Schlager, Schläger
Früher, also als Küken, habe ich Andy Borg mit Björn Borg verwechselt. Besser gesagt, ich dachte, es handele sich um ein und dieselbe Person und dass der frühere Tennisspieler nun Sänger sei.
Früher, also als Küken, habe ich Andy Borg mit Björn Borg verwechselt. Besser gesagt, ich dachte, es handele sich um ein und dieselbe Person und dass der frühere Tennisspieler nun Sänger sei.
Im Herbst mache ich immer wieder diese Beobachtung: Mit Körben, Messern und Wetterjacken ausgestattete Menschen stiefeln in Richtung Wald und suchen Pilze. Manche wagen sich sogar anhand von Bestimmungsbüchern daran, giftige von essbaren zu unterscheiden.
Verreisen oder bleiben? Diese Frage stellt sich jedes Jahr bei der Urlaubsplanung. Nun ja, bei mir eigentlich nicht. Auch wenn ich jeden Tag hierhin und dorthin flattere, lande ich am Ende doch wieder auf meiner Buhne. Und das ist gut so.
Kommen Sie eigentlich leicht mit anderen Leuten ins Gespräch? Ich kann das für meinen Teil leider nicht bejahen. Meist reden die Leute ja eher über mich als mit mir. „Gucke mal, die dicke Möwe!“ usw. Jaja, denke ich dann, macht ihr das unter euresgleichen eigentlich auch, wenn einer danebensitzt?
„Hey, Möwe“, wurde ich neulich aufgefordert, „hey, Möwe, schreib doch mal einen Leitartikel!“ Ich hab nur halb zugehört und schnell so was wie „Jaja“ geantwortet. Aber jetzt schoss es mir wieder ein.
Wir kümmern uns in dieser Kolumne hier ja normalerweise um Randerscheinungen, Trivialitäten und Kuriositäten. Das muss anders werden, ganz richtig. Also nehmen wir uns diesmal einer Sache an, die wirklich geklärt werden muss.
Irgendwann im Leben kommt er. Bei einigen früher, bei anderen später. Die Reaktion ist meist die gleiche: Ab jetzt gehts bergab – und das bekanntlich rasant. Wovon ich rede, ist der Punkt in eines jeden Leben, an dem man beginnt, sich mit trüberen Augen zu sehen.
Globusse sind keine Transportmittel, sondern Modelle der Erdkugel. Früher war das mal anders. Also nicht, dass man für Globusse Fahrscheine benötigte. Nein, Globusse gab es gar nicht, sondern nur Globen. Jetzt darf man beides sagen und schreiben
Auf den ersten Blick könnte man ja meinen, ich hocke hier nur auf meiner Buhne und bekomme nichts mit. Das Gegenteil ist der Fall. Täglich lausche ich so vielen Gesprächen – und manches kommt mir wirklich spanisch vor.
An so einem Jahr ist wirklich nichts mehr dran. Ich weiß nicht, wie oft ich von hier oben schon neujahrsseligen Menschen zugesehen habe. Aber in letzter Zeit kommt es mir so vor, als würden die Abstände zwischen den Prosits Neujahr immer kürzer.