Zum Inhalt springen

Regionen

Kunstdrucke

Motive von Sella Hasse

Der Archiv- und der Museumsverein der Hansestadt Wismar wollen künftig miteinander kooperieren und vernetzten sich bereits für ein erstes Projekt: So bieten die beiden Fördervereine aktuell Kunstdrucke der Wismarer Künstlerin Sella Hasse (1878 – 1963) an.

Grunschule

Kinder vor gewalt schützen

Mit dem Schuleintritt werden Kinder selbständiger und sind in verschiedenen Alltagssituationen zunehmend auf sich allein gestellt. Wie gefährlich da ein Zuviel an Vertrauen sein kann, lernten die Schüler der 1. und 2. Klassen der Theodor-Körner-Schule in Picher im Kindersicherheitstraining unter dem Motto „Klasse mit Köpfchen“.

Kinetic Art Orchestra

Mit Bass und singender Säge

Ein Konzert für Menschen und Maschinen – das klingt spannend und was sich dahinter verbirgt, erfährt das Publikum am 26. Juli um 19.30 Uhr. Dann wird auf dem Dachboden des Vereinshauses in Rothen bei Sternberg das Kinetik Art Orchestra zu Gast sein.

Grundsteinlegung

Beispielhafte Wache

Anfang Juli wurde im Gewerbegebiet Valluhn/Gallin der Grundstein für eine neue Rettungswache gelegt. Landrat Stefan Sternberg, seine zweite Stellvertreterin Jessica Markmann-Krüger und der Betriebsleiter des Rettungsdienstes Volkmar Reiß versenkten symbolisch eine Zeitkapsel im Boden.

Landkreis

Ausbildung beim Landkreis

In diesem Jahr beginnen 24 Azubis und Studenten ihre Ausbildung beim Landkreis Parchim. Landrat Stefan Sternberg begrüßte die jungen Leute in der Kreisverwaltung im Solitär Parchim.

Fachwerkhaus

Richtfest im Kreisagrarmuseum

Fünf junge Menschen, die gerade den Freiwilligendienst in der Denkmalpflege bei der Mobilen Jugendbauhütte Wismar absolvieren, feierten im Juli Richtfest ihres eigenhändig erbauten Fachwerkhauses auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums in Dorf Mecklenburg. Feierlich wurde es mit Richtspruch, Richtkranz und letztem Nagel eingeweiht.

Klosterkirche

Fürs Kulturgut

Der Deutsche Bundestag bezuschusst die Substanzerhaltung und Restaurierung von Kulturgütern von nationaler und internationaler Bedeutung.

Älteres Paar

inklusive Gesellschaft

Im Zuge der Kommunalwahlen stellen sich auch die Beiräte des Landkreises Nordwestmecklenburg, der Kreisseniorenbeirat und der Beirat für Menschen mit Behinderungen, neu auf.

Lebensmittelladen

unverpackt und BIO

Grüner wirds nicht: Alle Produkte des Unverpacktladens “Das Füllwerk” in Wismar entsprechen den höchsten Standards für biologische Qualität.

Stadthafen

Schwerin im Herzen

„Mein Stück Schwerin“ heißt eine Aktion, die im Vorfeld der Bundesgartenschau begann und in den zurückliegenden Jahren zu zahlreichen Bronzetäfelchen in der Promenade zwischen Stadthafen und Bertha-Klingberg-Platz geführt hat.

Schweriner Theatersommer

Mit unvergesslichen Theater- und Konzertmomenten unter freiem Himmel verzaubern die Schweriner Schlossfestspiele alljährlich ihre Besucher. Auch 2024 präsentiert das Mecklenburgische Staatstheater wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm in einzigartiger Atmosphäre.

Schlossfest

im Herzen der Demokratie

Das Schlossfest lockt: Vom 28. bis 30. Juni winkt Besucherinnen und Besuchern eine spannende Zeitreise, die sie vom Hofe Friedrich Franz II. bis in die demokratische Gegenwart führt. Im Mittelpunkt steht das Schweriner Schloss als Wahrzeichen der Stadt und zentraler Ort politischer Entscheidungen.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (l.), Bildungsministerin Simone Oldenburg und Landrat Stefan Sternberg (r.) freuen sich mit Sebastian Fynnau über den Förderbescheid.

Schub für die Bildung

In den kommenden vier Jahren stehen dem Landkreis Ludwigslust-Parchim 24,5 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Als Erste kann sich die Gemeinde Lewitzrand über einen Fördermittelbescheid freuen. Bürgermeister Sebastian Fynnau ist gleichzeitig Direktor der Grundschule Lewitz-Matzlow und weiß, was die Unterstützung bedeutet.

Ausstellung

schatz in Gefahr

Naturnahe Hartholz-Auenwälder zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Leider verschwinden immer mehr von ihnen. Eine neue Wanderausstellung in der Festung Dömitz macht nun auf die Schönheit, Einzigartigkeit und die Bedrohung dieser Biotope aufmerksam.

Theatercrew

Theater: Zeit zu lieben

Arturo Ui, Romeo und Julia, Don Giovanni: Auf sie dürfen sich Theaterzuschauer in der kommenden Spielzeit freuen. Zu diesen alten Bekannten kommen neue – das wurde bei der Vorstellung des Spielplans 2024/2025 klar.