Zum Inhalt springen

Regionen

Jugendliche erkunden Bundestag

Wie tickt das Parlament: Jugendweiheteilnehmer unternehmen traditionellen Ausflug nach Berlin Bilder aus dem Bundestag kennen die meisten nur aus den Nachrichtensendungen im Fernsehen. Wie es ist, live dabei zu sein, erfuhren jetzt 40 diesjährige Jugendweiheteilnehmer bei der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg. Solche Fahrten werden von der Volkssolidarität traditionell organisiert, um das Demokratieverständnis… 

Sparen mit WismarPlus

WismarPlus bietet Ermäßigungen für Kulturveranstaltungen und mehr Die Tourist-Information Wismar bietet auch in diesem Jahr wieder das Couponheft „WISMARplus“ an. Besitzer können sich auf Angebote und vorteilhafte Sparmöglichkeiten freuen – verschiedene Rabattscheine in dem Heft machen es möglich. Die Coupons gelten zum Beispiel für die Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung oder… 

Ehrenamtliche Lesepaten

Bibliothek und Bürgerstiftung suchen Paten für Leseprojekt mit Schulkindern Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen – das zeigt die jüngste PISA-Studie. Auch vor diesem Hin- tergrund werden nun in Wismar ehrenamtliche Lesepaten gesucht – geht es hier doch um eine Schlüssel- kompetenz: Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und erleichtert… 

Eine Fläche für alle

Neue Ausstellung der Reihe „EinBlick“ im Zeughaus In der Stadtbibliothek im Zeughaus ist bis zum 15. März eine neue Ausstellung aus der „EinBlick“- Reihe zu sehen. Die Reihe ist ein offenes Mitmachprojekt für alle und wird gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des… 

Mit grossem Herzen

Beate M. Kunze liest anlässlich des Frauentags Am 8. März steht der Internationale Frauentag im Kalender; bereits am 6. März gibt es aus diesem Anlass eine vergnügliche Lesung in der Stadtbibliothek. Los geht es um 19 Uhr, zu Gast ist Beate M. Kunze. Vor 20 Jahren stellte sie in der… 

Fahrraddemo zum Klimatag

Klimatag am 1. März steht im Zeichen der Mobilitätswende und des neuen Klimaschutzgesetzes für M-V Ein breites Bündnis aus verschiedenen Vereinen und Initiativen lädt am 1. März zum Klimatag nach Wismar ein. Dieses Jahr wird die Veranstaltung von der Mobilitätswende und dem neuen Klimaschutzgesetz für Mecklenburg-Vor- pommern bestimmt. Zentrale Aktionen… 

Steinerne Zeugin der Zeitläufe

Die Alte Synagoge in Krakow am See ist eine Rarität in Mecklenburg- Vorpommern: Sie überstand die Zeit des Nationalsozialismus ohne Schaden, da sie ab den 1920er Jahren als Turnhalle genutzt wurde. 1911 war hier zum letzten Mal ein Gottesdienst zum jüdischen Neu- jahrsfest gefeiert worden.

Kunstwerke auf kleinstem Raum

Diplombildhauerin Anna Martha Napp hat sich auf Kunstmedaillen spezialisiert Anna Napp lebt in Maßlow, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Wismar. Ihr Atelier befindet sich im letzten Haus der einzigen Straße, dahinter verliert sich der Blick in den angrenzenden Feldern. Zusammen mit ihrem Mann ist sie im Jahre 2011… 

Der Strand leuchtet Violet

Abendliche Bernsteinsuche mit UV-Licht am Strandufer von Boltenhagen Zu einer Bernsteinsuche am Strand von Boltenhagen lädt am 20. Janu- ar um 17.30 Uhr der GeoPark Nor- disches Steinreich ein. Besonders nach einem Hochwasser lohnt sich die Bernsteinsuche mit UV-Licht am Strand. Damit Sammler das begehrte Harz finden können, muss ein… 

Spannender als Störtebeker

Museumswinter-Vortrag und Bierverkostung mit dem Verein Brau-Compagnie Am 19. Januar wird der ursprüng- lich für November geplante und damals ausgefallene „Museumswinter“-Vortrag „Viel spannender als Störtebeker – Wis- mar und die sogenannten Piraten“ nachgeholt. Los geht es um 18.30 Uhr im Museum Schabbell, Schweinsbrücke 6/8 in Wismar. Referent ist Professor Dr.… 

Verkehr rollt wieder

Kreisstraße 18 ist vorerst halbseitig befahrbar Bis Ende Februar sollen die Bau- arbeiten an der Kreisstraße 18 in Großenhof vorbehaltlich der Wit- terung beendet sein – und damit sogar schneller als angekündigt. Möglich machen dies ein neues Verfahren und die Aufteilung in drei statt fünf Bauabschnitte. Der Verkehr in Großenhof… 

Verzicht kommt Treffs zugute

Weihnachtskarten gab es im ver- gangenen Jahr im Landkreis Nordwestmecklenburg keine – da- für finanzielle Zuwendungen für verschiedene Vereine. „An einer Weihnachtskarte erfreut man sich im Idealfall einen Moment. Im schlechteren Fall wird sie in der Menge der Karten aber gar nicht bemerkt. Mit dem gesammelten Geld können wir einen… 

„Kleine grosse Meister“

Preisträger beweisen ihr Können beim „Grevesmühlener Exzellenzkonzert“ Die Preisträger des Musikschul- Wettbewerbs „Kleine Große Mei- ster“ werden am 19. Januar um 19 Uhr in Grevesmühlen ihr Können zeigen. Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „Grevesmüh- lener Exzellenzkonzerte“ im Rat- haussaal statt. Sie wurde 2022 von Pädagogen der Kreismusikschule ins… 

Regale voller Bücher

Im CampHus in Ludwigslust gibt es jetzt die Wolf-Spillner-Bibliothek Im CampHus in Ludwigslust gibt es jetzt die Wolf-Spillner-Bibliothek. „Hier haben Wissensdurstige und Lesehungrige einen Ort, an dem sie neuen Stoff finden, vom belletristi- schen Roman über Kunstbände bis zu politischen Sachbüchern“, erklär- te Holger Mieth, Geschäftsführer der Volkssolidarität Südwestmeck- lenburg.… 

Fotos wie vor 100 Jahren

Künstler Marc Kairies stellt Cámara Minutera im Parchimer Museum vor Man nennt sie gerne die erste So- fortbildkamera der Welt: die Cá- mara Minutera. Der Künstler Marc Kairies bringt dieses Unikum der Fotogeschichte nun in das Museum der Stadt Parchim. In Minuten- schnelle fertigt er damit am 20. und 21.…