Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Helfer für Impfzentren werden gesucht

Auf Bitten des Landes wird auch der Landkreis Nordwestmecklenburg zwei Impfzentren für die bevorstehenden Impfungen gegen Covid19 einrichten. Sie werden sich in Grevesmühlen und Wismar befinden. In der Hansestadt wird die derzeit geschlossene geriatrische Tagesklinik des Sana Hanse Klinikums (Störtebekerstraße 6) zum Impfzentrum. In Grevesmühlen wird ein abgetrennter Gebäudeteil des… 

Erinnerung an Austausch

Im November jährte sich das Barber-Lyaschenko-Abkommen zum 75. Mal. Dieser Vertrag, geschlossen zwischen Russen und Briten, regelte einen Gebietsaustausch entlang der Grenzlinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungszone. Die TV-Film-Nord GmbH aus Klein Salitz hat mit Unterstützung des Landkreises dazu eine Filmreihe produziert. Das Projekt ist mehr als eine Erinnerung: Es… 

Gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November wird weltweit als Aktionstag gegen Gewalt an Frauen begangen. Der Landkreis Nordwestmecklenburg macht seit Jahren mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen auf das Gewaltthema öffentlich aufmerksam. Wegen der Coronaeinschränkungen fand in diesem Jahr jedoch nur das Hissen der Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ durch die Landrätin Kerstin… 

„Schnell und unkompliziert“

Im November wurde die Bundeswehr 65 Jahre alt. Außerdem feiern wir in diesem Jahr 30 Jahre Einheitsarmee. Die „Bürger in Uniform“ haben sich in den 65 Jahren nicht nur außerhalb Deutschlands in vielen internationalen Einsätzen bewährt, sondern auch immer wieder im Inland: Bei Sturmfluten, Waldbränden und Hochwassern leisteten die Soldaten… 

Was unsere Natur bietet

Am 17. und 18. Oktober war das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg erneut Gastgeber für den Auftakt der jährlichen Wildwochen des Kreisjagdverbandes. Neben Jagdhornmusik und einem Infomobil des Jagdverbandes, an dem sich Gäste über die einheimische Fauna informieren konnten, gab es jede Menge Kulinarisches: Wild in allen Größen und Zubereitungsformen wurde… 

Von Räubern und Hexen

Gutsherren und Räuber, Bauern, Mägde und Knechte spielen eine Rolle in den Sagen, welche das Göhrener Autorenpaar Evemarie und Frank Löser neu erzählt und in zwei Büchern veröffentlicht hat. Zum einen handelt es sich um die Sagen aus der Schönberger Region und dem Ratzeburger Land (ISBN 978-3 95966-527-8), zum anderen… 

Sechs Ehrennadeln verliehen

Der Landkreis Nordwestmecklenburg verlieh Ende Oktober wieder Ehrennadeln an Bürger, die sich auf unterschiedliche Weise ehrenamtlich in der Region verdient gemacht haben. Und dies sind die Preisträger: Ingo Eichberg, Dassow Er ist seit 49 Jahren erfolgreicher Jugendtrainer im Radsport beim SV Dassow 49. Er legte den Grundstein für viele erfolgreiche… 

Das Agrarmuseum bereitet sich vor

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hat erstmal geschlossen. Die meisten Mitarbeiter sind beim Landkreis eingesetzt, um den immensen Berg an Arbeit, den die Pandemie nach sich zieht, zu bewältigen. Zwei Mitarbeiter aber verbleiben in Dorf Mecklenburg; sie halten das Außengelände sauber und erledigen Papierkram. Nach den fast abgeschlossenen Bauarbeiten muss… 

Kulturschaffen näher gebracht

Ende Oktober wurden in der Markthalle Wismar wieder Preise und Ehrennadeln des Kreises Nordwestmecklenburg verliehen. Diverse Ehrungen gingen nach Wismar, so der Kulturpreis und der Jugendkulturpreis, die im Wechsel mit dem Umweltpreis verliehen werden. Beim Jugendkulturpreis gab es gleich eine doppelte Überraschung, die der 2. stellvertretende Landrat Ingo Funk als… 

Hilfreicher Dorfladen

Am 28. September erreichte den Landkreis Nordwestmecklenburg ein Schreiben aus dem Bundesminis­terium für Ernährung und Landwirtschaft mit einer freudigen Nachricht für eine ehrenamtliche Initiative im Landkreis: Der Dorfladen in Grambow erhält eine Soforthilfe aus dem Topf der Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ des Ministeriums von Julia Klöckner. Mehr als 2.500… 

„Wild“ in den Herbst

Wildfleisch ist gesund – und eine regionale Spezialität. Es ist mager und cholesterinarm und enthält viele wichtige Spurenelemente. Da wundert es wenig, dass der Kreisjagdverband Nordwestmecklenburg dem Thema Wild gleich eine ganze Veranstaltung widmet: die traditionellen Wildwochen. Zusammen mit dem Kreisagrarmuseum wird am 17. und 18. Oktober der Auftakt in… 

„Das ist sehr gut investiertes Geld“

Im Jahr 2020 sind 37 hauptamtliche Fachkräfte der Schulsozialarbeit an 36 Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg tätig. Dieses zentrale Angebot der Jugendhilfe für junge Menschen und deren Eltern konnte in der Vergangenheit gesichert und ausgebaut werden. Genauso gibt es in allen Sozialräumen des Landkreises Fachkräfte der Jugendsozialarbeit vor Ort, welche Angebote… 

Ostseeluft schnuppern

Auch Dichter brauchen mal Urlaub: Mitte des 19. Jahrhunderts begleitete Fritz Reuter seine Frau zur Kur nach Boltenhagen und war von dem Seebad sehr angetan. Das zeigte sich daran, dass er immer wieder kam, um an der Ostsee Entspannung zu finden. „Wer mal sin Nerven will upfrischen, wer mal sin… 

Poeler Kohltage

Es ist eine besondere kulinarische Aktion, die sich Inselbewohner ausgedacht haben, um eine oft unterschätzte Gemüsesorte in den Mittelpunkt zu rücken: die „Poeler Kohltage“. Sie finden vom 3. bis zum 31. Oktober statt, und insgesamt 17 Restaurants machen mit. Von den Veranstaltern heißt es: „Die Poeler Kohltage tragen dazu bei,… 

Besserer Brandschutz

Kürzlich übergaben Honorarpro­fessor Frank Riesner und Mathias Diederich, erster Stellvertreter der Landrätin, den Absolventen der Ausbildung zum Brandschutzplaner ihre Zertifikate für ihren erfolgreichen Abschluss. Im Herbst 2019 hatten Bauordner aus dem Landkreis an einer Seminarreihe „Brandschutzplaner“ teilgenommen, die die rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes, das Brandverhalten und die Klassifizierung von Baustoffen…