Zum Inhalt springen

Allgemein

Findlinge in freier Natur

Winterferien in Mecklenburg — Findlingsgarten Raben Steinfeld

Findlinge – dabei handelt es sich um große Gesteine, die von den gigantischen Gletschern der Eiszeit aus den Gebirgen Skandinaviens und dem Raum der heutigen Ostsee nach Mecklenburg-Vorpommern getragen wurden. Nach dem Schmelzen der Gletscher sind diese Gesteinsbrocken, auch Moränen genannt, als Zeugen der Zeit zurückgeblieben und befinden sich heute… 

Kind vor einer einem Gleiter

Winterferien in Mecklenburg — phanTechnikum feiert Geburtstag

Das phanTechnikum in Wismar feiert seinen zehnten Geburtstag! Anlässlich dieser Feierlichkeiten lädt das technische Landesmuseum noch bis zum 16. April mit seiner Sonderausstellung „Retrospektive – 10 Jahre phanTECHNIKUM“ zu einer Zeitreise durch die letzten zehn Jahre ein. Begonnen wird bei den ersten Visionen, ein solches Museum zu erschaffen über die… 

Unter Sternen und Schneeflocken

Manchmal klebten die Finger ganz schön an den Gitarrensaiten – fielen doch die Temperaturen während der Höfischen Weihnacht 2022 bis in den zweistelligen Minusbereich. Zum Glück waren Winzerglühwein und andere Getränke heiß und  es gab Heißes aus dem Ofen.  Die schönsten Stunden im Schloss­innenhof begannen mit der Dämmerung: Jetzt strahlte… 

Ein begehbarer Kirchturm, der BürgerBahnhof, der Spielplatz an der Bürgerwiese: Das sind nur einige Beispiele für gute Ideen, die in Grevesmühlen verwirklicht wurden und durch eine breite öffentliche Beteiligung an der Stadtentwicklung entstanden. Solche Beteiligung soll es auch in Zukunft geben – und deshalb lädt die Stadtverwaltung Grevesmühlen Einwohner zu… 

musikalische Exzellenz auf der Bühne

Der Januar steht an der Kreismusikschule „Carl Orff“ ganz im Zeichen ihrer musikalischen Nachwuchstalente. Jedes Jahr findet in diesem Monat der Wettbewerb „Kleine Große Meister“ statt, bei dem die Schüler an der Musikschule ihr Können vor einer Fachjury unter Beweis stellen dürfen. Das dritte Grevesmühlener Exzellenzkonzert am 20. Januar wird… 

Große Freude auf Kulturmühle

Die Bilanz im Mecklenburgischen Staatstheater für 2022 ist positiv: In Schwerin, Parchim und in Abstecherorten lockten 450 Vorstellungen rund 93.800 Besucher. Bei diesem Ergebnis müssen noch Auswirkungen der Corona-Pandemie berücksichtigt werden: So gab es in der ersten Jahreshälfte Einbußen durch eine zweimonatige Schließung und eine reduzierte Platzkapazität. Im Vergleich zu… 

Mauer trennt Liebende

Am 20. Januar feiert das Musical „Der geteilte Himmel“, nach dem berühmten Roman über die Deutsche Teilung von Christa Wolf, in Schwerin im Januar Weltpremiere. Mit der packenden Musik des preisgekrönten Komponisten Wolfgang Böhmer inszeniert Musical-Regisseurin Melissa King die berührende Liebesgeschichte von Rita und Manfred als Theaterabend für alle Generationen.… 

Allen Menschen eine Chance geben

Der Arbeitsmarkt ist in vielen Branchen davon geprägt, dass Arbeitskräfte fehlen und Unternehmen händeringend nach neuen Mitarbeitern suchen. Gleichzeitig ist eine hohe Zahl von Menschen mit Behinderungen und Menschen über 60 Jahren arbeitslos. „Es passt nicht zusammen, dass vielfach über einen Arbeitskräftemangel geklagt wird und gleichzeitig von gut 3.000 privaten… 

Publikum hört Rede zu.

Phantechnikum feiert 10- jähriges Bestehen

Das Phantechnikum feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag – der „Runde“ lockte Anfang Dezember zahlreiche Gäste. Susanne Bowen, Staatssekretärin im Kulturministerium und selbst gebürtige Wismarerin, nannte die zurückliegenden Jahre am neuen Standort eine Erfolgsgeschichte. „Technik schafft auch Wohlstand“, sagte sie und betonte vor diesem Hintergrund die Bedeutung, Technikgeschichte des… 

Die Kirche Jesendorf wurde in bunten Farben angestrahlt.

Festliche Lichter

Die Dorfkirche Jesendorf erstrahlte am zweiten Advent in den buntesten Farben. Im Inneren der Kirche sorgten die eindrucksvollen Lichter in Rot an den Wänden der Kirche im gotischen Stil für heimelige Stimmung beim Adventssingen des Chors der Kirche Neukloster. Vor der Kirche waren die Besucher eingeladen über den Wariner Adventsmarkt… 

Christoph Munzlinger an der Orgel

Friese-Orgel erklingt

Christof Munzlinger ist Brigadegeneral a.D. – und leidenschaftlicher Organist. In der Kirche in Groß Trebbow ließ der Sternberger jetzt die Friese-Orgel erklingen. Musik von Bach und Mozart erklang aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins. Der hat in den zurückliegenden Jahren viel bewirkt – auch dank seiner Hilfe präsentiert sich… 

Zwei Frauen an einem Verkaufsstand

Schöne Dinge zum Fest

Zum St.-Martins-Markt lud die Volkssolidarität Südwestmecklenburg auf den alten Forsthof in Ludwigslust. Buden und Stände auf dem Hof sowie im großen Saal lockten zahlreiche Gäste, die zum Stöbern und Klönen vorbeigekommen waren. Die Handarbeitsgruppen der Ortsgruppen verkauften ihre Strick-, Häkel- und Näharbeiten. An Trödelständen konnte gestöbert werden. Außerdem wurden unter… 

Baum der Wünsche geschmückt

WEMAG-Mitarbeiter beschenken auch dieses Jahr Kinder im Demmlerhaus Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit beginnt für die meisten Menschen die schönste Zeit des Jahres. Besonders für Kinder ist das Weihnachtsfest mit duftenden Plätzchen und tollen Geschenken eine aufregende Zeit. Darum sollte der Platz unter dem Weihnachsbaum auch…