Weniger ist manchmal mehr
Das ganze Jahr freuen wir uns auf den Urlaub. Endlich ausschlafen, am Strand faulenzen, in den Bergen wandern. Die Welt erscheint ganz himmelblau und nichts kann sie trüben. Oder sagen wir: Fast nichts.
Das ganze Jahr freuen wir uns auf den Urlaub. Endlich ausschlafen, am Strand faulenzen, in den Bergen wandern. Die Welt erscheint ganz himmelblau und nichts kann sie trüben. Oder sagen wir: Fast nichts.
Von einem leichten Ziehen bis hin zu starken Schmerzen, die jede Bewegung hemmen: Rückenbeschwerden sind nie gleich. Es gibt viele Ursachen, aber in einem sind sich alle Geplagten einig: Sie wünschen sich Linderung.
Im Herzkatheterlabor des LUP-Klinikums Helene von Bülow wurde erfolgreich ein kabelloser Herzschrittmacher implantiert.
Das EndoProthetikZentrum (EPZ) am Krankenhaus Hagenow hat sich in den vergangenen Monaten einem aufwendigen Zertifizierungsprozess nach ClarCert gestellt.
Unbeschwerte Sommertage mit blauem Himmel, Eis und Badesee – das wünschen sich viele. Doch es gibt auch ein Zuviel des Guten: Wenn die Sonne erbarmungslos brennt, die Hitze in der Stadt steht und nicht einmal die Abendstunden etwas Kühle in die Wohnung bringen. Hitze ist in Deutschland zunehmend ein Problem – auch für die Gesundheit.
Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl. Das weiß jeder, der auf dieses Hilfsmittel angewiesen ist – und auch, wie wichtig Funktionalität und gute Bedienbarkeit sind.Die bringt das Modell „Breezy Ibis“ des Herstellers Sunrise medical mit, das aktuell im Sanitätshaus Kowsky vorgestellt wird. „Es ist ein multifunktioneller Rollstuhl, der auch für die Therapie Anwendung finden kann“, sagt Reha-Techniker Torsten Zelck.
Mit guten Nachrichten im Gepäck stattete René Pfalzgraf, Pflegedirektor bei den LUP-Kliniken, den Schüler:innen der Beruflichen Schule einen Besuch ab. Rückwirkend zum 1. März 2024 werden die Ausbildungsentgelte und der Urlaubsanspruch für alle zukünftigen Pflegefachkräfte, Operationstechnischen Assistenten (OTA) und Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) erhöht.
Gute Nachrichten für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum: Das Facharztzentrum der LUP-Kliniken hat am 1. Juli am Standort des LUP-Klinikums am Crivitzer See eine neue Hausarztpraxis unter der Leitung des Facharztes Stefan Bleise eröffnet.
Bei Infoabenden für werdende Eltern beantwortet ein erfahrenes Geburtshilfe-Team des Krankenhauses Hagenow Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett. Mit dabei ist auch wieder die Familienlotsin des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
Mecklenburg-Vorpommern ist der Länderinitiative zur Änderung des Transplantationsgesetzes beigetreten. Die Landesregierung will so gemeinsam mit anderen Bundesländern mit dem Gesetzentwurf für die Einführung der Widerspruchslösung eine Diskussion anstoßen.
Der Urlaub naht und endlich geht es ans Kofferpacken. Wer auf Medikamente und Hilfsmittel angewiesen ist, darf nichts davon vergessen – hier kann eine Liste helfen, den Überblick zu behalten. Unbedingt gehört der Schwerbehindertenausweis in die Tasche, genauso wie der Impfpass und eine gute Auslandsreiseversicherung.
Wenn ein Baby kommt, gibt es viele Fragen: Ein erfahrenes Geburtshilfe-Team des Krankenhauses Hagenow beantwortet regelmäßig Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett.
Auszubildende der Beruflichen Schule nutzen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft die Chance, sich intensiv mit der Situation und dem Erleben von chronisch kranken Menschen auseinanderzusetzen.
Viele Patientinnen und Patienten leiden unter Beschwerden am Vorfuß. Der sogenannte Hallux valgus, eine der häufigsten Fußfehlstellungen, die oft an beiden Füßen auftritt, kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Über die Behandlungsmöglichkeiten dieser Fußfehlstellung informiert Dr. med. Jan Sperling.
Das Pflegeteam vom Sanitätshaus Kowsky hat Verstärkung bekommen: Susanne Krohn und Nicole Romahn sorgen zusammen mit Susanne Reichelt und Diana Philipp dafür, Patienten in Seniorenheimen und in der Häuslichkeit gut zu versorgen.