Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Ralf Lorber ist Unternehmer des Jahres in Nordwestmecklenburg

Ralf Lorber ist Unternehmer des Jahres im Landkreis Nordwest­mecklenburg. Der Geschäftsführer der Wismarer EGGER GmbH wurde auf dem Unternehmerempfang des Nordwestkreises Anfang März ausgezeichnet. Er ist erst der zweite angestellte Geschäftsführer, der diesen Preis erhält. Landrätin Kerstin Weiss begründete die Wahl der Jury so: „Ralf Lorber trägt als Mitglied der… 

Geld für das Förderzentrum

Am Überregionalen Förderzentrum „Sehen“ in Neukloster wird seit vergangenem Jahr das Haus B saniert. Dafür hat das Innenministerium M-V dem Landkreis Nordwestmecklenburg als Schulträger nun weitere zwei Millionen Euro als Sonderbedarfszuweisung zur Verfügung gestellt. Im Februar besuchte MV-Bildungsministerin Bettina Martin das Zentrum, an dem rund 100 blinde und sehbehinderte Schüler… 

Hilfe für die Tafeln

Die Arbeit der Tafel in Wismar ist wieder angelaufen. Nachdem wegen der Corona-Krise die Tafeln im gesamten Landkreis den Betrieb eingestellt hatten – viele der ehrenamtlich Engagierten gehören selbst zur Risikogruppe – konnte jetzt in der Hansestadt ein Notbetrieb etabliert werden. Möglich machen dies junge Helfer sowie Unterstützung von Spendern… 

Maske statt Kleid

Wunderschöne Brautkleider sind das Metier von Franziska Cengiz in ihrem Geschäft „Weiße Träume“ in Grevesmühlen. Sie trägt einen gro­ßen Teil dazu bei, dass die Hochzeit zum schönsten Tag im Leben der Braut wird. „Normalerweise“, sagt sie, „bin ich selbst täglich im Geschäft und verkaufe die Kleider, während sich in der… 

Digital lernen mit MOOC

An der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg hat das Frühjahrsemester begonnen. An den drei Standorten in Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch werden insgesamt209 Kurse angeboten. Dauerbrenner sind zum Beispiel die Sprachkurse, wie Englisch und Spanisch, und Angebote für Menschen, die sich für den Arbeitsmarkt qualifizieren und fortbilden möchten. Die etwa 130 Kursleiter bringen aber… 

Musik zum Ausprobieren an der Kreismusikschule NWM „Carl Orff“

Erst ein Drehwurm, dann ein Ohrwurm? Vielleicht, Fest steht, dass das Instrumentenkarussell der Kreismusikschule „Carl Orff“ in Nordwestmecklenburg mit Schwung den Weg zum Lieblingsinstrument ebnet. Nachdem gerade eine weitere Runde an der Musikschule zu Ende gegangen ist, sind jetzt schon wieder Anmeldungen fürs kommende Schuljahr möglich. Um zu zeigen, was… 

Dem Brexit entkommen

Nur einen Tag vor dem offiziellen Datum für den „Brexit“, dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, konnte der Landkreis Nordwestmecklenburg einen Neubürger aus dem Vereinigten Königreich in der Kreisverwaltung in Wismar begrüßen. Mathias Diederich, 1. Stellvertreter der Landrätin, übergab Benjamin Lock die Einbürgerungsurkunde an. Lock ist der erste Brite… 

Schloss Pötenitz soll saniert werden

Anfang dieses Monats ließen die neuen Besitzer der Schlosses Pötenitz hunderte Besucher bei einem Tag der offenen Tür auf das Gelände zwischen Dassow und Priwall. Das Schloss Pötenitz soll wiederauf­erstehen, so versprechen es die Investoren Fred Muhsal und Tom Martens mit ihrer Firma Muhsal-Immobilien aus Waren (Müritz). Ein Hotel- und… 

Einen „Vorgeschmack“ bekommen

Auch auf der 85. Grünen Woche präsentierte sich der Landkreis Nordwestmecklenburg erfolgreich in der Länderhalle von Mecklenburg-Vorpommern. Nordwest­meck­lenburg war dort mit fünf Ausstellern vertreten, die nicht nur für ihre Produkte warben, sondern auch als Botschafter des Landkreises auftraten. Touristisch ist die Grüne Woche ein wichtiger Termin: Berlin ist Ausgangspunkt für… 

Offene Türen bei Schulen des Landkreises

In den kommenden Wochen öffnen weiterführende Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg und das Berufsschulzentrum Nord ihre Türen zur Besichtigungen für das Schuljahr 2020/2021. Zukünftige Schüler der 7. Klasse und deren Eltern sowie angehende Berufsschüler können sich so selbst einen Eindruck verschaffen. Am 25. Januar ist das Wismarer Gerhart-Hauptmann-Gymnasium an der Reihe,… 

Winter auf dem Lande

Die meisten Menschen kennen Fleisch heute nur aus dem Supermarkt. Aber wie kommt es auf die Teller? Das können Interessierte auch in diesem Jahr wieder im Kreis­agrarmuseum in Dorf Mecklenburg erfahren, wenn beim 13. Schlachtefest eine typische Winterarbeit auf dem Lande vorgestellt wird. Am 15. Februar um 10 Uhr geht… 

Rückkehrertag in Wismar

Nachdem der Rückkehrertag 2018 so ein großer Erfolg war, veranstaltete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am 27. Dezember 2019 gleich den nächsten Rückkehrertag. Er fand in der Wismarer Markthalle statt. Fast 50 Aussteller präsentierten sich und ihre Jobangebote den Besuchern. Unter anderem dabei waren der Holzverarbeitungsbetrieb Egger, das Deutsche Rote Kreuz, die Norddeutschen… 

Jahreswechsel am Meer

Silvester an der Ostsee: Boltenhagen feiert den Jahreswechsel mit viel Musik und Spaß, egal ob am Strand oder im Partyzelt. Vom 20. Dezember bis zum 4. Januar lädt der Geruch von Glühwein und süßen Leckereien zu einem Besuch auf dem Boltenhagener Wintermarkt ein. Die 2000er sind am 30. Dezember zurück:…