Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Zu sehen sind 5 Stolpersteine und weiße Rosen die an den Steinen niedergelegt wurden.

Vom Schweigen und Gedenken

Lange musste die queere Community auf dieses Einlenken des Bundestags warten: Am 27. Januar soll im Bundestag erstmalig eine Holocaustgedenkstunde insbesondere für die Opfer des NS-Regimes stattfinden, die aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität verfolgt wurden. Vor knapp fünf Jahren wurde die Initiative für eine solche Gedenkstunde von Aktivist Lutz… 

Zu sehen sind zwei Schauspieler, die Tarzan und Jane auf der Bühne verkörpern.

In den Tiefen des Dschungels

Sie ist die Tochter des Professors und er der Junge aus dem Urwald – bei Tarzan und Jane treffen zwei Welten aufeinander, als sie sich zum ersten Mal im Dschungel begegnen. Die weltberühmte Geschichte der beiden kommt nun am 16. und 17. Februar um 16 Uhr als Musical in das… 

Drei Männer, davon einer auf der Couch sitzend, das Baby im Arm, während die anderen zwei sich leicht auf die Couch lehnen

Tschüss Party, hallo Windeln

Der mehrfach ausgezeichnete Kino-Hit von 1986 kommt auf die Theaterbühne! Am 29. Januar wird im Theater Wismar um 16 Uhr die beliebte Komödie „Drei Männer und ein Baby“ gezeigt. In diesem herrlich leichten Stück sehen sich die drei Junggesellen Pierre, Michel und Jaques mit einer plötzlichen Herausforderung konfrontiert, als eines… 

Das NDR-Vokalensemble

Frischer Wind für Weihnachten

NDR-Ensemble interpretiert bekannte Klänge neu Am 18. Dezember bringt das NDR-Vokalensemble frischen Wind in die traditionellen Weihnachtslieder. Gemeinsam mit der NDR-Bigband werden um 16 Uhr in der St.-Georgen-Kirche in Wismar Weihnachtsklassiker wie „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Stille Nacht“ in Arrangements des Jazz und Gospel ganz neu präsentiert.                    Niederländer… 

Amtsleiter Peter Fröhlich und Abteilungsleiterin Claudia Grohmann testen eine interaktive Tafel in der Ostsee-Schule in Wismar.

Kreide hat ausgedient

In drei Schulen unterstützen nun 69 interaktive Tafeln den Unterricht Kreide, ade! Die Ostseeschule in Wismar hat neue interaktive Tafeln bekommen – genauso wie die See­blick-Grundschule und die Grundschule am Friedenshof. Insgesamt wurden in den drei Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Wismar 69 interaktive Tafelsys­teme montiert. Auch an der Rudolf-Tarnow-Grundschule… 

Deckenverzierung im Schabbelhaus

Jahresende im Schabbell

Stadtgeschichtliches Museum bietet Weihnachts- und Silvesterprogramm Endlich Zeit fürs Museum! Freie Tage zum Ende des Jahres bedeuten meistens gemeinsame Zeit mit der Familie. Wer keine Lust hat, immer die gleichen Brettspiele zu spielen, kann die Liebsten mit ins Schabbell nehmen. Das stadtgeschichtliche Museum bietet zum Jahresende sowohl an den Weihnachtsfeiertagen… 

Weihnachtlich beleuchtete Straße in Wismar.

Besinnliches Beisammensein

Abwechslungsreiche Adventszeit in der Hansestadt Wismar Während der Adventszeit gibt es im weihnachtlichen Welterbe Wismar viele Aktionen, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der Spielplan des Theaters der Hansestadt ist am 10. und 11. Dezember um jeweils 15 Uhr im Zeughaus mit dem heiter-besinnlichen Programm „Adventskaffee“ geschmückt. Außerdem gibt es vom… 

Bronze nach MV geholt

Die Studentin Malika Bouharna-Lichtwark von der Hochschule Wismar hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in heidelberg eine Bronzemedaille im Karate gewonnen. Insgesamt hatten 44 Hochschulen mit 31 weiblichen und 30 männlichen Karatekämpfern teilgenommen. Als Malika vor anderthalb Jahren ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaft in Wismar aufnahm, fanden ihren Lehrveranstaltungen coronabedingt online statt.… 

Illusion und Wirklichkeit

In der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar und in der Nordkapelle des Marienkirchturms sind ab dem 16. November Arbeiten von Vincent Chéry zu sehen. Die Arbeiten des 1988 in Montreuil (Frankreich) geborenen Künstlers sind figurative monochrome Zeichnungen. Seine Darstellungen der Realität verwischen ständig die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit… 

für die Nikolaikirche

Vertreter der Stadt Wismar und der Kirchgemeinde St. Nikolai haben eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet, die unter anderem auch haftungsrechtliche Fragen und die Bauunterhaltung regelt. „Wir schaffen damit eine solide Basis für die künftige Zusammenarbeit, um unsere gemeinsamen Ziele, die bestmögliche Nutzung und den Erhalt der Kirche zu erreichen“, sagte Bürgermeister Thomas… 

alter Hafen ist neues Schmuckstück

Der Alte Hafen in Wismar ist noch attraktiver geworden. Die Freifläche zwischen den Speichern wurde jetzt nach einer umfassenden Neugestaltung übergeben. Eingeflossen sind auch viele Ideen Wismarer Bürger. Entstanden sind Spielmöglichkeiten für Kinder unterschiedlichen Alters, darunter Klettertürme und Rutschen, Hangel- und Balancierstrecken, Trampolin und Hängematte. Während die Kleinen toben, genießen… 

junge, fröhliche Frau im Strandkorb

Mit Menschen in Kommunikation treten

„Ich finde MV schön und kann mir gut vorstellen zu bleiben“ Sie haben das Logo für den Baltic Sea Business Day entworfen – was soll so ein Logo im Idealfall können? Ein Logo sollte im Idealfall einen Wiedererkennungswert haben, Verbundenheit herstellen, die Kernaussagen eines Produkts oder einer Veranstaltung beinhalten.  Ein gutes… 

Zu sehen sind Stipendiaten die sich über ihr erhaltenes Stipendium freuen

Freude über Stipendium

An der Hochschule Wismar konnten für das aktuelle Studienjahr 54 Deutschland-Stipendien vergeben werden, 25 mehr als im Vorjahr. Darunter sind sowohl 39 fachgebundene Stipendien für Studiengänge aller drei Fakultäten, als auch 15 ungebundene Stipendien. 281 Studierende hatten sich auf die Stipendien beworben. Die Stipendiaten können sich ein Studienjahr lang über… 

Bild mit zwei Frauen, die in der Stadtbibliothek arbeiten

Ein Vielseitiges Angebot

Wenn das Geld knapper wird, überlegen viele, wo sie sparen können. „Ist Ihnen dabei schon mal Ihre Bibliothek eingefallen?“, fragt Uta Mach, dbv-Sprecherin in Mecklenburg-Vorpommern und Leiterin der Stadtbibliothek Wismar. „Viele öffentliche Bibliotheken halten ein umfangreiches Angebot für Ihre Nutzerinnen und Nutzer bereit, das für eine angemessene Jahresgebühr zugänglich ist.… 

Das Gebäude des Phantechnikum's

Technik neu präsentiert

Zehn Jahre Phantechnikum in Wismar – das ist ein Grund zu feiern und auch ein Grund, zurückzuschauen. Aktuell ist deshalb im Museum eine Retrospektive zu sehen – noch bis zum 16. April 2023. Die Sonderausstellung thematisiert die Historie des Technischen Landesmuseums MV, insbesondere die vergangenen zehn Jahre als Phantechnikum in…