Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Notunterkunft für erste Tage

Mehrzweckhalle in Grevesmühlen hergerichtet Eine Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge ist in der Sportund Mehrzweckhalle in Grevesmühlen entstanden – in Absprache mit dem Landkreis als der zuständigen Behörde. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes halfen dabei, 150 Betten aufzustellen, so dass die Halle als erster Anlaufpunkt dienen kann. Betreut wird die Unterkunft vom… 

Für nachhaltige Stadtentwicklung

Grevesmühlen schreibt Stadtentwicklungskonzept fort / Einwohnerbeteiligung geplant Klima, veränderte Mobilität und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Digitalisierung: Es sind viele Herausforderungen, vor denen Kommunen angesichts des demografischen und strukturellen Wandels stehen. In Grevesmühlen soll deshalb das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zum dritten Mal fortgeschrieben werden – immer mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung.… 

Ein Schloss am See

Friedrich-Franz-Wanderweg führt durch den Wald nach Wiligrad Der Frühling kommt in großen Schritten – warum ihm nicht in eben so großen Schritten entgegengehen? Jetzt macht es nämlich wieder richtig Spaß, draußen eine Wanderrunde zu drehen. In Nordwestmecklenburg locken zahlreiche Wege – von der Ostseeküste mit ihren Stränden und Promenaden bis… 

Schulcampus wächst

Im Inneren werden natürliche Materialien zum Einsatz kommen In Grevesmühlen wächst eine neue Schule heran. Parallel dazu stand das Thema bei den jüngsten Sitzungen im Sozial- und Kulturausschuss auf der Tagesordnung. Unter anderem ging es um die Gestaltung der neuen Regionalschule mit Farbkonzept und Materialien. So planen die Architekten, im… 

Das Malen als Leidenschaft

95. Geburtstag – Maler und Psychologe Johannes Helm hofft auf den nächsten „Bilderwechsel“ Zusammen mit allen Kindern der Familie Helm-Schubert den 95. Geburtstag feiern zu können, das war die größte Freude für Johannes Helm. Tochter Katrin Ziems, Gemälderestauratorin aus Berlin, Sohn Thomas Helm, Konzertlogistiker aus Caputh und Martin Schubert, Forstamtmann… 

Kunst im Gedächtnis

Kreisarchiv übernimmt Dokumente des Kunstvereins „Kapelle Weitendorf “ Im November 1992 gründete sich der Kunstverein „Kapelle Weitendorf“. Nun hat das Kreisarchiv Nordwestmecklenburg Unterlagen des Vereins übernommen. Die Malerin und Grafikerin Britta Matthies übergab in Grevesmühlen Fotografien, Briefe aus dem Schriftverkehr mit den Künstlern sowie Drucksachen des Vereins, die bis ins… 

Kooperation festgelegt

Grevesmühlen und Upahl wollen bei Gewerbestandort zusammenarbeiten Die Kommunen Grevesmühlen und Upahl wollen bezüglich des geplanten Großgewerbestandorts zwischen den beiden Orten zusammenarbeiten. Die Bürgermeister Steve Springer (Upahl) und Lars Prahler (Grevesmühlen) unterzeichneten nach Beschlüssen der Stadtvertreter und der Gemeindevertreter eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung. In dem Papier sind unter anderem die… 

Verkehr rollt wieder durch Wodenhof

Straße wurde auf knapp 800 Metern ausgebaut Seit April des vergangenen Jahres wurde gebaut, nun rollt der Verkehr wieder: Die Ortsdurchfahrt Wodenhof in der Gemeinde Grambow ist fertig, die Vollsperrung aufgehoben. Auf einer Länge von knapp 800 Metern war dieses Stück der Kreisstraße 28 in den zurückliegenden Monaten saniert worden.… 

Vom Wall zum Leuchtturm

Die Insel Poel ist wie geschaffen für Freiluftaktivitäten – hier zeigen sich schönste Ausblicke Lust auf Inselfeeling? In Nordwestmecklenburg gibt es mit Poel ein kleines Urlaubsparadies direkt vor der Haustür – eine gute Alternative für alle, die Freiluftaktivitäten planen und bei einem Ausflug auftanken wollen. Wo anfangen? Das ist eigentlich… 

Altes Handwerk im Fokus

Das Jahresprogramm für das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg steht – natürlich immer unter Vorbehalt in pandemischen Zeiten. Zu den bewährten Terminen gehören das Schlachtefest (5. Februar), die Frauentagsfeier (8. März) und das Frühlingserwachen mit Motorenknattern (1. Mai). Das Oldtimertreffen (3. September), der Auftakt der Wildwochen (15. und 16. Oktober) und… 

Offenes Ohr bei Problemen

An den beiden Grevesmühlener Grundschulen „Fritz Reuter“ und „Am Ploggensee“ haben zwei neue Schulsozialarbeiterinnen ihre Arbeit aufgenommen. Bürgermeister Lars Prahler begrüßte Jana Tebelmann und Meike Schmidt, die jetzt Ansprechpartnerinnen für mehr als 500 Grundschüler sind. Damit wird Schulsozialarbeit in Grevesmühlen jetzt zusätzlich an den Grundschulen etabliert – in Ergänzung zur… 

Förderanträge jetzt stellen

Noch bis zum 31. Januar können beim Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mecklenburger Schaalseeregion Förderanträge für Kleinprojekte gestellt werden. Und da ist vieles denkbar: Verkaufsautomaten und ein behindertengerechter Spielplatz, ein Insektenschutzprogramm und der Ausbau von Kinder- und Jugendarbeit sind nur einige Beispiele für Projekte, die das Land Mecklenburg- Vorpommern im… 

Wandern rund um Rehna

Wandern und Spazierengehen haben sich im vergangenen Jahr als neue „Trendsportarten“ in der Liste der Freizeitaktivitäten etabliert. Wer jetzt also nur noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel ist, wird mit Sicherheit in Rehna, dessen Umgebung und der malerischen Landschaft fündig. Die Radegast, ein kleiner Nebenfluss der Stepenitz, entspringt… 

Zwischen Natur und Geschichte

Was tun im Corona-Winter, wenn es wieder Veranstaltungsabsagen hagelt und die Einsamkeit im stilllen Kämmerlein drückt? Eine Möglichkeit ist es, die Wanderschuhe zu schnüren und rauszugehen. Im Landkreis Nordwestmecklenburg locken Natur und Kultur auf unterschiedlichen Wegen. Wie wäre es mit einer Stippvisite in die Eiszeit? Der zwischen Schlagbrügge und Dechow… 

Weihnachtsbäume von der Ostsee

Aus dem Wald direkt in die Weihnachtsstube: Die Nordmanntannen auf dem Erdbeerhof Glantz in Hohen Wieschendorf warten darauf, zu Weihnachtsbäumen zu werden. Hier können Kunden die Suche nach dem richtigen Baum mit einem Weihnachtsspaziergang durch die weitläufige Tannenschonung an der Ostsee verbinden und – wenn sie Lust darauf haben –…