Zum Inhalt springen

Portrait

Pendlerin in Sachen Kultur

Susanne Reichhard engagiert sich für das Kulturhaus Mestlin und kreative Projekte auf dem Lande Wenn Susanne Reichhard von außen auf das Kulturhaus Mestlin mit seinen zwei Geschossen, seinem Haupteingang mit den Säulen davor und seiner beeindruckenden Breite von fast 60 Metern schaut, schießen ihr oft zwei einander widersprechende Gedanken durch… 

EN FRANÇAIS, S‘IL VOUS PLAÎT!

Gert Tuengerthal engagiert sich für die Deutsch-Französische-Gesellschaft in Wismar Gert Tuengerthal ist seit diesem Jahr Vorsitzender der Deutsch- Französischen-Gesellschaft Wismar. Er möchte die Aktivitäten des seit 2001 bestehenden Vereins ausweiten und dazu beitragen, die Städtepartnerschaft zwischen Wismar und der französischen Hafenstadt Calais zu intensivieren. Tuengerthals Interesse für französische Sprache und… 

Der Kanadier aus Mecklenburg

Bjarne Meyer ist in der Landeshauptstadt geboren, nach Übersee ausgewandert und nun zurückgekehrt Ein Interview in deutscher Sprache? „Klar“, sagt Bjarne Meyer, „das machen wir. Aber korrigier‘ mich bitte, wenn ich Fehler mache, ich will mein Deutsch verbessern.“ Ein ungewöhnlicher Satz aus dem Mund eines gebürtigen Schweriners, dessen Mutter aus… 

Der Traum vom Weinberg

Juliane und Wolfgang Dähn haben Rebstöcke nach Dorf Mecklenburg gebracht So mancher gestresste Großstädter träumt vom Weinberg: den Strohhut aufsetzen, ein bisschen an den Reben schnippeln, abends ein Gläschen genießen … Das klingt nach Erholung und ist eine Illusion. Denn ein Weinberg bedeutet vor allem eins: viel Arbeit. Für Juliane… 

Vom Lenker bis zum Tretlager

Jürgen Schießer sammelt und restauriert bis zu 135 Jahre alte Fahrräder Das Fahrradfahren begleitet Jür- gen Schießer bereits sein ganzes Leben lang. Im Alter von fünf Jah- ren saß er das erste Mal im Sattel. Mit der ganzen Familie erkundete er während seiner Kindheit in den 1950er Jahren die Wismarer… 

Es war von Anfang an die Kunst

Mit Tanz und Malerei: Das Leben von Daniela Melzig steht schon immer im Zeichen der Kunst Bereits im zarten Alter von vier Jahren wurde Daniela Melzig klar, dass sie ihr Leben der Kunst widmen möchte. Angefangen beim Tanz. Die Bewegungen des eigenen Körpers auf der Bühne zu spüren, brachte dem… 

Cindy Seegert mit einer Auswahl ihrer handgefertigten Keramikarbeiten.

Durch und Durch eine Powerfrau

Ob die Gründung des eigenen Unternehmens oder das Engagement in einem eigens mitbegründeten Netzwerk – Cindy Seegert packt es an! Die 42-Jährige hat vor mittlerweile mehr als fünf Jahren die Keramikherstellung für sich entdeckt. Während ihrer Schwangerschaft im Jahr 2017 musste sie sich aus gesundheitlichen Gründen viel schonen und konnte… 

junge, fröhliche Frau im Strandkorb

Mit Menschen in Kommunikation treten

„Ich finde MV schön und kann mir gut vorstellen zu bleiben“ Sie haben das Logo für den Baltic Sea Business Day entworfen – was soll so ein Logo im Idealfall können? Ein Logo sollte im Idealfall einen Wiedererkennungswert haben, Verbundenheit herstellen, die Kernaussagen eines Produkts oder einer Veranstaltung beinhalten.  Ein gutes… 

Junge Frau als Schiedsrichterin im Fußball.

Zuständig fürs Fairplay

„Wie, du bist Schiedsrichterin?“ Diese Frage bekommt Pauline Meincke häufiger mal zu hören. Die Gegenfrage würde natürlich lauten: „Ja, warum denn nicht?“ Aber die 21-Jährige weiß, dass sie als Frau in Schwarz im Fußball immer noch Exotin ist: Gerade einmal fünf Frauen und Mädchen zählt die Schiedsrichterriege des Kreisfußballverbands Westmecklenburg,… 

Heike Pilz im Portrait

Die Begeisterung weitergeben

„Unsere neue interaktive Sonderausstellung ist einen Besuch wert.“ Welcher Mittel bedarf es, Menschen für Geschichte zu begeistern und wie gelingt es Ihnen in Groß Raden? Das Wichtigste: Man muss selbst begeistert sein. Wir haben das Glück, dass sich bei uns Theorie und Praxis vereinen – eine slawische Siedlung auf einer Halbinsel… 

Janine Sielaff

Auf der Reise in die Vergangenheit

Archäologie – das klingt für die einen nach Heinrich Schliemann und Howard Carter, für die anderen nach Indiana Jones. Und immer klingt es irgendwie spektakulär nach Geheimnis und Abenteuer. Der Alltag von Janine Sielaff als ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin hat damit weniger zu tun. Er spielt sich nicht in Troja ab, sondern… 

Ohne Wasser geht es nicht

Fischerin Diana Rehbohm liebt den Schaalsee und ihren vielseitigen Beruf Der Blick auf den See ist zauberhaft. Wellen schwappen, Sonnenflecken tanzen auf dem Wasser und manchmal stößt eines der Ruderboote sacht gegen den Anleger. „Hier habe ich schon lange nicht mehr gesessen“, sagt Diana Rehbohm, als sie ihre Tasse auf… 

Das Theatermädchen

Dada in der Griesen Gegend. Das klingt spannend und verheißungsvoll und wird – so verspricht es Victoria Voigt – wunderbar überdreht. Die Hamburgerin muss es wissen: Sie ist Regieassistentin bei der Inszenierung von „Flametti“ im Theater Kulturkate in Pritzier –und steht selbst auf der Bühne. Das Stück ist nach einem… 

Schneidern für das große Fest

„Jeden Tag möchte ich das nicht tragen!“ Helene Frindt ist sehr froh darüber, dass Frauen einst dem Korsett Lebewohl gesagt haben. Wenngleich – manchmal schlüpft sie doch noch hinein zwischen Stäbe und Schnüre, denn Mitte des 19. Jahrhunderts machte das Mieder ein Outfit erst perfekt. Mitte des 19. Jahrhunderts –… 

Federzauber am Fenster

Birgit Gleichmann macht schreibend aus Schaufensterscheiben in Wismars Altstadt Kunstwerke „Das Lächeln ist eine Kurve, die alles wieder gerade biegt“ steht auf einem der Schaufenster der Wismarer Möbelmanufaktur Goertz. Und es versteht sich fast von selbst, dass sich die letzten drei Wörter dabei ein bisschen krumm machen und dem Betrachter…