Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Von Yoga bis Buchhaltung

Neue Kurse an der Volkshochschule bieten viele Möglichkeiten „Ich wollte doch schon immer mal…“ – diesen Satz haben bestimmt schon einige Menschen in ihrem Leben gesagt, aber nicht befolgt. Ob es nun das Erlernen einer neuen Sprache ist, die künstlerische Verwirklichung oder endlich den Schweinehund zu überwinden und regelmäßig Sport… 

Ein bewegendes Stück

„Das Geheimnis“ war die letzte Premiere in der Parchimer Blutstraße Bevor das Junge Staatstheater Parchim mit seinem Umzug in die Kultur-Mühle beginnt, gab es im Februar die letzte Premiere in der bisherigen Spielstätte, in der seit 78 Jahren Theater gespielt wird. „Das Geheimnis“ ist ein Stück des dänischen Autors Thomas… 

Der Winter hat viele gute Seiten

Spannung, Liebe, Dramatik: In Lieblingsbüchern geblättert „Die Welt ist schwarz und weiß und ohne Farben“, schreibt Erich Kästner über den Winter. Das stimmt nur bedingt. Denn das Schwarz auf Weiß der Buchseiten führt unweigerlich ins Bunte: in fremde Welten, ferne Zeiten, andere Leben. Und was gibt es Schöneres, als sich… 

Es war von Anfang an die Kunst

Mit Tanz und Malerei: Das Leben von Daniela Melzig steht schon immer im Zeichen der Kunst Bereits im zarten Alter von vier Jahren wurde Daniela Melzig klar, dass sie ihr Leben der Kunst widmen möchte. Angefangen beim Tanz. Die Bewegungen des eigenen Körpers auf der Bühne zu spüren, brachte dem… 

Werke der Erinnerung

Arbeiten von Bildhauer Karl-Henning Seemann prägen das Wismarer Stadtbild Der aus Wismar stammende Bildhauer und Zeichner Karl-Henning Seemann hat das Bild seiner Heimatstadt mit seinen künstlerischen Werken geprägt. Im Januar ist er im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit dem Bronzeportal an der Nordostseite der St.-Georgen-Kirche machte der Bildhauer der… 

Wismar entdecken und sparen

Bunte Auswahl im Wismarplus Couponheft Die Hansestadt Wismar hat zahlreiche Erlebnisse und Attraktionen zu bieten. Mit dem neuen Wismarplus Couponheft können Besucher und Einheimische diese jetzt kostengünstiger erleben. Für einen Preis von 12 Euro gibt es das umfangreiche Couponheft in der Tourist-Information in Wismar zu erstehen. Darin enthalten sind unter… 

Geschichte zum Anhören

Podcast „Zeitzeugen am Zonenrand“ macht Grenzgeschichten erlebbar Geschichten früheren Zeiten aus erster Hand erzählt zu bekommen, ist ein seltenes Privileg. Mit dem Podcast „Zeitzeugen am Zonenrand“ konserviert das Museum Deutsche Einheit in Bad Bodenteich das wertvolle Wissen von Menschen, die das Leben an der Grenze hautnah miterlebten, für die nachfolgenden… 

„Orgeln sind Kunstwerke“

Friedrich Drese bewahrt in Malchow die Tradition des Orgelbaus in einem besonderen Museum Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gibt es das Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow. Der Orgelbauer und Kirchenmusiker Friedrich Drese übernahm am 1. September 1997 die Leitung der damals noch überschaubaren Sammlung und baut sie seitdem Stück für Stück… 

Den Schulabschluss nachholen

Kreisvolkshochschule will Lehrerteam verstärken / Qualifizierungskurse zur mittleren Reife Die Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg sucht Lehrer, besonders für das Fach Deutsch. Sie sollen den Unterricht in Kursen unterstützen, die zum Schulabschluss der mittleren Reife führen. Dieses Angebot gibt es in der Volkshochschule seit 2016, aktuell wird es von acht Lehrern getragen. Für… 

Zwölf Folgen im Hotel Mondial

Neue ZDF-Vorabendserie ist gestartet / Viele Hoffnungen mit Schwerin als Drehort verknüpft „Alle für einen“ heißt es am 22. Februar, wenn um 19.25 Uhr im ZDF bereits die vierte Folge der neuen Vorabendserie „Hotel Modial“ über den Bildschirm flimmert. Schweriner wissen es natürlich längst: In der Rolle des Hotels ist… 

Das alte Gadebuscher Amtsgebäude in der Frontansicht

Rathaus mit Renaissancegiebel

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Wand voller selbstgestalteter Bilder von Kindern

Mer Mensch in der Kunst

Die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule haben im Rahmen einer Projektwoche verschiedene Kunstwerke zum Thema „Der Mensch in der Kunst“ geschaffen. Die Ausstellung, die im Dezember in der Marienplatz-Galerie zu bewundern war, ist nun im Januar in der Stadtbibliothek zu sehen. Bei der Auseinandersetzung mit Menschenbildern haben sich die kleinen Künstler von… 

Winterferien in Mecklenburg — Slawenburg Groß Raden

Wer wollte nicht schon einmal auf den Spuren einer Königin wandeln? Das Freilichtmuseum Groß Raden macht dies nun mit der Ausstellung „Slawenburg. Auf den Spuren einer Königin“ möglich. Die Königin, um die sich die Ausstellung dreht, ist niemand geringeres als Tove, die Tochter des Obotritenfürsten Mstivoj. Um ein mächtiges Bündnis…