Zum Inhalt springen

Regionen

Vielfalt miteinander feiern

Unter dem Motto „Dafür“ feiert Wismar noch bis zum 3. Oktober die Vielfalt der Stadtgesellschaft im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Stadtbibliothek Wismar

Bilderbuchkino zum thema Angst

„Wovor hast du Angst?“ Zu dieser Frage findet am 22. September ein Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren am blauen Haus in der Stadtbibliothek statt.

Thomas Beyer und Alexander Badrow

Gemeinsam zum Hansetag

Die Hansestädte Stralsund und Wismar sind in den Jahren 2028 und 2029 Gastgeberinnen für die Internationalen Hansetage. Beide Städte eint ein gemeinsames ­UNESCO-Welterbe sowie die jahrelange Zusammenarbeit im Städtebund „Die Hanse“ und zu verschiedenen kommunalen Themen.

Schaumaktion in Fredrikstad - Ausstellung Stephanie Lüning

die Ästhetik des Schaums

Alles fließt: „Fluent“ heißt eine Ausstellung von Stephanie Lüning, die am 26. September im Kunstraum St. Georgen in Wismar eröffnet wird.

Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg

Von Wissenschaft bis Pädagogik

Am 25. September jährt sich die Gründung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg (NGM) zum 25. Mal.

IFA Mecklenburg-Vorpommern e.V.

IFA-Oldtimertreffen in Ludwigslust

Die Oldtimertreffen des IFA Mecklenburg-Vorpommern sind legendär. Vom 3. bis 4. Oktober ist es wieder soweit…

Karikaturenwettbewerb 2024

Stiftungsarbeit im Blickpunkt

Noch bis zum 2. Oktober können Interessierte die Ausstellung der drei Sparkassenstiftungen Mecklenburg-Schwerin in der Filiale in Ludwigslust sehen.

Schweriner Tanztheater Lysistrate

Tanz gegen Vergessen

„Jenseits der Stille“ heißt eine Performance des Schweriner Tanztheaters Lysistrate, die erstmals am 18. September um 16 Uhr an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Wöbbelin an der L72 gezeigt werden soll.

Aktionsmonat Demenz - Stadt Parchim

Für ein gutes Leben

Das Netzwerk Demenz in Parchim gestaltet den September als Aktionsmonat, um auf die Bedürfnisse Betroffener aufmerksam zu machen. In Vorträgen, Schulungen und Beratungsangeboten geht es noch bis zum 1. Oktober um „ein gutes Leben mit Demenz“ – so das diesjährige Motto.

Schwedenfest Wismar 2025

100.000 Gäste aus aller Welt

Wismar feierte mit rund 100.000 Gästen aus aller Welt das Schwedenfest 2025. Das Wetter war wie bestellt und so konnten die Einheimischen und die vielen Besucher die Schwedentage genießen.

Bahnhofsvorplatz in Wismar

Neues Gesicht für Vorplatz

Ab dem Frühjahr 2026 geht es los mit den Baumaßnahmen am Bahnhofsvorplatz in Wismar. Bundesbau­ministerin Verena Hubertz übergab jetzt einen Fördermittelscheck an Wismars Bürgermeister Thomas Beyer.

Lesegarten im Hof des Ziegenhals-Hauses

Lesegärten öffnen in Wismar

Zum 15. Mal öffnen in der Altstadt von Wismar am 31. August die Lesegärten. Diese Veranstaltung findet traditionell am letzten Sonntag im August statt und führt Literaturfreunde zwischen 15 und 18 Uhr in zehn verschiedene Gärten der Stadt.

Hochschule Wismar

Wald als Erholungsort

„Back2Woods“ heißt ein Projekt, das unter Leitung des European Project Centers an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar startet.

Stadtbibliothek Wismar

TESTWEISE LÄNGER OFFEN

Am Sonntag in die Bibliothek? Das ist vielleicht bald möglich. Noch bis zum 31. August kann abgestimmt werden, ob die Öffnungszeiten der Wismarer Stadtbibliothek erweitert werden.

Kita Kuhstorf

Ein Pony bei den Sude-Fröschen

Als der Pferdetransporter aus Redefin vor der Kuhstorfer Kita „Sude-Frösche“ vorrollte, waren die Kinder erst einmal sprachlos. Ein Holzpferd reist mit so einem großen Anhänger?