Zum Inhalt springen

Regionen

Start in neue Spielzeit

Nächste Premiere in Kulturmühle Parchim am 23. September Unter der .berschrift „Haltet euch fest!“ ist das Mecklenburgische Staatstheater in die neue Spielzeit gestartet – in der Kulturmühle Parchim. Die Premiere von „Auf ein zweites Bier am Klavier“ war ausverkauft – und auch für alle weiteren Vorstellungen des Liederabends im September sind die Tickets bereits weg. Am 23. September folgt die… 

Weiterer Schritt zum Schulcampus

In Dömitz wurde zum Schuljahresbeginn Teilneubau für Regionalschulteil eingeweiht Auf dem Weg zum Schulcampus „Fritz Reuter“ ist in D.mitz ein weiterer Schritt gemacht: Zum Start ins neue Schuljahr konnte der Teilneubau Haus 3 offiziell eingeweiht werden. In den Neubau wird sich zukünftig der Regionalschulteil mit Fachkabinetten für Biologie, Chemie/Physik und MINT-F.cher befinden. Des Weiteren gibt es R.ume für Hauswirtschaft und… 

Imprressionen aus Albanien

Arbeiten von Taso sind bis zum 15. Oktober im Schabbell zu sehen Ein Künstler aus Wismars albanischer Partnerstadt Pogradec zeigt aktuell Arbeiten im stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt. Anastas Kostandini, genannt Taso, geh.rt zu den bekanntesten Künstlern Albaniens. Mit 69 Jahren kann Taso auf ein Werk von 3000 Bildern und etwa 6000 graphischen Arbeiten blicken – ein Querschnitt dieses Schaffens mit… 

Bürgerstiftung aus Albanien

Anträge für 25 Projektzuschüsse noch bis 20. September möglich Noch bis zum 20. September sind Antr.ge m.glich: Die Wismarer Bürgerstiftung feiert in diesem Jahr ihr 25-j.hriges Bestehen und will aus diesem Anlass 25 Vorhaben von Kindergruppen, Senioren und Migranten f.rdern. „Macht Euren Tag!“ lautet das Motto, in dessen Rahmen Geld für gemeinsame Aktivit.ten flie.en soll. Hintergrund ist die lange „Durststrecke“… 

Liebste Wörter

Grundschüler zeigen Ergebnisse eines Kunstprojekts Kleine Kunstwerke von Kindern aus der Grundschule am Friedenshof sind aktuell in der Wismarer Stadtbibliothek zu sehen. Zu den Themen „Was Heimat für mich ist“, „Meine Familie“, „Lieblingspl.tze“ und „Ich schicke euch mein liebstes Wort“ gestalteten die M.dchen und Jungen eine Vitrine im Erdgeschoss. Die Ausstellung war bereits im M.rz zum 5. Internationalen Lesefest im Saal… 

Bilder aus dem Mittelalter

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sicherung der Wandmalerei im Rathauskeller Das Bild an der Wand zeigt das gesch.ftige Treiben in einer Hansestadt. Wie ein überdimensionales Comic erz.hlt es von ein- und auslaufenden Schiffen, dem Transfer von Waren und den Freuden des Weingenusses. Das Besondere an diesem Comic ist, dass es bereits im Mittelalter entstanden ist und damit einen besonderen Schatz… 

Schulcampus wächst

Künftige Regionale Schule im 1. Bauabschnitt soll 500 Schülern Platz bieten Auf der Baustelle der zukünftigen Regionalen Schule in Grevesmüh- len hat sich in den vergangenen Wochen viel getan: Die ungarische Firma Garzon konnte in einigen Klassenräumen im Bauteil A, der parallel zur B 105 verläuft, bereits mit der Montage der… 

Kunst in jeder Variation

Fotoausstellung in Demern schenkt ungeliebten Pflanzen Aufmerksamkeit „Dörfer zeigen Kunst“: So heißt ein Veranstaltungsformat aus dem Amt Lauenburgische Seen, in dem auch einige Orte aus dem Amt Rehna mitmischen. In Demern beispiels- weise ist in diesem Rahmen bis zum 27. August eine Fotoausstellung in der Kirche zu sehen – jeweils… 

Bunte Vielfalt der Formen

Ausstellung im Agrarmuseum zeigt Töpferkunst Bis zum 17. September ist im Kreis- agrarmuseum in Dorf Mecklen- burg eine Sonderausstellung des Vereins „Frietiet-Pötterie“ zu sehen. Gezeigt werden viele kunstvoll her- gestellte Töpfersachen. Daruntersind Tiere und andere Figuren so- wie Schalen in verschiedenen For- men. Dazu kommen verschiedene Aufbau-Techniken, wie die Rauch-… 

Mottowoche fürs Glückliche Altern

Veranstaltungen reichen von Tanz bis Straßenfest „Glücklich Altern“ lautet das Mot- to einer Aktionswoche, die vom 13. bis 21. September in Nordwestme- cklenburg stattfindet. Dazu gehö- ren Veranstaltungen vom Tanz- nachmittag bis zum Straßenfest. Der Eintritt ist überall frei. Der Auftakt mit Vorträgen und Informationsständen findet am 13. September in… 

Vereinbarung über mobile Arbeit

Betriebs- und Personalrätepreis geht an Gesamtbetriebsrat des Nordwestkreises für innovatives Konzept Betriebs- und Personalrätepreis geht an Gesamtbetriebsrat des Nordwestkreises für innovatives Konzept   Es gibt eine Dienstvereinbarung für mobile Arbeit und die Mög- lichkeit des Fahrradleasings. In der Kreisverwaltung stehen eine Spiel- ecke für Kinder und ein Stillraum zur Verfügung… 

Landschaften im Wechsel

Ausstellung „Spiegelungen“ lädt zu Entdeckungen der Druckgrafik ein „Spiegelungen“ lautet der Titel ei- ner Sonderausstellung, die aktuell im „Lütt Museum“ in Alt Jabel zu sehen ist. Geöffnet ist jeden Sonn- tag zwischen 15 und 17 Uhr, ge- zeigt werden Landschaftsdrucke von Paul Tuttas. In seiner Auseinandersetzung mit der Druckgrafik hat… 

Ausfahrt ins Grüne

Am 2. September locken in Ludwiglust Velolust und Regionalmarkt Schon zum vierten Mal packt die Ludwigsluster in diesem Jahr die Velolust: Die Fahrradausfahrt ins Grüne startet am 2. September um 10 Uhr auf dem Alexandrinenplatz, eingeladen sind Menschen aller Ge- nerationen. Die Radtour mit beson- deren Zielen in der Griesen… 

Spielplan mit Strahlkraft

„De Bremer Stadtmusikanten“ eröffnen neue Spielzeit in Parchim / Erfolgreiches Resümee gezogen Das Mecklenburgische Staats- theater hat eine positive Bilanz der Spielzeit 2022/2023 gezogen. Nach der letzten ausverkauften Vorstellung des Sommermusicals „Little Miss Sunshine“ lag die Zahl der Besucher bei 131.000 – 19.000 waren es allein bei den Schlossfestspielen. Das… 

Zum Tag des Denkmals

Ausstellungen im Phantechnikum locken mit besonderen Themen Am 10. September ist Tag der offenen Denkmals – und das Wismarer Phantechnikum ist dabei. Auf dem Veranstaltungskalender stehen dann eine Laborführung und eine interaktive Museumstour, in welcher es insbesondere um die Geschichte des Hauses geht. Weil die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich…