Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

In Nordwestmecklenburg wird gewählt

Für Nordwestmecklenburg fängt das Superwahljahr 2021 schon im April an, dann werden die rund 133.000 Wahlberechtigten des Landkreises wieder an die Wahlurnen gebeten, um ihre Stimme für einen der Kandidaten auf das Amt des Landrats abzugeben. Vier Bewerber um den Posten gibt es: Jörg Bendiks für Die Linke, Tino Schomann… 

Baufreiheit für Schule

In Grevesmühlen haben die Vorarbeiten für den neuen Schulcampus begonnen. Ende März soll es mit den Arbeiten losgehen, bereits im Februar hatten Beschäftigte des städtischen Bauhofs angefangen, Bäume und Sträucher auf dem Baugrundstück zu entfernen und Spielgeräte umzusetzen. In den kommenden zwei Jahren können die Mädchen und Jungen der Grundschule… 

Hier werden Schläuche sauber

Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Warin-Waldeck hat jetzt eine eigene vollautomatische Schlauchwaschanlage. SPZ-180 heißt das Gerät vom Hersteller Bockermann. Dafür wurde extra ein Anbau neben dem bestehenden Gebäude errichtet. Fast 178.000 Euro hat der Bau gekostet. Knapp 73.000 Euro davon bezahlte der Kreis Nordwestmecklenburg, den Rest übernahm das Innenministerium MV. Die… 

Spuren der Zeit in Jesendorf

Bis ins Mittelalter reicht die Geschichte der Jesendorfer Dorfkirche. Und wie bei allen Kirchen ist in dieser Zeit einiges verschwunden – und vieles hinzugekommen. Da wäre zum Beispiel die Uhr, die im Jahr 2019 in den Turm gezogen ist und deren Zifferblatt an der Fassade seitdem gut sichtbar die Zeit… 

Mit Berta ins Mu(h)seum

Das Team des Kreisagrarmuseums in Dorf Mecklenburg hat die pandemiebedingte Zwangspause gut genutzt: Hinter den Kulissen wurde beraten, geschrieben und getextet, wieder beraten, verworfen und erneut geschrieben … Dabei ist eine ganz neue Website entstanden. Die Informationen sind nicht nur genauer und detaillierter, sondern auch übersichtlicher geordnet. Wer etwas Bestimmtes… 

Parkschein per Handy

Wer in Grevesmühlen einen Parkschein löst, muss nicht mehr nach Kleingeld kramen – oder ein Knöllchen riskieren, weil die Münzen nicht reichen. Dank neuer Park­automaten lässt sich der Parkschein jetzt auch per Kredit- und EC-Karte bezahlen oder gleich mit dem Handy kaufen – per Yellowbrick-App. Insgesamt sechs Parkschein-Automaten wurden dafür… 

Neues aus der Vergangenheit

Aus 800 Jahren gibt es eine Menge zu erzählen – theoretisch, denn vieles bleibt im Dunkel der Vergangenheit. Das ist auch in Brüsewitz nicht anders und so sind es Sagen, die aufschlussreiche Quellen für einen Blick zurück bieten. Diesen Geschichten aus Brüsewitz und Umgebung hat die Autorin Adelheid Schwichtenberg ein… 

2500 Euro für Tafeln

Die fünf Tafeln im Landkreis Nordwestmecklenburg haben Unterstützung vom Landkreis erhalten. Das Geld stammt aus einer gemeinsamen Spendenaktion von Kreistagspräsident Klaus Becker und Landrätin Kerstin Weiss, bei der unter der Überschrift „Spenden statt Karten“ zugunsten eines guten Zwecks auf Weihnachtskarten verzichtet wurde. Am Ende steckten 2500 Euro im Spendentopf, der… 

Endlich wieder eine neue Brücke

Diese kleine Brücke über einen winzigen Bachlauf bei Cramon war 15 Jahre lang gesperrt. Anwohner mussten einen Umweg von fünf Kilometern fahren, weil die Querung des Baches zu marode war, um tonnenschwere Autos zu tragen. Seit kurz vor Weihnachten 2020 rollt der Verkehr dort nun wieder. So eine Brücke sollte… 

Zur Geschichte der Sparkasse

Das Ölgemälde eines Vertreters der Düsseldorfer Malschule aus dem Büro des Direktors, Reutergeld und ein historischer Tresorschrank sind nur einige Teile einer Spende der Sparkasse Parchim-Lübz an das Parchimer Stadtmuseum. Die Sammlung wurde seitens der Sparkasse federführend von Heike Fredrich und Claudia Kampe zusammengetragen – und soll nun im Museum… 

Helfer für Impfzentren werden gesucht

Auf Bitten des Landes wird auch der Landkreis Nordwestmecklenburg zwei Impfzentren für die bevorstehenden Impfungen gegen Covid19 einrichten. Sie werden sich in Grevesmühlen und Wismar befinden. In der Hansestadt wird die derzeit geschlossene geriatrische Tagesklinik des Sana Hanse Klinikums (Störtebekerstraße 6) zum Impfzentrum. In Grevesmühlen wird ein abgetrennter Gebäudeteil des… 

Erinnerung an Austausch

Im November jährte sich das Barber-Lyaschenko-Abkommen zum 75. Mal. Dieser Vertrag, geschlossen zwischen Russen und Briten, regelte einen Gebietsaustausch entlang der Grenzlinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungszone. Die TV-Film-Nord GmbH aus Klein Salitz hat mit Unterstützung des Landkreises dazu eine Filmreihe produziert. Das Projekt ist mehr als eine Erinnerung: Es… 

Gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November wird weltweit als Aktionstag gegen Gewalt an Frauen begangen. Der Landkreis Nordwestmecklenburg macht seit Jahren mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen auf das Gewaltthema öffentlich aufmerksam. Wegen der Coronaeinschränkungen fand in diesem Jahr jedoch nur das Hissen der Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ durch die Landrätin Kerstin… 

„Schnell und unkompliziert“

Im November wurde die Bundeswehr 65 Jahre alt. Außerdem feiern wir in diesem Jahr 30 Jahre Einheitsarmee. Die „Bürger in Uniform“ haben sich in den 65 Jahren nicht nur außerhalb Deutschlands in vielen internationalen Einsätzen bewährt, sondern auch immer wieder im Inland: Bei Sturmfluten, Waldbränden und Hochwassern leisteten die Soldaten… 

Was unsere Natur bietet

Am 17. und 18. Oktober war das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg erneut Gastgeber für den Auftakt der jährlichen Wildwochen des Kreisjagdverbandes. Neben Jagdhornmusik und einem Infomobil des Jagdverbandes, an dem sich Gäste über die einheimische Fauna informieren konnten, gab es jede Menge Kulinarisches: Wild in allen Größen und Zubereitungsformen wurde…