Zum Inhalt springen

Allgemein

Weltkindermaltag

Malen für den guten Zweck

Im Mai ist wieder Weltkindermaltag. Dann sind Mädchen und Jungen eingeladen, Bilder zum Thema „Glück“ zu zeichnen – und zwar möglichst viele. Am 10. Mai, einem Sonnabend, wird deshalb in der Marienplatz-Galerie eine Malstraße eingerichtet, an der Farbe und Papier für einen guten Zweck zum Einsatz kommen.

WEMAG

Einblick in Energiewende

„Ganz klar. Erneuerbar.“ Dieses Motto steht über dem Energietag MV, der am 26. April mit verschiedenen Aktionen im ganzen Land Interessierte dazu einlädt, die Energielandschaft zu entdecken.

Mecklenburger Landpute

Falscher Hase, echter Genuss

Es lebe der Hase, wir essen Pute! Das gibt der Chef der Mecklenburger Landpute Armin Kremer auch in diesem Jahr als Motto aus.

Mecklenburger Landpute

So wiet, so gaud: Neues zu Ostern

Wat de Buer nich kennt dat frett hei nich. Oder? In diesem Fall würde ihm nämlich eine ganze Menge entgehen: eine neue Produktpalette von der Mecklenburger Landpute.

Frühlingspicknick

Es grünt so grün

Endlich wieder Frühling! Endlich wieder Sonne, endlich wieder Farben. Endlich wieder draußen sein. Da kann es nicht schaden, schon mal die Picknickdecke abzubürs­ten, denn bald wird sie wieder ausgerollt. Einfach da essen, wo es am schönsten ist: Ein Picknick im Freien gehört zu den besten Unternehmungen im Frühling.

fischers Lagerhaus

Minijob als Elektriker

Endlich Rente – und dann ist es zu Hause doch zu langweilig? Vielleicht kommt ja hier das richtige Angebot.

Phantom der Oper

Filmkonzert mit Staatskapelle

Es gibt wieder ein Stummfilmkonzert: Das Filmkunstfest MV und das Mecklenburgische Staatstheater setzen auch in diesem Jahr ihre Kooperation fort. „Das Phantom der Oper“, Stummfilmklassiker von 1925, wird am 10. und 11. Mai im Großen Haus zu sehen sein.

Welterbe

Stadt in alten Bildern

„Schwerin – die Stadt der Großherzöge“: Das ist der Name einer temporären Ausstellung, die bis zum 20. August in der Puschkinstraße 61/65 in einem ehemaligen Ladengeschäft zu sehen ist. Im Mittelpunkt: 100 historische Fotografien, welche die Stadt Schwerin in einen neuen Blickwinkel nehmen.

Frauentag

Rosen von Maggie

Zum Frauentag am 8. März verteilte Maggie Rosen an Frauen und Mädchen. Und für den nächsten Einkaufsbummel gab es oft auch noch einen 5-Euro-Gutschein für die Marienplatz-Galerie dazu.

Sami Alwattar

Burger für jeden Geschmack

Mmm, lecker! Wer in der Marienplatz-Galerie zum Essen zu „Between The Buns“ kommt, kann sich über handgemachte Burger, kreative Hotdogs und knusprige Pommes freuen. Seit Oktober 2021 lockt der Laden im Untergeschoss und Chef Sami Alwattar freut sich, die Herausforderungen der ersten Jahre mit dem Team gut gemeistert zu haben.

St. Georgen Parchim

Neues Umfeld für St. Georgen

St. Georgen ist eine der beiden stadtprägenden gotischen Kirchen in Parchim. Nun soll das Umfeld des Gebäudes aufgewertet und dabei die seit langem unbefriedigende Situation der Regenwasserableitung verbessert werden.

Leitungen

für die Zukunft planen

Bis zum 30. Juni 2028 soll die Stadt Parchim ihre Wärmeplanung erarbeiten.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Analyse der bestehenden Strukturen zur Wärmeversorgung.

Eldebrücke in Plau

Die mittelalterliche Stadt

Über mittelalterliche Stadtgründungen wird der Archäologe Dr. Fred Ruchhöft am 21. März um 19 Uhr bei einem Vortrag im Naturparkzentrum Karower Meiler sprechen.

Tisa-von-der-Schulenburg-Schule

Wie geht Zivilcourage?

In einem neuen YouTube-Video haben Jugendliche der Tisa-von-der-Schulenburg-Schule in Dorf Mecklenburg ihre Recherchen zum Thema Widerstand in Westmecklenburg fortgeführt.

Michael Kratt

Unterwegs zu Schätzen

„Verborgene Schätze“ lautet das Motto des Gästeführertages am 23. Februar. Die Schweriner Gästeführer sind dabei und wollen bei mehreren kostenlosen Führungen Verstecktes enthüllen.