Zum Inhalt springen

Regionen

Scheune Lehmmuseum

Ein einzigartiger Stoff

Die alte Seemann-Scheune, ein Feldsteinbau mit Reetdach, der 1867 von der Familie Seemann errichtet wurde, bildete einst mit einer weiteren Scheune und dem Hauptgebäude einen Dreiseitenhof. „Wie alte Fotos und Dokumente zeigen, hielt man im unteren Teil der Scheune Schafe, Ziegen und Kühe. Oben waren die Getreidevorräte untergebracht.

STreet-Food

Schlemmen einmal quer durch die Welt

Sich einmal quer durch die ganze Welt futtern – das geht beim Street-Food-Festival auf dem Bertha-Klingberg-Platz in Schwerin. Am 17. Mai um 15 Uhr öffnen hier die Footrucks – und dann kann das ganze lange Pfingstwochenende hindurch probiert und geschlemmt werden.

Siegel

Siegel für gute Qualität

Gerald Steinfatt, Geschäftsführer des Musterhaus-Küchenstudios Steinfatt, freut sich: Erneut sind „musterhaus küchen“ beim größten Service-Ranking Deutschlands mit dem Label „Service-Champions in Gold“ ausgezeichnet worden. Bereits zum vierten Mal in Folge erhält die Handelsmarke den begehrten Goldstatus.

Trecker Treck

zu Pfingsten dröhnen die Motoren

Wenn die Motoren dröhnen, Rauchwolken über dem Neddelrad stehen und Tausende nach Banzkow strömen, dann ist wieder Trecker-Treck. Im Neddelrad Banzkow geht es traditionell auch in diesem Jahr zu Pfingsten rund.

OP-Team

große chirurgische Bandbreite

Ambulantes OP-Zentrum am Standort Crivitz eröffnet Die Standorte der LUP-Kliniken rücken weiter zusammen. Im Krankenhaus Crivitz wurde kürzlich ein Ambulantes Operationszentrum (AOPZ) eröffnet. Es bietet ein breites Spektrum an Operationen, die von den jeweiligen Fachärzten der kommunalen Krankenhausgesellschaft durchgeführt werden.Die erfahrenen Operateure stehen unter anderem für proktologische Operationen, Hernienoperationen, Weichteiloperationen… 

Karosseriebauer

Karosseriebauer?

Du kommst aus Schwerin oder Umgebung und hast eine Ausbildung als Karosseriebauer?
Dann bist Du die perfekte Verstärkung für uns! Das Autohaus Ahnefeld ist seit vielen Jahren fest verankert in der Region und bietet als Arbeitgeber viele Vorteile.

ÖXL

Öxl – Musik, die menschen ermutigt

Öxl, der mit bürgerlichem Namen Victor Marnitz heißt, hat schon immer Musik gemacht – angefangen hat er im Kindesalter auf dem elterlichen Klavier. Und das ganz ohne Unterricht: Mit Hilfe von Tutorials hat er sich alles selbst beigebracht. Heute füllt der Autodidakt, der vor wenigen Jahren noch mit seiner Gitarre die Wismarer Fußgängerzone bespielte, große Konzertsäle.

Energietag MV

Unterwegs in Sachen Energie

Wenn sich am 27. April in Mecklenburg-Vorpommern alles um erneuerbare Energien dreht, ist die WEMAG dabei. Und das gleich an drei Standorten: In Neustadt-Glewe können Besucher in der Laascher Straße 30a die Geothermieanlage und die Stromspeicherstation der WEMAG besichtigen.

Henner Schacht

Fortuna lacht

So macht Einkaufen Spaß: mit einem Gutschein von 300 Euro für die Marienplatz-Galerie, ausgelost am verkaufsoffenen Sonntag. Darüber freuen konnte sich Patrick Albrecht: Er hatte beim Tiguan-Kennzeichentipp in der Marienplatz-Galerie die beiden letzten Buchstaben des Nummernschilds erraten.

Präsentation

Umweltschutz im Fokus

Der Feuersalamander ist in Gefahr: Das ist die Aussage einer neuen Ausstellung, die bis zum 15. Juni in der Marienplatz-Galerie zu sehen ist. Mit der Präsentation wollen der Zoo Schwerin und die Organisation Citizen Conservation auf die Bedrohung der in Deutschland heimischen Lurche aufmerksam machen.

Modenschau

Jetzt wird‘s Bunt: Frühjahrsmode auf dem Laufsteg

Mit einer großen Modenschau am verkaufsoffenen Sonntag ist die Marienplatz-Galerie in den Frühling gestartet. Auf dem Laufsteg präsentierten Models die Styles und Trends der aktuellen Saison – sozusagen direkt aus den Geschäften des Centers heraus.

Tanzgruppe

Liebe leben in schwierigen Zeiten

Das weltberühmte Musical „Cabaret“ feierte am 12. April im Mecklenburgischen Staatstheater Premiere. Die nächsten Vorstellungen finden am 26. April und am 3. Mai jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus statt.

Sigrid Maria Schnückel

Jugendstück über Transsexualität

Das preisgekrönte Stück „Ich bin Silas“ der dänischen Autorin Julie Maj Jakobsen, das unlängst in der Kulturmühle Parchim erstaufgeführt wurde, ist mit weiteren Vorstellungen am 30. April und am 16. Mai jeweils um 10 Uhr im Theatersaal der Kulturmühle zu sehen.

Zaunkönig

Gezwitscher im Schlosspark

Am 23. April um 18 Uhr lädt die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg zu einer zweistündigen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schloss­park ein. Treffpunkt ist das Natureum neben dem Schloss.

Schinkelpreis

Schinkel-Preis für Studenten

Sechs Studenten der Hochschule Wismar aus den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen wurden dreifach für ihre einge­reichte Projektarbeit „re-bridge“ beim 169. AIV-Schinkel-Wettbewerb ausgezeichnet.