Zum Inhalt springen

kurz & regional

Jahresausstellung Wismar

Jahresausstellung in Wismar

Wie jedes Jahr öffnete die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zum Ende des Sommersemesters drei Tage lang ihre Türen.

Tagespflege CampHus

Ort der Erholung: Der Bürgerpark Kummer

Bei bestem Wetter unternahm das Team der Tagespflege „CampHus“ unter Leitung von Carolin Weber mit seinen Tagesgästen eine Führung durch den Bürgerpark Kummer in Ludwigslust.

Gedenkfeier

Geste des Mitgefühls und der Trauer

Es war eine Geste des Mitgefühls und der Trauer auf dem Schweriner Marktplatz: Rund 590 Polizisten, Feuerwehrleute und Zollbeamte gedachten hier des ermordeten Polizisten aus Baden-Württemberg. Der 29-Jährige war bei einer Messerattacke in Mannheim schwer verletzt worden und zwei Tage später gestorben.

Käpt'n Knitterbort

Käpt‘n Knitterbort in Aktion

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hatte zum Familientag eingeladen – nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Künstler aus dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Mit dem Stück „Käpt’n Knitterbort un sien Bande“ präsentierten sie auf der Märchenwiese ein plattdeutsches Stück.

Burgfest

zeitreise auf die Burg

Traditionell lockt am ersten Juni-Wochenende das Burgfest nach Neustadt-Glewe. Während die einen Schlachten schlagen und andere dabei zusehen, nutzen viele Besucher auch die Gelegenheit zu einer Stippvisite im Mittelalterlager.

Volleyballnetz

Netz erwartet Spieler

Im Bürgerpark in Wismar kann wieder Beachvolleyball gespielt werden. Die Hallenwarte Dieter Pamperin und Enrico Mohns haben das Netz gesäubert und neu gespannt – die Spieler können kommen. Wichtig: Es gibt keine Spielfeldmarkierung, das Feld muss von den Nutzern abgegrenzt werden.

Filmkunstfest

Eine Feier für Film und Kino

Volle Kinosäle, 15.000 Besucher und viele emotionale Momente: Das 33. Filmkunstfest MV ist Geschichte. Sechs Tage lang hatten 150 Filmaufführungen und viele weitere Veranstaltungen nach Schwerin gelockt. Bei der Preisgala im Mecklenburgischen Staatstheater gab es dann von den Filmschaffenden nicht nur viel Lob für die Veranstaltung, sondern auch für die Stadt selbst.

Burgart

Burgart im Frühling

Das sonnige Wetter lockte Ende April zahlreiche Besucher auf die BurgArt „Frühlingserwachen“ nach Neustadt-Glewe. Vor historischer Kulisse boten rund 60 Händler auf dem Burginnenhof Dekoratives für Haus & Garten an, drunter eine große Vielfalt an Blumen und Pflanzen. Das bunte Markttreiben wurde von einem Programm für die ganze Familie umrahmt.

Maikönigswahl

Guter Start in den Mai

In der Tagespflege in Gadebusch wurde Maifest gefeiert – mit Maibaum, einem gemeinsamen Frühstück und der Krönung von Maikönigin und -könig. Diese Titel erhielten Gerda Miske und Michael Wendt – und beide ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam ein Tänzchen zu wagen.

Ralley Armin Kremer

Fabelhafter Saisoneinstieg

Rallyepilot Armin Kremer, Inhaber des Familien-unternehmens „Mecklenburger Landpute“, ge-wann mit Tochter Ella (24) als Co-Pilotin die WRC Masters Cup Wertung der Rallye Kroatien. Mit ihrem Skoda Fabia RS Rallye2 fuhr das Duo nach 20 Wertungsprüfungen in einer Gesamtzeit von 3:01:58,7 Stunden mit einem Vorsprung von mehr als 11 Minuten zu den Zeitplatzierten.

Wintergartenfest

Im Wintergarten

Das Unternehmen Kiecksee Bauelemente in Ludwigslust hatte erneut zur Nacht der Wintergärten eingeladen und das Interesse war groß: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, Rundgänge durch die Werkstatt und die große Ausstellung zu machen und sich beraten zu lassen.

Kloster innen

Großer Andrang im Kloster

Auf ins Kloster! Das war am Sonntag nach Ostern das Motto, als Klosterstätten in ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Besuch lockten. Mehr als 100 Besucher machten sich auf den Weg ins nordwestmecklenburgische Rehna.

Wasserkunst Wismar

Bunt, Bunter, Wasserkunst

Bald wird es auf der Wasserkunst in Wismar blühen und duften: Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar haben das Wahrzeichen neu bepflanzt. Etwa 1500 Wildpflanzen, darunter Heidenelken, Thymian und Küchenschelle, werden auf dem Dach im unteren Segment der Wasserkunst wachsen. Ausgewählt wurden vordergründig insektenfreundliche, regionale und saisonale Pflanzen.

Frühlingsmarkt Ludwigslust

Alle Zeichen auf Frühling

„Frühlingszauber“ heißt eine beliebte Ver-anstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in den Ludwigsluster Schlosspark lockte. An drei Tagen gab es hier Gelegenheit zum Schauen und Kaufen: Pflanzen, Dekoratives für Haus und Garten und Kunsthandwerk waren im Angebot, dazu jede Menge Kulinarisches – und der erste Frühlingsspaziergang rund ums Schloss war beim Aussuchen gleich inbegriffen.

Sensation in der Dorfkirche

Chorgestühl in Gägelow ist mehr als 75 Jahre älter als angenommen Diese Entdeckung war eine kleine Sensation: In der Dorfkirche Gägelow bei Sternberg steht das vermutlich älteste vollständig erhaltene Chorgestühl Deutschlands. Dendrochronologische Untersuchungen erbrachten die Jahreszahl 1247 – und damit eine Zeit, in der die Christianisierung des einstigen Slawenlandes noch…