Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Notgeld in der Ausstellung

Museum in Grevesmühlen zeigt bis 27. August rund 400 Scheine aus der Zeit der Weimarer Republik „Not macht erfinderisch“: Unter diesem Titel ist aktuell im Museum Grevesmühlen eine von der Stiftung Mecklenburg konzipierte Sonderausstellung zu sehen. Ihr Fokus liegt auf Mecklenburger Notgeld aus der früheren Weimarer Republik. Gezeigt werden rund… 

„Bus-Engel“ geehrt

Sie erhielten eine Auszeichnung als „Bus-Engel“: Brian Bull, Emily-Nora Gagzow und Jette Christensen wurden für ihr Engagement für das Projekt „Schulwegsicherung im Landkreis Nordwestmecklenburg“ geehrt. Die Auswertungsveranstaltung für dieses Projekt fand nach dreijähriger Coronapause Ende Juni auf dem Betriebshof von Nahbus in Gadebusch statt. Neben den drei Schülern aus Kirchdorf… 

Straße wird ausgebaut

Die Kreisstraße zwischen den Orten Lüderstorf und Lübbersdorf wird saniert. Die Bauarbeiten haben begonnen, bis zum 18. November wird die K39 deshalb auf dem Abschnitt voll gesperrt sein. Erneuert wird ein Abschnitt von 620 Metern Länge. Hier wird die alte Pflasterung aus groben Steinen durch eine Asphaltdecke ersetzt und die… 

Wo sich Wege kreuzen

Im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow sind noch bis zum 21. August zahlreiche Werke 15 namhafter Künstler zu sehen. Wie sich Territorien verschieben und was dies mit Menschen macht, will die Präsentation vermitteln. Das englische „Push & Pull“ steht für „Schieben und Ziehen“. Das Kuratorentrio mit der Kunsthistorikerin Dr. Christina May,… 

Ritter und Märchen

Dornröschen, Aschenputtel & Co: Ferienzeit ist im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg auch Märchenzeit. Jeden Dienstag und Donnerstag um 14.30 Uhr wird die Museumspädagogin auf der Märchenwiese Kindern vorlesen, während die Eltern in dieser Zeit in Ruhe das Museum erkunden – oder sich mit einem Kaffee dazugesellen können. Auch der Veranstaltungskalender… 

Fokus auf die Heimat

Der Kreisfotowettbewerb 2022 hat begonnen. Teilnehmen können Hobbyfotografen jedes Alters – egal, ob sie im Landkreis wohnen oder hier zu Besuch waren. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Landkreis in Kooperation mit dem Fotoclub ‘82 in Grevesmühlen. Bis zum 1. September 2022 können Fotos in verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Dazu zählen… 

Bauarbeiten für Campus im Zeitplan

Eine Inflationsrate von knapp zehn Prozent, Material- und Personalmangel und Auftragsüberhänge in der Bauwirtschaft: Alles das scheint bei dem Neubau der Regionalschule gut zu meistern zu sein. So laufen die Arbeiten am Rohbau weiterhin planmäßig, sogar aktuell mit zeitlichen Vorsprung, was bares Geld einspart: Denn es können dementsprechend Baumaterialien für… 

Rückblick und Zukunft

Der Trägerverein für das Volkskundemuseum Schönberg steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Der Grund: Eine zeitlich begrenzte Sonderhilfe der Stadt Schönberg in der Höhe von 15.000 Euro jährlich, zusätzlich zur institutionellen Förderung von 45.000 Euro, ist ausgelaufen. Auch um dieses Thema ging es bei einem Treffen zwischen Vorstandsvertretern des Trägervereins, Bürgermeister Stephan… 

Radweg ohne Lücke

Teilstück zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist fertig Mit dem Fahrrad geht es jetzt sicher von Wismar nach Schwerin und andersherum: Die Lücke im Radweg zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist geschlossen. Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat das Radwegeteilstück entlang der Bundesstraße 106 offiziell freigegeben. Der fertig gestellte Abschnitt hat eine… 

Aus der Welt der Literatur

Ausstellung in Grevesmühlen legt regionalen Fokus – besonders auf Fallada Die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft ist Thema einer Ausstellung, die bis zum 10. Juni im Städtischen Museum in Grevesmühlen zu sehen ist. Unter dem Titel „Was bleibet aber… Literatur im Land“ hat die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) die… 

Barrierefrei ans Wasser kommen

Neuer Angel- und Bootanlegesteg zum See Am Vielbecker See in Grevesmühlen freuen sich Angler und Bootsfahrer über einen neuen Steg. Bürgermeister Lars Prahler, Mitarbeiter der Baufirma, des Ingenieurbüros und des Bauamtes weihten gemeinsam mit Mitgliedern des Anglervereins die 21 Meter lange, barrierefreie Konstruktion ein. Der alte, acht Meter lange Steg… 

Wirkners Grafisches Werk

Ausstellung „Schwarzlicht“ in Plüschow richtet Fokus auf Radierungen des Künstlers Schwarzlicht lautet der Titel einer Ausstellung, in der das Künstlerhaus Schloss Plüschow bislang unveröffentlichte Radierungen von Michael Wirkner präsentiert. Schwarz war Wirkners bevorzugte Farbe und gerade in den Kaltnadelradierungen komme deren Energie besonders eindrucksvoll zur Geltung,versprechen die Aussteller. Zahlreiche Exponate… 

Die Spur der Steine

Exkursionen zu Strand und Kieswerk: Bildungsangebote aus dem Geopark Der Geopark Nordisches Steinreich ist jetzt in den MINT-Foren und Ferienpässen der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein vertreten. Denn Bildung ist der Schwerpunkt in der Arbeit des GeoParks: Das zeigt auch das neue Programm, in dem Veranstaltungen an zahlreichen außerschulischen Lernorten… 

Auf ein Neues

Saison im Kreisagrarmuseum beginnt / Frühlingserwachen mit Motoren Im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hat die neue Saison begonnen. Bis zum 31. Oktober ist hier wieder täglich geöffnet – und das an sieben Tagen in der Woche. Damit ist das Museum eines von wenigen, das seinen kompletten Service auch an Montagen… 

Notunterkunft für erste Tage

Mehrzweckhalle in Grevesmühlen hergerichtet Eine Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge ist in der Sportund Mehrzweckhalle in Grevesmühlen entstanden – in Absprache mit dem Landkreis als der zuständigen Behörde. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes halfen dabei, 150 Betten aufzustellen, so dass die Halle als erster Anlaufpunkt dienen kann. Betreut wird die Unterkunft vom…