Zum Inhalt springen

Bauen & Wohnen

Ein neuer moderner Übergang

Plümperwiesenbrücke nach Verzögerung wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben Alles neu macht der Mai – oder auch nicht, denn eigentlich sollte die Arbeiten an der Plümperwiesenbrücke schon in der letzten Aprilwoche fertig gestellt sein. Dass nachgearbeitet werden musste, war die Schuld einiger zu neugieriger Passanten, die die Brücke vor der… 

Wohnen rund um die Welt

Verschiedene Themenwelten kommen per Seecontainer bei fischer‘s LAGERHAUS an Wohnkultur rund um die Welt – das gibt es bei fischer‘s LAGERHAUS und seit diesem Monat auch in Schwerin. Schon am 28. Mai wird wieder neue Ware erwartet. Dann dreht sich alles ums Factory Design – also um Möbel und Accessoires,… 

Bestände in MV sichern

NABU zeichnet schwalbenfreundliche Häuser in Mecklenburg aus Mit dem Frühling sind auch die Schwalben wieder in Mecklenburg eingezogen. Galten sie früher als Boten des Glücks, die das Haus vor Blitzeinschlägen und das Vieh im Stall vor Krankheiten schützen sollen, werden sie heute meist mit Kot an den Hauswänden und Resten… 

Für nachhaltige Stadtentwicklung

Grevesmühlen schreibt Stadtentwicklungskonzept fort / Einwohnerbeteiligung geplant Klima, veränderte Mobilität und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Digitalisierung: Es sind viele Herausforderungen, vor denen Kommunen angesichts des demografischen und strukturellen Wandels stehen. In Grevesmühlen soll deshalb das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zum dritten Mal fortgeschrieben werden – immer mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung.… 

Solarparks – aber wie?

Online-Schulungsreihe für Kommunalvertreter zum Thema Photovoltaik Die Bedeutung von Solarparks in der Energiepolitik des Landes und Details zur Bauleitplanung waren Themen einer Online-Schulung, an der mehr als 100 Bürgermeister, Gemeindevertreter und Verwaltungsmitarbeiter teilnahmen. Ziel war es, gerade die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um sich für den bestmöglichen… 

Ins Grüne!

DIE GARTENSAISON HAT BEGONNEN – JETZT GIBT ES VIEL ZU TUN Endlich hat das grüne Wohnzimmer wieder geöffnet! Das Unkraut wächst prima, die Kartoffeln müssen rein und ganze Schneckenfamilien machen sich hungrig auf Nahrungssuche. Warum die Freude der Gärtner auf die Gartensaison trotzdem riesengroß ist? Die Mischung macht’s: Buntes und… 

Ideen für das Zinnhaus

Co-Working-Festival am 28. März in Parchim vereint kreative Köpfe „FreiRaum Parchim“ lautet der Name eines neuen Kooperationsprojekts, das am 28. März zwischen 12 und 18 Uhr im Zinnhaus startet. Im Rahmen eines landesweiten Co-Working-Festivals sind an diesem Tag Unternehmer und engagierte Bürger aus Parchim und Umgebung eingeladen, um gemeinsam neue… 

Verkehr rollt wieder durch Wodenhof

Straße wurde auf knapp 800 Metern ausgebaut Seit April des vergangenen Jahres wurde gebaut, nun rollt der Verkehr wieder: Die Ortsdurchfahrt Wodenhof in der Gemeinde Grambow ist fertig, die Vollsperrung aufgehoben. Auf einer Länge von knapp 800 Metern war dieses Stück der Kreisstraße 28 in den zurückliegenden Monaten saniert worden.… 

Barrierefrei einsteigen

Bis Jahresende sollen 23 Parchimer Bushaltestellen umgebaut werden Am Anfang stand die Prioritätenliste, jetzt wird gebaut: Die Stadt Parchim hat damit begonnen, Bushaltestellen barrierefrei herzurichten. Vorausgegangen war dem Projekt eine Bestandsaufnahme, bei der die Höhe der Bordeinfassungen, das Vorhandensein von Fußgängerquerungen und die Ausstattung der Haltestellen unter die Lupe genommen… 

Terrassen, Türen und Böden

Egal, ob Zimmerer oder Tischler, Handwerker, die mit Holz arbeiten, finden beim Klöpfer Holzhandel im Ellerried 5 nicht nur eine große Auswahl an Baumaterialien, sondern auch die richtigen Fachleute als kompetente Ansprechpartner. Standortleiter Dirk Lazarus sagt: „Schwerpunkte unserer Ausstellung sind Türen, Terrassen und Böden. Zu unserem Sortiment zählt aber auch… 

Eigentümer müssen sanieren

„Ist das Gebäude zu mehr als der Hälfte seines Wertes zerstört und ist der Schaden nicht durch eine Versicherung oder in anderer Weise gedeckt, so kann der Wiederaufbau nicht beschlossen oder verlangt werden.“ So steht es im Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Paragraf 22. Immobilien-Eigentümer leiteten vielfach daraus ab, dass sie ihre verfallenden… 

Zwölfmal Kagenmarkt

Ein Kalender spiegelt Stadt­entwicklung: Fotos vom Wismarer Kagenmarkt begleiten durchs Jahr 2022 und zeigen, wie sich das Quartier in den zurückliegenden Jahren verändert hat. Der Kalender im A3-Querformat ist gegen eine Schutzgebühr von 3,99 Euro im Markant-Markt des Wohngebiets erhältlich. Das Geld fließt wieder in den Städtebaufördertopf. Für die Städtebauförderung… 

Geld für eine neue Brücke

Das Land gibt Geld für eine neue Brücke in Lübz: Das Infrastrukturministerium Mecklenburg-Vorpommern hat der Stadt einen Fördermittelbescheid über 685.000 Euro geschickt, die in den Ersatzneubau der Schäferbrücke fließen sollen. Die Brücke führt in Fortführung der Straße Am Markt in Richtung Bobziner Weg über den Gerberbach und ist eine wichtige… 

Für ein schnelles Internet

Jetzt sind die ersten Kabel da: Im Parchimer Ortsteil Damm hat der Breitbandausbau begonnen. Die Mittel dafür stellt das Wirtschaftsministerium MV im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zur Verfügung. Ziel ist schnelleres Internet als Voraussetzung für eine flächendeckende Digitalisierung. Bisher waren Gebiete der Stadt nicht ausreichend versorgt –… 

Freude in der Pusteblume

Fördermittel für die Kita „Pusteblume“ in Brüsewitz: 1,8 Millionen Euro werden aus dem mit Bundes- und Landesmitteln gefüllten ILER-Fördertopf für die integrierte ländliche Entwicklung zur Verfügung gestellt. Das Geld soll in die Sanierung und den Teilneubau der Kindertagesstätte fließen. 1,2 Millionen Euro steuert die Gemeinde bei, insgesamt werden 3 Millionen…