Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Wegenetz wächst

Neuer Radweg zwischen Groß Laasch und Weselsdorf Im Radwegenetz des Kreises Ludwigslust- Parchim ist eine weitere Lücke geschlossen worden: Freie Fahrt haben Radler jetzt entlang der K 38 zwischen Weselsdorfer und Groß Laascher Kreuzung. Rund 550.000 Euro Fördermittel stecken in dem neuen Abschnitt. Der ist 2,6 Kilometer lang und asphaltiert – da er innerhalb des Waldes im Brandschutzstreifen verläuft, bleibt der… 

Freude über neues Schulhaus

Offizielle Übergabe der Edith-Stein-Schule in Ludwigslust gefeiert Es ist geschafft: Im Juli wurde die neue Edith-Stein-Schule in Ludwigslust offiziell eingeweiht. Damit geht ein Marathon zu Ende, der manches Mal mühselig war – sei es, als Corona vieles lahmlegte oder sogar der Fortbestand der Schule in Gefahr war. Umso größer war die Freude bei Schulleiterin Marion Löning, bei Lehrern, Schülern… 

Die Gallenblase: Ist sie wichtig oder kann sie weg?

Von der Operation bis zur medikamentösen Behandlung gibt es verschiedene Therapien Die Gallenblase liegt im rechten Oberbauch unterhalb der Leber. Ihre Form wird als länglich und sackartig beschrieben. Ihre Aufgabe ist es, die gebildete Gallenflüssigkeit der Leber zu speichern. 30 bis 50 Kubikzentimeter Flüssigkeit kann das Hohlorgan dabei aufnehmen. Durch… 

Neue Namen für Straßen

Doppelbenennungen sorgen in Parchim für Verwechslungsgefahr Eldestraße oder Eldestraße? Nachdem umliegende Ortschaften nach Parchim eingemeindet wurden, sind gleich mehrere Straßennamen doppelt vergeben. Das führt immer wieder zu Problemen bei der richtigen Zuordnung und zu Verwechslungen. Aus diesem Grund sollen nun acht Gemeindestraßen umbenannt werden. Dazu finden zwei öffentliche Anhörungen statt,… 

Die Erinnerung wahren

Projekttag der Theodor-Körner-Schule in Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin Die Vergangenheit kennenlernen –dafür besuchte die Klasse 9a der Theodor-Körner-Schule an ihrem Projekttag die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin. Cornelia Neumann, die vor Ort als pädagogische Mitarbeiterin tätig ist, unterrichtete die Schüler über die Geschichte des Konzentrationslagers. Viele Jugendliche wurden an diesem Tag… 

Fachabitur in Ludwigslust

11. Klassen im Bildungsgang Wirtschaft bald an nur einem Standort Die Elftklässler am Fachgymnasium Wirtschaft im Landkreis Ludwigslust-Parchim werden im Schuljahr 2023/2024 ausschließlich am Standort Ludwigslust unterrichtet. Der Landkreis als Schulträger und das Bildungsministerium haben diese Entscheidung einvernehmlich getroffen. Hintergrund: Aktuell gibt es 25 Anmeldungen, zwei Drittel dieser Schüler wohnen… 

Besuch aus dem hohen Norden

Kieler Marinemusikkorps spielt in Zarrentin Ein besonderes Ereignis für Augen und Ohren: Am 4. Juli findet vor dem Kloster Zarrentin mit herrlichem Blick auf den Schaalsee ein Benefizkonzert des Marinemusikkorps aus Kiel statt. Das Konzert unter der Leitung von Frau Kapitänleutnant Inga Hilsberg beginnt um 18 Uhr und wird seine… 

Den Braunbären ganz nah

Outdoor-Ausstellung am Karower Meiler gibt Einblicke in den Überlebenskampf eines Wildtiers „Leben am Limit – Braunbären in Mitteleuropa“ heißt eine Wanderausstellung, die aktuell am Naturparkzentrum Karower Meiler zu sehen ist. Die neue Sonderpräsentation im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide zeigt lebensgroße Fotografien von Braunbären und vermittelt Wissen über diese faszinierenden Grenzgänger. Viele… 

Fördergeld für neues Zentrum

In Goldberg soll Haus mit vier Praxen entstehen Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Gynäkologie und Physiotherapie: Diese Fachrichtungen werden mit Praxen in dem neuen Gesundheitszentrum vertreten sein, das in den kommenden Monaten innerhalb des „Quartiers Stahlbad Goldberg“ entstehen soll. Lukas Völsch als 1. Stellvertreter des Landrats und Kreistagspräsident Olaf Steinberg überreichten in Goldberg… 

Hier starten Urlauber

Parchimer Touristinfo mit erweiterten Öffnungszeiten jetzt in der Kulturmühle Die Parchimer Touristinformation ist jetzt in den Räumen der Kulturmühle zu finden. Mit dem Umzug wird auch das Angebot deutlich ausgeweitet: Ab sofort ist die Anlaufstelle für Stadtbesucher nämlich an sieben Tagen in der Woche besetzt. Der Kartenverkauf für das Museum… 

Heiterer Zeitvertreib

Barockfest lockt am 21. Mai in den Ludwigsluster Schlosspark Mit heiterem Zeitvertreib und höfischer Kultur lockt am 21. Mai das 25. Barockfest nach Ludwigslust. Rund um das Schloss werden dann wieder Damen und Herren in barocken Kleidern flanieren, es gibt Darbietungen der Tanz- und Fechtkunst und auch barocke Reiter schauen… 

Für Schiene und Straße

Neuer Busbahnhof in Ludwigslust in Betrieb genommen Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist der neugestaltete Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Ludwigslust für den Verkehr freigeben worden. Ziel war es, den Nahverkehr auf der Straße und der Schiene besser zu verknüpfen und ein modernes und barrierefreies Bahnhofsumfeld zu gestalten. Der „Neue“ punktet… 

Schülerin mit einer Botschaft

18-jährige Pia hat Buch über ihren Kampf gegen den Krebs geschrieben / bmp spendet Klassensatz Die 18-jährige Pia Wiltgrupp, Schülerin des Parchimer Friedrich-Franz-Gymnasiums, hat ein Buch geschrieben, um ihre Krebserkrankung zu verarbeiten. Einen Klassensatz für den Religionsunterricht der Schule, in dem über das Thema „Leben-Sterben-Tod“ gesprochen wird, sponsert jetzt das… 

Leser im Austausch

In Pinnow stellen Bücherfreunde einmal in Monat Neuerscheinungen vor Was gibt es Neues auf dem Büchermarkt? Diese Frage stellen sich Bücherbegeisterte aus Pinnow seit Anfang April einmal im Monat. Nächster Termin ist der 14. Juni um 17.30 Uhr im Pinnower Bürgerhaus. Für jeweils eine Stunde tauschen sich die Mitglieder der… 

Zugespitztes zum Denken

Karikaturenausstellung im Dömitzer Zeughaus ist bis Ende Juli zu sehen „Für die Umwelt ist mir kein Weg zu weit“, sagt die Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Bioladens, während die vier Auspuffrohre ihres SUVs noch qualmen. Karikaturen sind oft Übertreibungen ins Absurde und Paradoxe. „Da schlägt jemand vor, nur noch blaue…