Am Schlossanleger wartet das Glühschiff mit heißen Spezialitäten und Tischen für Ihre Weihnachtsfeier

Der Kalender zeigt bald wieder auf Winter. Und auch der erste Advent steht in diesem Jahr schon unter dem 30. November in der Datumsleiste. Da passt es gut, dass am Schlossanleger der Weißen Flotte bereits das Glühschiff vor Anker gegangen ist. In den kommenden Wochen dampft hier der Glühwein in dicken Tassen und leuchtet ein Lichterhimmel über dem Steg gegen den Novemberblues. Der gemütliche Salon im Bauch des Schiffes lädt außerdem dazu ein, in gemütlicher Runde zusammenzukommen. Dafür können auch Tische reserviert werden – vielleicht sogar eine Idee für die Weihnachtsfeier mit den Kollegen?
Weihnachtsfeier an Bord
Wichtig im Falle einer Reservierung: Sie ist an die Vorbestellung von Speisen und/oder Getränken gebunden. Dafür kann nebenstehendes Formular (S. 31/32) genutzt werden. Zur Auswahl stehen kalte Platten von der Mecklenburger Landpute und in der vegetarischen Variante Käseplatten – ausreichend für jeweils fünf Personen. Auf der gemischten Platte und der Räucherplatte finden sich eine Auswahl von Putenspezialitäten – von Käse-Wienern über Mini-Frikadellen bis hin zu geräucherten Hähnchen-Haxen und Aufschnitt. Die Platte mit Bio-Genuss-Schnitten enthält Vollkornbrot-Scheiben, die mit geräucherten Geflügelspezialitäten belegt und für sechs Leute eine gute Portion sind. Platten gibt es ausschließlich auf Vorbestellung. Wer sich spontan zur Flotten Weihnacht aufmacht, kann außerdem aus einem kleinen Snack-Angebot wählen.
Bei einer Vorbestellung stehen die Platten zur vereinbarten Zeit auf dem Tisch bereit. Auch Getränke können bei einer Tischbestellung auf Wunsch vorab geordert werden. Der Glühwein zum Beispiel wartet dann bereits in der Pumpkanne auf dem Tisch, aus der sich jeder bedienen kann.
Preise bleiben 2025 stabil
Apropos Glühwein: Das beliebte Heißgetränk kommt aus Österreich an den Schlossanleger in Schwerin und zwar in den Sorten Rot, Weiß und erstmals als Rosé. Die Sorte Heidelbeer-Turbo ist eine fruchtige Spezialität, die es mächtig in sich hat. Außerdem gibt es am Glühschiff einen alkoholfreien Früchtepunsch, der wie der heiße Apfelsaft auch Kindern schmeckt. Eine beliebte Spezialität aus dem vergangenen Jahr – der heiße Aperol – ist ebenfalls wieder am Start.
Wer einfach nur auf einen Glühwein oder Grog vorbeikommen möchte, braucht natürlich nicht vorzubestellen. Auch die Plätze im Schiff können – falls nicht reserviert – ebenfalls spontan besetzt werden. Gleiches gilt für ein Zelt, das eine gute Schlechtwetter-Variante ist und in dem sich weitere Plätze befinden.
Stempelkarten aus dem vergangenen Jahr behalten ihre Gültigkeit und können auch in dieser Glühschiff-Saison eingelöst werden. Die zweite gute Nachricht: Auch die Glühwein-Preise sind in diesem Jahr stabil geblieben.
Geöffnet ist die Flotte Weihnacht Montag bis Donnerstag von 15 bis 21 Uhr und am Freitag, Sonnabend und Sonntag von 11 bis 21 Uhr – bis zum 30. Dezember.