Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Kuchen mit Rochen und Haifischzahn

Der „Sternberger Kuchen“ ist wohl der mit den meisten Zutaten: 620 fossile Arten sind bisher in dem Geschiebe beschrieben worden, das vor allem in aktiven Kiestagebauen in eiszeitlichen Schmelzwasserablagerungen in den Gebieten um Sternberg, Schwerin und Krakow a. See gefunden wird. Am 15. November um 19 Uhr steht das Sternberger… 

Auf den Spuren des Welterbes

Seit 2002 gehört die Wismarer Altstadt zusammen mit der Altstadt von Stralsund zum Weltkulturerbe. Seit 2014 informiert hier das Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße über die Geschichte der Hansestadt unter verschiedenen thematischen Aspekten. Das Besucherzentrum ist dabei selbst Ausstellungsstück: Das fast 700 Jahre alte Dielenhaus führt in die Zeit von… 

Schwein gehabt: Es ist Märchenzeit

Das Junge Staatstheater Parchim zieht im kommenden Jahr in die Kulturmühle. In diesem Advent wird das Weihnachtsmärchen noch einmal in der Parchimer Stadthalle gespielt. Freuen dürfen sich kleine und große Fans auf einen Klassiker des berühmten dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen.  „Der Schweinehirt“ spielt, anders als erwartet, nicht auf einem… 

Erfolg für Chöre aus Schwerin

Chöre aus Schwerin haben erfolgreich am 8. Landeschorwettbewerb teilgenommen, der Anfang November in Demmin stattfand. Insgesamt präsentierten sich dort 19 Chöre mit mehr als 700 Sängerinnen und Sängern der Öffentlichkeit und drei verschiedenen Fachjurys. Dabei wurden zwei erste Preise, neun zweite Preise und fünf dritte Preise vergeben, acht Chöre erhielten… 

Auszubildender und Ausbilder

Guter Start ins neue Ausbildungsjahr

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres in Westmecklenburg verzeichnete die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zum 5. Oktober 2022 insgesamt 1.258 Ausbildungsverträge und somit 2 Prozent mehr bezogen auf das Vor-Corona-Jahr 2019. Dazu erklärt Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin: „Viele Unternehmen müssen sich seit 2020 einer Dauerkrise… 

festlicher Umzug

Theater mit neuer Spielstätte

Mit der M*Halle auf dem Großen Dreesch hat das Mecklenburgische Staatstheater eine neue Spielstätte in Betrieb genommen. Ein bunter Umzug von Künstlern, Theaterfreunden und Mitgliedern des Theaterclubs führte symbolisch vom Schweriner E-Werk durch die Stadt und war Auftakt zum dreitägigen „Brot & Salz“-Festival im neuen Domizil.  Die einstige Druckereihalle der… 

Zusehen Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, Rüdiger Born als Präsident des Landesgolfverbandes und die Präsidentin des Tourismusverbandes MV Birgit Hesse

Imagegewinn fürs Land

17 Golfanlagen, 26 Plätze, 18.000 Mitglieder: Das sind nur einige Zahlen, die der neue Golf Guide Mecklenburg-Vorpommern zusammenfasst. Bei der Präsentation des Printprodukts erhielt der Präsident des Landesgolfverbandes Rüdiger Born prominente Unterstützung: Zusammen mit Landtagspräsidentin Birgit Hesse und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer stellte er im Schweriner Schloss die beliebte Golfregion im… 

Gebäude der Designschule

Kreative köpfe gefragt

Am 22. Oktober lockt in Schwerin die Nacht des Wissens. Dann gibt es auch zwei Workshops und einen Rundgang in der Designschule –eine Anmeldung ist erforderlich. Am Sonnabend, dem 19. November, lädt die Berufsfachschule mit ihren drei kreativen Ausbildungsgängen dann zum Tag der offenen Tür ein.  Wer Lust auf Grafik,-… 

Heike Pilz im Portrait

Die Begeisterung weitergeben

„Unsere neue interaktive Sonderausstellung ist einen Besuch wert.“ Welcher Mittel bedarf es, Menschen für Geschichte zu begeistern und wie gelingt es Ihnen in Groß Raden? Das Wichtigste: Man muss selbst begeistert sein. Wir haben das Glück, dass sich bei uns Theorie und Praxis vereinen – eine slawische Siedlung auf einer Halbinsel… 

Kinder mit Urkunden

Leselust fördern

„FerienLeseLust“ heißt die größte Leseförderaktion der Bibliotheken in MV. In der Stadtbibliothek Grevesmühlen nahmen in diesem Jahr 28 Schüler erfolgreich teil. Bedingung: Sie mussten mindestens ein Buch gelesen haben. Viele schafften mehr – bis zu zwölf Bücher standen bei vier Schülern im Lese-Logbuch.  Zum Abschluss gab es eine Lesung mit… 

Rathaus Wismar

Eine Stadt und ihre Rathäuser

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Ausgestellte Tiere

Auftakt für Wildwochen

Im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg geht es am 15. und 16. Oktober rund um Wild und Jagd: Dann feiert die Kreisjägerschaft in Nordwestmecklenburg hier den Auftakt ihrer Wildwochen. Fürs Kreisagrarmuseum bedeutet dies: Es wird an diesem Wochenende Mitte Oktober wieder zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Dafür sorgt zum Beispiel… 

Mann und Frau halten Plakat

So klingt „Harry Potter“

Musical, Pop und Operette, Klassik, Filmmusik und mehr: Auf all das dürfen sich Besucher der Reihe „Grevesmühlener Exzellenzkonzerte“ freuen, die am 23. September um 19 Uhr im Rathaussaal startet.  Musizieren wird an diesem Abend das Kollegium der Kreismusikschule, das dafür zum Beispiel Filmmusik-Medleys von Miss Marple bis Harry Potter einstudiert… 

Bild mit Gemälden

Zwischen Spur und Zeichen

„Zwischen Spur und Zeichen tragen wir die Erfahrungen unserer Vorfahren in uns: das Rostrot der Höhlen von Lascaux, das Korallenrot von Pompeji, die farbigen Visionen eines William Turner, das Dunkelrot der Ingeborg Bachmann sowie die purpur-und elfenbeinernen Farben der Trauer eines Georg Trakl oder Paul Celan.“ Dieses Zitat stammt von… 

Mann der Bild zeichnet

Für eine positive Zukunft

 „Seelische Gesundheit beim Älterwerden“ – unter diesem Motto stehen die Wochen der Gemeindepsychiatrie, die vom 19. bis 30. September im Landkreis Ludwigslust-Parchim stattfinden. Zu diesem Thema haben die Psychosozialen Tagesstätten der Volkssolidarität Südwestmecklenburg in Boizenburg und Hagenow ein Kunstprojekt erstellt. „Wie sehe ich mich in zehn Jahren? – Ein positives…