Modern, vielfältig, spannend
Das Warten hat ein Ende: Am 30. Oktober öffnet das Staatliche Museum Schwerin nach vier Jahren wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit.
Das Warten hat ein Ende: Am 30. Oktober öffnet das Staatliche Museum Schwerin nach vier Jahren wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit.
„Kunst statt Zerstörung – Graffiti gegen Vandalismus“. Das ist der Titel eines Projekts in Parchim, bei dem junge Leute legal Spraydosen gebrauchen und sich kreativ ausprobieren dürfen.
Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe engagieren sich zahlreiche Partner für die Region – ob nun im Denkmalschutz, der nachhaltigen Landwirtschaft, im Handwerk und bei der Erzeugung regionaler Produkte.
Die Schweriner Schauspielerin Jennifer Sabel hat den Deutschen Schauspielpreis erhalten. In der Kategorie „Dramatische Hauptrolle“ wurde sie für die Darstellung einer krebskranken alleinerziehenden Mutter in dem Film „Ich sterbe. Kommst du?“ ausgezeichnet.
Du möchtest lernen, wie man mit Bildern, Farben und Typografie starke Botschaften gestaltet? Dann ist die Ausbildung zum Grafikdesigner + Content Creator an der Designschule Schwerin genau das Richtige für dich.
Die Eule lockt: In Schwerin ist am 18. Oktober wieder Nacht des Wissens und die Wörter wieso, weshalb, warum wird an diesem Abend großgeschrieben.
Über „Schwerin 2“ weht die Richtkrone: Ypsomed hat im Industriegebiet Göhrener Tannen einen weiteren Meilenstein gefeiert.
„So sehe ich meine Welt“: Eine Ausstellung mit diesem Titel ist aktuell in der ersten Etage der Marienplatz-Galerie zu sehen.
Eintauchen in geheimnisvolle Welten: Am 25. Oktober um 14 und 19 Uhr und am 26. Oktober um 13 Uhr gastiert „Cavalluna“ in Schwerin mit einer spektakulären neuen Show.
Täuschung begleitet uns täglich – manchmal zum Vergnügen, manchmal zum Schaden, oft ganz neutral. Die neue Ausstellung „Kunst der Täuschung“ im Museum Parchim in der Kulturmühle widmet sich diesem Phänomen und lädt dazu ein, die Mechanismen hinter dem Schein zu erkunden.
Es ist wieder Zeit für eines der größten Volksfeste in Westmecklenburg: Vom 31. Oktober bis 3. November ist Martinimarkt in Parchim.
„Responsible Lighting“: Unter diesem Titel findet am 23. und 24. Oktober ein Symposium im Wismarer Zeughaus statt, das sich mit verantwortungsbewusster Beleuchtung auseinandersetzt.
Schüler können sich im Oktober auf eine Woche Herbstferien freuen – und auch darauf, dass viele Einrichtungen in dieser Zeit zu Ferienprogrammen einladen.
Wer über die Autobahn 111 nach Berlin fährt, wird vom Berliner Bären begrüßt. Geschaffen hat das Wappentier der Künstler Günter Anlauf (1924-2000), der rund 70 Hausfassaden in Berlin mit Ornamenten neu gestaltete.