Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Was Kinder einst spielten

Was haben die Kinder in Wismars Straßen und Hinterhöfen im Mittelalter gespielt? Welche Spiele sind bis heute bekannt, welche fast vergessen? Im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar Schabbell können es Mädchen und Jungen erfahren und erleben. Im diesjährigen Sommerferienangebot dreht sich alles um einfache Spiele früherer Jahrhunderte. Im Mittelpunkt des… 

Ausbildung bei der Stadt Wismar

Die Hansestadt Wismar bietet mehrere Ausbildungsplätzen für das im September 2022 beginnende Lehrjahr an. Sechs Berufe stehen dabei zur Auswahl: Brandmeister bei der Berufs­feuerwehr, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Kaufmann für Tourismus und Freizeit, die klassische Verwaltungsausbildung oder die für Medien- und Informationsdienste sowie ein duales Studium Bachelor of Laws. Jana Wellnitz,… 

Hochschule zertifziert

Die Hochschule Wismar ist fa­mi­lien­gerecht. Das jedenfalls bescheinigt ihr ein Zertifikat. Dies beruht auf einem Audit, also einem Untersuchungs- und Qualitätssicherungsverfahren, das von der „berufund­familie Service GmbH“ vorgenommen wurde. Ein entsprechendes Grundzertifikat erhielt die Hochschule erstmals 2004. Dies hatte eine Laufzeit von drei Jahren und wurde viermal verlängert – bis… 

Preise für gute Lehre

Die drei Professoren Mathias Wilichowski, Petra Leitert und Oliver Hantke sind an der Hochschule Wismar mit dem Preis „Gute Lehre in Corona-Zeiten“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde bereits zum zweiten Mal vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und dem Studierendenparlament (StuPa) der Hochschule Wismar ausgelobt. Durch die Pandemie haben sich auch für… 

Ideenwerkstatt geht an den Start

Die Vision einer interdisziplinären Probierinsel auf dem Campus ist an der Hochschule Wismar Wirklichkeit geworden. Die im Juni eröffnete StartUpYard bietet den Studenten aller drei Fakultäten Platz zum gemeinsamen Tüfteln. „Die Yard soll ein echter Wohlfühlort für Studierende aller Fakultäten sein“, schwärmt Regina Krause, Geschäftsführerin des RSI und Initiatorin des… 

Bummeln, sitzen, spielen und Meer

Große Holzpodeste zum Sitzen und Liegen, Spielflächen für Boule und Kubb, ein Spielplatz mit Kletter- und Brückenelementen, Rutschtürmen, Schaukeln, Sandspielflächen, Lümmelnetzen und Balancierstangen, eine kleine Bühne, Bänke, Fahrradständer und Abfallbehälter: All das soll auf einer Multifunktionsfläche am Alten Hafen in Wismar entstehen. Im Juli sollen die Bauarbeiten beginnen. Nach Zustimmung… 

Busbahnhof in Wismar ist jetzt barrierefrei

Der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Wismar ist jetzt barrie­re­frei. Blindenleiteinrichtungen aus taktilen Bodenindikatoren und taktilen Informationssystemen sowie gehbehindertengerechte Querungen helfen Sehbehinderten und Blinden, sich zurechtzufinden. Hinzu kommen Automatiktüren zum Warteraum und zum WC. Mehr als 15 Monate hat es gedauert, den ZOB entsprechend herzurichten. Der Umbau hat rund 209.000 Euro… 

Ein Netzwerk für gute Ideen

Was früher Netze waren, ist heute Netzwerk: Am Alten Hafen in der Stockholmer Straße in Wismar hat der InnovationPort die Arbeit aufgenommen – als Ankerplatz für Start-Ups, Lotsenschiff für Unternehmer und Ausguck für interessierte Einwohner. Als eines von sechs Digitalisierungszentren im Land ist hier unter der Dachmarke „Digitales MV“ Raum… 

Impulse für mehr Teilhabe

Wie können Menschen mit Behinderung mehr gesellschaftliche Teilhabe erhalten? Diese Frage stand als Überschrift über einem Social Entrepreneurship Camp. Organisiert wurde es durch die Bremer Hilfswerft und das Robert-­Schmidt-Institut (RSI) der Hochschule Wismar – in Kooperation mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V (LAGuS). Einige der Ideen werden im… 

Fund führt ins 18. Jahrhundert

Als Wulf Christoph von Blanckensee 1717 im Chor des schwarzen Klosters zu Wismar zur letzten Ruhe gebettet wurde, ahnte wohl niemand, dass an diesem Ort einst Schüler Sportübungen absolvieren würden. Und auch die Bauleute gute 300 Jahre später waren überrascht, als bei der aktuell laufenden Sanierung der Goetheschule in der…