Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Ein Untoter quicklebendig

Ach, diese Blutsauger! Nachtaktiv, düster und dämonisch sorgen sie für jede Menge Aufregung. Das war schon vor 100 Jahren so, als Friedrich Murnaus Meisterwerk „Nosferatu“ ins Kino kam. Und das soll auch 2022 so sein, wenn Wismar den 100. des Horrorklassikers feiert – mit einer fulminanten Inszenierung im Rahmen des… 

Hämmern und sägen

Hämmern, schrauben, sägen: Der Hof der Stadtbibliothek in der Ulmenstraße 15 wird sich am 25. Juni zwischen 14 und 17 Uhr in einen bunten „Handwerkermarkt für Kinder“ verwandeln, auf dem Mädchen und Jungen nach Herzenslust werkeln können. Ausgerichtet wird dieser Markt in bewährter Weise vom Bauspielplatz in Schwerin, der so… 

Für würdigen Abschied

„Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Satz der Charta Friedhofskultur, der die Hansestadt Wismar jetzt offiziell beigetreten ist. Damit soll ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt werden. Die Charta zeigt… 

Nosferatus Freunde

100 Jahre Nosferatu sind Inspiration für eine Reihe von Stadtführungen in Wismar. Bis in den September wird es jeden ersten Donnerstag im Monat tierisch: Dann startet die Fledermausführung durch die Altstadt. Während des Rundgangs wird Wissenswertes über die kleinen wendigen Insektenjäger vermittelt und warum Vorurteile völlig aus der Luft gegriffen… 

Welterbejahr: Wismar feiert Auftakt

Mit so vielen Veranstaltungen wie nie zuvor fand Anfang Juni bundesweit der UNESCO-Welterbetag statt. Rund 250 Führungen, Ausstellungen, Konzerte und Mitmachaktionen lockten tausende Besucher an Deutschlands einzigartige Welterbestätten. Ein bundesweiter Aktionstag fand in diesem Jahr in der Welterbestadt Wismar statt – mit Bühnenprogramm und einem Welterbemarkt. „Dass wir den Aktionstag… 

Ein „Navi“ aus Bronze

Neues Tastmodell am Alten Hafen soll bei der Orientierung helfen Es gibt etwas zu feiern! Vor 20 Jahren erklärte die UNESCO die Hansestadt zum Weltkulturerbe. Um dieses besondere Jubiläum zu zelebrieren, wurde ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Ein Punkt darauf war unter anderem die Enthüllung eines neuen Tastmodells des Alten Hafens.… 

Mein Freund, der Nachbar

In Wismar locken viele Veranstaltungen zum „Tag der Nachbarn“ Am 20. Mai findet in ganz Deutschland der Tag der Nachbarn statt. Es ist ein Tag, der Menschen in Stadtvierteln, Straßen und Häusern zusammenbringen soll – mit dem Ziel, sich besser kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Die Hansestadt… 

„Und dennoch liebe ich dich“

Beate M. Kunze stellt Neuerscheinungen vor Nach einigen Jahren ohne öffentliche Lesungen freut sich Beate M. Kunze darauf, am 24. Mai um 19 Uhr im Wismarer Zeughaus gleich zwei Neuerscheinungen vorzustellen. „Rotgoldener Altweibersommer“ ist der Titel eines Lyrikbändchens, das 2021 erschien. Eine Bemerkung, es würde viel mehr über Frauen als… 

Städte weiten Zusammenarbeit aus

Wismarer Delegation in der albanischen Partnerstadt Pogradec zu Gast Pogradec in Albanien liegt am Ohridsee und ist Partnerstadt von Wismar. Aus der Hansestadt kamen im Mai offizielle Besucher: Bürgermeister Thomas Beyer, Frieder Weinhold als Mitglied der Bürgerschaft und Vorsitzender des Christlichen Hilfsvereins Wismar,Dr. Karen Hammer, stellvertretendeLeiterin und Sammlungsleiterin des Stadtgeschichtlichen… 

Wismar feiert das Welterbe

Auftakt am 4. und 5. Juni auf dem Markt Wismars Welterbe zu entdecken, ist in diesem Jahr noch leichter: Die Hansestadt feiert 20 Jahre UNESCO-Welterbe – mit zahlreichen Ausstellungen, Führungen und einem schönen Fest auf dem Marktplatz. Und noch ein Jubiläum steht an: 100 Jahre „Nosferatu“. Für den Horror-Klassiker von… 

Federzauber am Fenster

Birgit Gleichmann macht schreibend aus Schaufensterscheiben in Wismars Altstadt Kunstwerke „Das Lächeln ist eine Kurve, die alles wieder gerade biegt“ steht auf einem der Schaufenster der Wismarer Möbelmanufaktur Goertz. Und es versteht sich fast von selbst, dass sich die letzten drei Wörter dabei ein bisschen krumm machen und dem Betrachter… 

Stolpersteine für Wismar

Künstler Gunter Demnig verlegt Erinnerungszeichen für 16 Einwohner Im Mai sollen in Wismar 16 neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegt werden. Damit wollen die Initiatoren und der Künstler Gunter Demnig die Erinnerung an die Familien Weingarten, Kann, Cohn und Kohn lebendig halten. Mitglieder der Kaufmannsfamilie Cohn führten beispielsweise über… 

Tierische Stippvisite

Im Tierpark Wismar ist der neue Bauernhof fertig geworden Südwestlich der Wismarer Altstadt wird es tierisch: Hier lockt der Tierpark – als Zuhause verschiedener Arten und als Ort für Spaß und Veranstaltungen. Und als ein Platz, an dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt – aktuell ist gerade der… 

Kunstmarkt lockt nach St. Georgen

Mehr als 40 Anbieter von Kunsthandwerk zu Gast In der St.-Georgenkirche in Wismar vereinen sich bald Kunst und Handwerk: Der im vergangenen Jahr pandemiebedingt verschobene Kunstmarkt wird vom 22. bis 24. April nachgeholt. Die Veranstaltung – übrigens schon in der 26. Auflage – ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der… 

Farbenfrohe Einblicke in den Alltag

19-Jähriger zeigt seine Kunst in der Bibliothek „Einblicke“ heißt eine Ausstellungsreihe in der Stadtbibliothek in Wismar, für deren Vitrinenflächen sich jeder mit einer spannenden Präsentation bewerben kann. Aktuell sind hier noch bis zum 15. Mai Bilder des 19-jährigen Schülers Ahmed Alwandi zu sehen. Der junge Künstler stammt aus dem Irak…