Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Von Pyramiden, Schokolade und Kakteen

Ute Mildner, die Wismarer Ärztin und Herbert Müller, Professor an der Hochschule, hegten schon lange einen Traum: Sie wollten unbedingt einmal nach Mexiko reisen. Das hatte bei beiden unterschiedliche Anlässe: bei Ute Mildner waren es Kindheitserinnerungen an ganz merkwürdige Informationen zum Land Mexiko. Herbert Müller hatten es bei einer Ägyptenreise… 

Die Sommerferien planen

Jetzt online und somit für die Planung der Sommerferienfahrten von Kindern und Jugendlichen in unserem Land verfügbar, ist der Ferienkalender 2019 in den umweltschonenden, digitalen Versionen zum Online-Durchblättern oder zum Download als PDF-Datei. Außerdem lassen sich die 61 verschiedenen Angebote in insgesamt 108 Durchgängen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa für… 

Afghanistan Thema in Wismar

Mit den Fragen, warum Menschen aus ihren Heimatländern flüchten, worin die Ursachen liegen und wie sich das verhindern lässt, befasst sich ein Vortragsabend, zu dem die Stadtbibliothek Wismar und das Büro für Chancengleichheit am 20. Februar einladen. „Afghanistan 2018: Fluchtursachen und Bekämpfung – 30 Jahre Erfahrung am Hindukusch“ lautet der… 

Von Irland bis nach Transsilvanien

Ein Konzert von Dallahan ist wie eine Reise von der grünen Insel und den Highlands bis auf den Balkan und nach Transsilvanien. Die Jungs stammen aus Irland, Schottland und Ungarn. Halsbrecherische Virtuosität, berührende Balladen und unbändiger Rhythmus sowie Einflüsse aus Jazz, Funk und Pop machen sie zu einem der spannendsten… 

Kabarettist Peter Vollmer in Wismar

Für den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst allein los. Ohne technische Hilfsmittel findet er nicht mal mehr dem Weg zum Kleiderschrank. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf „Kuschelsex“ programmieren kann. Gehört der Mann, wie wir ihn kennen, also auf die… 

Faszination Feuer

Wochenende für Väter und Kinder vom 15. bis zum 17. Februar in Dreilützow: In sehr vielen Fällen verbringen Väter weniger Zeit mit ihren Kindern, als dies die Mütter tun. Das Wertvollste, was Väter aber ihren Kindern schenken können, sind gemeinsame Erlebnisse. Viele Väter haben den Wunsch, mehr mit ihren Kindern… 

Das Schloss, das gar keines ist

Die Geschichte des Herrenhauses Schloss Bothmer in Klütz Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten… 

Klosterverein geehrt

Rehnaer Unternehmen würdigt Ehrenamt mit Geldspende Bei Renate Schlatow ist die Freude riesengroß: Die seit 1999 ehrenamtlich Tätige beim Klosterverein Rehna erfuhr noch kurz vor dem Jahreswechsel, dass der Verein einen Preis für sein Engagement verbunden mit einer Geldspende erhalten soll – von dem ebenfalls in Rehna ansässigen Kabelkonfektionär awekProtech.… 

Techno auf der Akustikgitarre

Timo Bautsch arbeitet am Konservatorium Schwerin, spielt in diversen Duos und legt als DJ auf Melodien wecken Emotionen, Rhythmen regen zur Bewegung an. Aber letztlich besteht Musik aus harmonisch aufeinander abgestimmten Schwingungen, ist also in Töne transformierte Mathematik. Die Wissenschaft der Zahlen hat Timo Bautsch von klein auf fasziniert. Und… 

Plattdeutsche Texte fürs Museum

Gemütliche Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen am 24. Januar in Dorf Mecklenburg Am 24. Januar übergibt der „Plattdeutsch-Verein Klönschnack Ros-tocker 7“ dem Kreis-agrarmuseum in Dorf Mecklenburg plattdeutsche Texte zu Ausstellungsthemen und Museumsstücken. Die Texte wurden von Mitgliedern des Vereins nach einer Museumsführung geschrieben und gesammelt. Alle Geschichten werden zusammen mit… 

Puppentheater am see

Saisonbeginn im Pahlhuus am 6. Februar mit dem Wicht Theater Im Februar öffnet wieder das Theater im Pahlhuus (TiP) in Zarrentin am Schaalsee jeden ersten Mittwoch im Monat seine Vorhänge. Kinder ab vier Jahren erleben dort spannendes und lustiges Puppentheater. Die Spielsaison startet am 6. Februar mit der Aufführung des… 

Grundstein für Schulneubau gelegt

Schulzentrum „Fritz Reuter“ in Dömitz bekommt neues Gebäude für Grund- und Förderschüler Große Freude herrschte kürzlich am Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ in Dömitz. Der Grundstein für den Ersatzneubau Haus 2 für die Grund- und Förderschule wurde gelegt. An dem symbolischen Akt nahmen neben Landrat Stefan Sternberg auch Vertreter des Landwirtschaftsministeriums…