Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Bildcollage

Kleine Künstler – ganz groß

Der Titel „Kleine Hände, große Werke“ kommt nicht von ungefähr: Mit Frida Kahlo, Pablo Picasso und Friedensreich Hundertwasser, Gustav Klimt und Wassily Kandinsky haben sich die Mädchen und Jungen bei Künstlern von Weltrang inspirieren lassen.

Faust'n'Roll Szenenbild

Goethes Faust,gerockt und getanzt

Goethes Faust ist ein Meilenstein, aus dem sich auch heute noch spannendes Theater machen lässt. Oder ein Rock-Musical: Faust‘n‘Roll ist am 5. Juli in der Wismarer St.-Georgen-Kirche zu sehen und verbindet Goethes Texte mit der Phantasiewelt des Steampunks.

Kammersolisten

Von Mendelssohn bis Deep Purple

Freunde beschwingter Melodien kommen am Sonnabend, dem 6. Juli, auf ihre Kosten, wenn die Schlesischen Kammersolisten mit Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtstraum ihr Konzert um 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust beginnen und mit Hits aus den 60er Jahren die Besucher begeistern.

bunter Trabbi 601 und roter Wartburg 311 Cabrio vor dem Phantechnikum in Wismar

Oldtimer bald wieder auf Kurs

Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.

Bühne in St. Georgen

vier Tage voller Kunst

Herzlich willkommen in den Goldenen Zwanzigern: Dorthin reisen Zuschauer in diesem Jahr mit dem Theatersommer Wismar. In der St.- Georgen-Kirche lockt ein viertägiges Festival, das neben Theater auch Musik, Tanz und Literatur bieten wird. Los geht es am 11. Juli.

Medienkompetenzpreis

Medienpreis für Tisa-Podcast

Der Medienkompetenzpreis 2024 in der Kategorie „Nachgehakt“ geht an den Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow für das Audio­projekt „Tisa von der Schulenburg in Mecklenburg“. In diesem Projekt gestalteten zwölf Schüler anlässlich des 120. Geburtstages Tisa von der Schulenburgs Podcasts über das Leben der Künstlerin, ihre Familie, ihre Kunst und ihr soziales Engagement.

Burggarten

willkommen, Viktoria!

Eine „sitzende, kranzwerfende Viktoria“ ist in den Schweriner Burggarten zurückgekehrt. Die Freunde des Schweriner Schlosses haben die Plastik feierlich an Landtagspräsidentin Birgit Hesse übergeben.
Damit erhält der Burggarten ein weiteres Stück historischer Authentizität zurück. Die originale Figur des Bildhauers Christian Daniel Rauch ist verschollen.

Musiktrio

Premiere und Kammerkonzert

„Das Heimatkleid“ von Kirsten Fuchs ist eine neue Inszenierung am Jungen Staatstheater Parchim, Premiere ist am 25. Mai um 19.30 Uhr auf der Probebühne der Parchimer Kulturmühle. Das Stück ist für Menschen ab 12 Jahren gedacht und beschreibt in einem konzentrierten Monolog die Wirkung rechter Parolen.

Sitzrunde am Campustag

Studieren in MV – was und wo?

Am 23. Mai ab 9 Uhr findet an der Hochschule Wismar der Hochschulinformationstag „Campus Ahoi“ statt. Die Wismarer Hochschule bietet, als eine der wenigen in MV, vier Studienformen an: Präsenz-, Dual-, Online- und Fernstudium. Insgesamt können somit in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung über 75 Studiengänge angeboten werden.

Museum

Kunst und Hanse

Volles Programm zu Pfingsten: In Wismar ist das Schabbell mit von der Partie, wenn am 19. Mai der internationale Museumstag gefeiert wird.

Erfindungen

Unterwegs in der Welt der Erfindungen

In die aufregende Welt der Erfindungen aus Mecklenburg-Vorpommern können Besucher im Wismarer Phantechnikum eintauchen. Eine besonders gute Gelegenheit für einen Besuch ist der internationale Museumstag am 19. Mai. An diesem Tag gibt es zusätzlich zu spannenden Exponaten auch ein interessantes Programm.

Ein Bunter Theatersommer

Bühne trifft Kunst – unter diesem Motto steht das viertägige Theaterfestival, zu dem der Theater- und Bühnenverein Wismar e.V. in diesem Jahr seine Gäste einlädt. Klassische Theaterkunst in ganz besonderer Atmosphäre, das kennt man vom Label Theatersommer St. Georgen. Nun wird das Spektrum erweitert.

Portrait

Sensible Einsichten in die Depression

Die ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) lädt zur bundesweiten Vortragsreihe „Mal gut, mehr schlecht. Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression“ ein. Am 12. Juni um 16 Uhr sind die Fotografin Nora Klein und ihre Mitstreiterin Sabine Fröhlich im Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51 in Wismar zu Gast.

Selbstbildnis Louise Lange-Kassow

Eine beeindruckende Künstlerin

Die vielbeachtete Sonderausstellung zeigt ein Malerinnenleben, das in einer anderen Zeit zu sehr viel mehr Ruhm geführt hätte. Die anfänglich impressionistisch geprägte Malweise Lange-Kassow erfuhr im Laufe jenes Lebens eine Veränderung. Auch ihre Texte spiegeln diese Entwicklung.

Für die Freiheit

sechs Porträts

„Für die Freiheit! Widerstand in Diktaturen“: Unter diesem Titel öffnet am 23. Mai um 16 Uhr eine Ausstellung am Südufer des Pfaffenteichs. Kuratorin Sandra Pingel-Schliemann porträtiert darin sechs Frauen und Männer aus der Türkei, Russland und Lettland, Belarus, Syrien und der DDR, die gewaltlos Widerstand in der Diktatur ausgeübt haben und heute in MV leben.