Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Findlinge in freier Natur

Winterferien in Mecklenburg — Findlingsgarten Raben Steinfeld

Findlinge – dabei handelt es sich um große Gesteine, die von den gigantischen Gletschern der Eiszeit aus den Gebirgen Skandinaviens und dem Raum der heutigen Ostsee nach Mecklenburg-Vorpommern getragen wurden. Nach dem Schmelzen der Gletscher sind diese Gesteinsbrocken, auch Moränen genannt, als Zeugen der Zeit zurückgeblieben und befinden sich heute… 

Publikum hört Rede zu.

Phantechnikum feiert 10- jähriges Bestehen

Das Phantechnikum feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag – der „Runde“ lockte Anfang Dezember zahlreiche Gäste. Susanne Bowen, Staatssekretärin im Kulturministerium und selbst gebürtige Wismarerin, nannte die zurückliegenden Jahre am neuen Standort eine Erfolgsgeschichte. „Technik schafft auch Wohlstand“, sagte sie und betonte vor diesem Hintergrund die Bedeutung, Technikgeschichte des… 

Christoph Munzlinger an der Orgel

Friese-Orgel erklingt

Christof Munzlinger ist Brigadegeneral a.D. – und leidenschaftlicher Organist. In der Kirche in Groß Trebbow ließ der Sternberger jetzt die Friese-Orgel erklingen. Musik von Bach und Mozart erklang aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins. Der hat in den zurückliegenden Jahren viel bewirkt – auch dank seiner Hilfe präsentiert sich… 

Der Vorstand um Jutta Stüber

Gemeinsam sind wir stark

Jutta Stüber nimmt Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement entgegen Bereits seit 1999 ist Jutta Stüber im Verein für Menschen mit Behinderung Gadebusch Mitglied. Damals benötigte sie selbst Hilfe: Aufgrund einer Krankheit konnte sie ihren ursprünglichen Beruf als Kindergärtnerin nicht mehr ausüben. Sie zog sich zunehmend zurück, bis Familie und Freunde ihr… 

Besucherinnen betrachten Gemälde.

Wildes Land im Aquarell

Neue Ausstellung im Zeughaus Dömitz ist bis April 2023 zu sehen „Wildes Land“ lautet der Name einer Sonderausstellung, die aktuell im Zeughaus in Dömitz zu sehen ist. Bis zum 7. April 2023 zeigen die Künstler Hanka und Frank ­Koebsch hier im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe MV Aquarelle, die bei… 

Kinder erforschen die Natur.

„Botschafter des Naturschutzes“

Junior-Ranger im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide lernen achtsamen Umgang mit der Natur Das bundesweite Junior-Ranger-Programm weckt und fördert schon bei Kindern das Interesse dafür, sich für die Bewahrung der Natur einzusetzen. Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide leitet Irena Zarffs mehrere Junior-Ranger-Gruppen. Die Mädchen und Jungen sind im Kindergarten- und Grundschulalter und lernen… 

Amtsleiter Peter Fröhlich und Abteilungsleiterin Claudia Grohmann testen eine interaktive Tafel in der Ostsee-Schule in Wismar.

Kreide hat ausgedient

In drei Schulen unterstützen nun 69 interaktive Tafeln den Unterricht Kreide, ade! Die Ostseeschule in Wismar hat neue interaktive Tafeln bekommen – genauso wie die See­blick-Grundschule und die Grundschule am Friedenshof. Insgesamt wurden in den drei Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Wismar 69 interaktive Tafelsys­teme montiert. Auch an der Rudolf-Tarnow-Grundschule… 

Sicherer Umgang mit Medien

Seit zehn Jahren gibt es die Ausbildung zum Medienscout – und sie ist aktuell wie nie. Gerade haben wieder 26 Jugendliche den Lehrgang absolviert.  Wer kennt meine Daten? Was soll ich bei meinem Profil beachten? Darf ich alles posten und teilen – das sind Fragen, die während des Wochenend-Workshops zur… 

Vom Damenmantel bis zur Butter

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Illusion und Wirklichkeit

In der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar und in der Nordkapelle des Marienkirchturms sind ab dem 16. November Arbeiten von Vincent Chéry zu sehen. Die Arbeiten des 1988 in Montreuil (Frankreich) geborenen Künstlers sind figurative monochrome Zeichnungen. Seine Darstellungen der Realität verwischen ständig die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit… 

So schön – fast wie aus Venedig!

Auch am ersten Donnerstag im Dezember geht es wieder zu den Glanzstücken – und dies erneut mit kundiger Begleitung. Innerhalb des Veranstaltungsformats „Rendezvous in der Ausstellung“ lädt am 1. Dezember um 17 Uhr Kuratorin Antje Marthe Fischer ein. Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schweriner… 

Astrid II und der Durst nach Blut

Die Fritz-Reuter-Bühne hat sich für ihre erste Inszenierung in der neuen Spielstätte, der M*Halle auf dem Großen Dreesch, ein Musical ausgesucht: „De lütte Horrorladen“ (Little Shop of Horrors). In dessen Mittelpunkt steht Mushniks Blumenladen – und der steht kurz vor dem Bankrott. Mitarbeiter Simon gelingt es dank einer exotischen Pflanze,… 

Kammermusik in der STadtkirche

Besucher der Stadtkirche Ludwigslust dürfen sich am 10. Dezember auf „Kammermusikalische Klänge zum Advent“ freuen. So lautet der Titel des Konzerts, zu dem sich das Kammerblasorchester aus Rostock angekündigt hat – bestehend aus Studenten und Lehrern der Hochschule für Musik und Theater. Beginn ist um 15 Uhr. Das Orchester überzeugt… 

Zauberhafte Scherenschnitte

Zauberhafte Scherenschnitte stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg. Noch bis zum 26. Februar 2023 sind in den Kabinetträumen des Schweriner Schleswig-Holstein-Hauses Arbeiten von Johanna Beckmann zu sehen.  Die 1868 geborene Künstlerin wuchs in Burg Stargard auf und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der talentiertesten…