Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Ideenwerkstatt geht an den Start

Die Vision einer interdisziplinären Probierinsel auf dem Campus ist an der Hochschule Wismar Wirklichkeit geworden. Die im Juni eröffnete StartUpYard bietet den Studenten aller drei Fakultäten Platz zum gemeinsamen Tüfteln. „Die Yard soll ein echter Wohlfühlort für Studierende aller Fakultäten sein“, schwärmt Regina Krause, Geschäftsführerin des RSI und Initiatorin des… 

Schlossfestspiele haben begonnen

Die Schlossfestspiele dürfen stattfinden – das war Mitte Mai die gute Nachricht, auf die das Mecklenburgische Staatstheater gehofft hatte. Auch wenn die Zuschauer­kapazität nicht mal zur Hälfte ausgeschöpft werden darf und es umfangreiche Hygieneauflagen, unter anderem verpflichtende Coronatests gibt: Es geht voran in der kulturellen Landschaft Schwerins und der Region.… 

Schatzsuche am Meer

Schatzsucher freuen sich: Nach langer coronabedingter Zwangspause können auch in Mecklenburg wieder geologische Exkur­sionen stattfinden. Das Team des Geoparks Nordisches Steinreich lädt dann zum Beispiel an das Kliff bei Boltenhagen ein. Hier haben die Winterstürme wieder viele neue Fundstücke frei gespült, so dass jetzt ein Besuch besonders erfolgversprechend ist. Die… 

Bequemer Blick in die Sterne

Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide soll Sternenpark werden. Auf dem Weg zu diesem Ziel sind in den zurückliegenden Wochen Sternenbeobachtungsplätze eingerichtet und eingeweiht worden – unter anderem am Hellberg, in Sandkrug, Dobbin und Kirch Kogel. Die insgesamt zehn Standorte verteilen sich über das gesamte Gebiet des Naturparks, der Teile der Landkreise… 

Musical und Narrenspiel – Schlossfestspiele Schwerin

Open Air mit Schlossblick – die Residenzstadt Schwerin entwickelt während der Festspielzeit einen ganz besonderen Charme: Inmitten der Traumkulisse des schönsten Märchenschlosses Norddeutschlands reißen bekannte Musicalhits, große Opernmelodien und rasantes Schauspiel die Festspielgäste immer wieder zu verzückter Begeisterung hin – ein Muss für alle Open-Air-Fans. Das Mecklenburgische Staatstheater bleibt der… 

Tablets für den Distanzunterricht

Tablets für den Distanzunterricht zu Hause: In Grevesmühlen konnten jetzt 108 Geräte für drei Schulen in städtischer Trägerschaft gekauft und ausgeliefert werden. Sie kommen Schülern zugute, die zu Hause Unterstützung bei der technischen Ausstattung für den Distanzunterricht brauchen. Die Geräte wurden mit Hilfe von Fördermitteln aus dem „MV-Schutzfonds“ und dem… 

Radtour an der ehemaligen Grenze

60 Jahre nach dem Mauerbau führt in diesem August eine Radtour ein Stück weit entlang der einstigen innerdeutschen Grenze. Zeitgeschichtlich Interessierte haben die Möglichkeit, sich für die dreitägige Rundfahrt anzumelden. Vom 12. bis 15. August geht es über 145 Kilometer zu historischen Orten, in Museen, Gedenkstätten und zu Erinnerungszeichen. Start… 

Fund führt ins 18. Jahrhundert

Als Wulf Christoph von Blanckensee 1717 im Chor des schwarzen Klosters zu Wismar zur letzten Ruhe gebettet wurde, ahnte wohl niemand, dass an diesem Ort einst Schüler Sportübungen absolvieren würden. Und auch die Bauleute gute 300 Jahre später waren überrascht, als bei der aktuell laufenden Sanierung der Goetheschule in der… 

Fairer Handel im Mittelpunkt

Die deutschen „Weltläden“ beteiligen sich mit dem „Weltladentag“ am Internationalen Tag des fairen Handels (World Fair Trade Day) am 8. Mai. „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel. Gestalte ihn mit!“, lautet ihr diesjähriges Motto. Die Mitarbeiter des Schweri­ner „Weltladens“ werden dazu an mehreren Stellen der Innenstadt bunte Kärtchen aufhängen. Sie sollen… 

Millionen für die Schloss-Sanierung

3,3 Millionen Euro für das Gadebuscher Schloss: Die Stadt erhält eine Bundesförderung für die denkmalgerechte Sanierung des Renaissanceschlosses. Das teilte Bundestagsmitglied Dietrich Monstadt mit. Geplant ist, in dem Ensemble eine Begegnungsstätte mit Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten sowie eine Akademie für Musik und kulturelle Bildung zu etablieren. Das Gadebuscher Schloss hat… 

Ludwigslust entdecken

Kurzurlaub für die Ohren bietet die Podcast-Reihe „Einfach mal raus“ mit Geschichten, Inspiratio­nen und Tipps zu Ausflugszielen in der Metropolregion Hamburg. In der neuen Folge geht es nach Ludwigslust. Und bis echtes Reisen wieder möglich ist, helfen die ersten vier Folgen dabei, gemütlich auf dem Sofa zu planen und zu… 

Sternstunde im Museum

Auf geht‘s! Mit diesen Worten be­gab sich Juri Gagarin auf seinen legendären Weltraumflug. An diesem 12. April 1961 begann die Geschichte der bemannten Raumfahrt. Der Wettlauf um die Reise zum Mond begann, den die Mannschaft von Apollo 11 mit Neil Armstrong, Michael Collins und Buzz Aldrin am 20. Juli 1969…