Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Vier Tenöre zu Gast in Schwerin

Gestern noch standen sie auf den Bühnen in London bei „Les Miserables“, bei „Titanic“ oder „Phantom der Oper“, heute sind sie vereint zu einem hochkarätigen Quartett: Voxx. Jetzt gehen die vier Jungs auf Tour. Den Zuschauer erwarten zwei Stunden in Begleitung von vier der besten männlichen Stimmen, die das Londoner… 

In die Ferien mit Werner Momsen

Es ist ein Programm, passend zu den schönsten Wochen des Jahres, die für so manches Paar auch zu den letzten gemeinsamen Wochen des Jahres werden. Werner Momsen erklärt warum. „Hier neben mir auf dem Schreibtisch liegen schon wieder zwanzig Urlaubskataloge. Lisbeth war im Reisebüro und nun soll ich sagen, wo… 

„Musik ist mein Leben“

„Jetzt noch mal unsere Mimose“, sagt Ingeburg Müller und die Frauen und Männer vor ihr intonieren Mi-Mo-Se. Einsingen bei der Chorprobe in Bad Kleinen. Einmal in der Woche treffen sich die Chormitglieder, aktuell bereiten sie sich auf das Landeschortreffen am letzten Septemberwochenende in Wismar vor. Ingeburg Müller gibt den Ton… 

Einmal auf eine Zeitreise gehen

Schweden 1917. In Kalmar verlieren immer mehr Menschen ihre Anstellung, haben nicht genug Geld, das Nötigste zu bezahlen. Die Missernte des Sommers lässt die Brotlaiber knapp werden. Protest formiert sich – in den Fabrikhallen, auf den Straßen. Henrik Fanger ist einer der Wortführer – Gewerkschafter, getrieben von Gerechtigkeit, von Gleichheit… 

28. und 29. September Tage der Industriekultur am Wasser

Dampfer und Spreicher, Wassermühlen, Wasserkraftwerke, Häfen: Industrie am Wasser prägt die Metropolregion Hamburg. Es gibt also viel zu sehen, wenn am 28. und 29. September zahlreiche dieser Anlagen ihre Türen öffnen und Besucher willkommen sind. Die fünften Tage der Industriekultur am Wasser rücken 123 historische Anlagen und Museen in den… 

Piraten gern gesehen

Ein sehr unterhaltsames Stück und ein toll agierendes und homogenes Ensemble bescheinigten die Zuschauer in einer Umfrage dem Piraten-Open-Air-Theater in Grevesmühlen. Zudem seien die Spezialeffekte in Anzahl und Ausführung einfach Spitze gewesen. Intendant Peter Venzmer sagt zudem: „Wir sind mit dieser Saison 2019 vollends zufrieden. Obwohl wir auf die Feriensituation… 

Lange Nacht der Volkshochschulen

Die Volkshochschulen (VHS) feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – Anlass für eine ganz besondere Aktion zu eröffnen. So laden bundesweit viele VHS zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“ ein. Die Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg beteiligt sich am 20. September auch daran. Zwischen 18 und 22 Uhr wird es in den Arbeitsstellen… 

„Ein Schauraum des Gegenwärtigen sein“

Sehr geehrte Frau Grünewald, was sind Ihre Hauptaufgaben als Administrative und Künstlerische Leiterin des Kunstvereins für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin? Erste Kunstvereine haben sich in der ers­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus der Bürgerschaft gegründet, aus einem entschieden demokratischen Bewusstsein und der Bestrebung heraus, Kunst allen zugänglich zu machen.… 

Ausstellung in Klütz beleuchtet Leben nach Flucht und Vertreibung

„Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt. Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952“ lautet der Titel einer Ausstellung, die sich dem Schicksal der Kriegskinder-Generation widmen. Noch bis zum 13. September ist sie in der Marienkirche Klütz zu sehen. Die Ausstellung entstand als Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für politische Bildung und mit… 

Förderung für Agrarmuseum Breesen

Ende Juli besuchte die Landrätin Kerstin Weiss die Bauernstube und das Agrarmuseum Breesen. Rund 3.400 Austellungsstücke zählt das Museum, der größte Teil Schenkungen und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Doch die Landrätin brachte einen Fördermittelbescheid für das Museum mit. Als Dank dafür ließ es sich der frühere Geschäftsführer des Museumsfördervereins… 

Historische Wanderung am 20. August in Ludwigslust

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, 20. August, zu einer his­torischen Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Inter­essierte treffen sich um 18.30 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem Museum der Gesellschaft. Die Geschichte des Schlossparks begann mit der Errichtung des Jagdschlosses von Prinz…