Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Eine Plattform für Diskussionen

Mecklenburgisches Staatstheater zieht für 2023 positive Bilanz Das Mecklenburgische Staatsthe- ater hat eine positive Bilanz für 2023 gezogen: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Gäste deutlich gestiegen. Rund 144.000 Besucher kamen zu den fast 740 Vorstellungen und Konzerten in Schwerin, Parchim und auf Ab- stechern, das sind 50.000… 

Zeit für den „Tapenwechsel #3“

Neue Ausstellung in der Kreismusikschule Carl Orff Bunt, fröhlich, musikalisch, traumhaft: Am Standort Wismar am Turnplatz eröffnete im November die neue Ausstellung der Kunstklassen der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. Die Ausstellung „Tapetenwechsel #3“ zeigt noch bis zum 3. März rund 50 meist großformatige Werke. Sie vereint Motive aus Musik und… 

25 Jahre Schulsozialarbeit

Ilona Jungbluth baute die Schulsozialarbeit am Beruflichen Bildungszentrum auf Seit 1998 gibt es die Schulsozialarbeit im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Ludwigslust. Das Bildungszentrum bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ein Berufsvorbereitungsjahr zu absolvieren oder die theoretischen Kenntnisse für ihren Ausbildungsgang zu erhalten. Ebenso besteht die Chance, das Wirtschaftsabitur… 

In stillem Gedenken

Synagoge in der Parchimer Rosenstraße wurde 1938 zerstört „Auch in Parchim zog sich das Pogrom über den ganzen Tag hin, wurde fast wie ein Volksfest gefeiert. Noch am Nachmittag wurden Akten und Möbel aus den Fenstern der Wohnung des Rechtsanwalts Wolff auf die Straße geworfen und die Inneneinrichtung der Synagoge… 

Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit

Parchimer Stadtforst unterzieht sich erneut dem „Wald-TÜV“ und darf weiterhin PEFC-Zertifikat führen Der Parchimer Stadtwald darf weiterhin das Prädikat „PEFC-zertifizierter Wald“ tragen. Nachdem der Stadtforst im Januar 2021 zum ersten Mal das Qualitätssiegel erhielt, konnte nach einer Prüfung jetzt erneut die Einhaltung der Standards festgestellt werden. Das Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit:… 

Pendlerin in Sachen Kultur

Susanne Reichhard engagiert sich für das Kulturhaus Mestlin und kreative Projekte auf dem Lande Wenn Susanne Reichhard von außen auf das Kulturhaus Mestlin mit seinen zwei Geschossen, seinem Haupteingang mit den Säulen davor und seiner beeindruckenden Breite von fast 60 Metern schaut, schießen ihr oft zwei einander widersprechende Gedanken durch… 

Rund 400 Kunstgelenke im Jahr

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie setzt auf breites medizinische Angebot Auch kleine Krankenkäuser können eine hochqualitative medizinische Versorgung bieten. Bestes Beispiel dafür ist das Krankenhaus Crivitz als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Eine der modern ausgerichteten Fachabteilungen ist die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie, die… 

Perle aus heimischem Backstein

Ziegelei Benzin mit ihrem Hoffmannschen Ringofen ist ein technisches Denkmal Café, Shop und Galerie in der alten Scheune sind aktuell geschlossen, könnten aber jederzeit wieder öffnen. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter… 

Öffnung der Hauptachse

Teil des Schlossparks Ludwigslust wird Ende November wieder geöffnet Nach der Schließung des Schlossparks Ludwigslust wird ab Ende November die Hauptachse des Parks wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Baumpflegearbeiten entlang der Hofdamenallee und des Rasenparterres werden bis dahin soweit abgeschlossen sein, dass der Bereich wieder verkehrssicher ist. Im August… 

Einsatz für den Landkreis

Ludwigslust-Parchim vergibt Auszeichnungen für besonderes Engagement Im Rahmen einer Festveranstaltung hatte der Landkreis Ludwigslust- Parchim Menschen mit besonderem Engagement für das Gemeinwohl im Solitär in Parchim ausgezeichnet. Vergeben wurde der Walter- Dahnke-Umweltpreis für Kinder und Jugendliche an die Gemeinde- Kneipp-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Lübesse. Hier spielen die Themen Natur und Umwelt… 

Hospiz sikk bis 2026 in Parchim entstehen

Übertragung eines Grundstücks an das DRK „Niemand sollte seine letzte Reise allein antreten.“ Dieser zutiefst menschliche und solidarische Gedanke begleitet den Vorstand des DRK-Kreisverbandes Parchim Steffen Kanert seit bereits sieben Jahren bei der Idee vom Bau eines Hospizes. Ein Ort, an dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Ruhe kommen… 

Arbeiten an B 191

Voraussichtlich noch bis Ende Oktober dauern in Parchim die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt der B 191. Die Deckschicht der Bundesstraße muss hier erneuert werden. Teilweise wird für die Bauarbeiten die gesamte Straßenbreite benötigt, so dass es zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommt. Da die Sicherungsmaßnahmen bei laufenden Verkehr nicht immer punktgenau angekündigt… 

Eine Klasse will hoch hinaus

Teamtag für die 8a der Theodor-Körner-Schule im Hochseilgarten Dreilützow Dass man viele Ziele nur gemeinsam erreichen kann, durften die Jugendlichen der Klasse 8a der Theodor- Körner-Schule in Picher beim Ausflug in den Hochseilgarten Dreilützow erfahren. „Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenhalt sind erforderlich, denn nur so kommen die Jugendlichen ans Ziel der… 

Plan für Schulzentrum steht

Investition in Wittenburg: Kreisverwaltung empfiehlt Teilneubau für den Gymnasialbereich Der Plan für ein modernes gymnasiales Schulzentrum in Wittenburg steht. Ziel ist ein Baubeginn zum Ende des Schuljahres 2023/2024. Aktuell sind für die planerischen und bauvorbereitenden Maßnahmen 2,7 Millionen Euro veranschlagt. Diese sollen vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden, die dem Landkreis…