Zum Inhalt springen

Regionen

Amtsleiter Peter Fröhlich und Abteilungsleiterin Claudia Grohmann testen eine interaktive Tafel in der Ostsee-Schule in Wismar.

Kreide hat ausgedient

In drei Schulen unterstützen nun 69 interaktive Tafeln den Unterricht Kreide, ade! Die Ostseeschule in Wismar hat neue interaktive Tafeln bekommen – genauso wie die See­blick-Grundschule und die Grundschule am Friedenshof. Insgesamt wurden in den drei Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Wismar 69 interaktive Tafelsys­teme montiert. Auch an der Rudolf-Tarnow-Grundschule… 

Deckenverzierung im Schabbelhaus

Jahresende im Schabbell

Stadtgeschichtliches Museum bietet Weihnachts- und Silvesterprogramm Endlich Zeit fürs Museum! Freie Tage zum Ende des Jahres bedeuten meistens gemeinsame Zeit mit der Familie. Wer keine Lust hat, immer die gleichen Brettspiele zu spielen, kann die Liebsten mit ins Schabbell nehmen. Das stadtgeschichtliche Museum bietet zum Jahresende sowohl an den Weihnachtsfeiertagen… 

Weihnachtlich beleuchtete Straße in Wismar.

Besinnliches Beisammensein

Abwechslungsreiche Adventszeit in der Hansestadt Wismar Während der Adventszeit gibt es im weihnachtlichen Welterbe Wismar viele Aktionen, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der Spielplan des Theaters der Hansestadt ist am 10. und 11. Dezember um jeweils 15 Uhr im Zeughaus mit dem heiter-besinnlichen Programm „Adventskaffee“ geschmückt. Außerdem gibt es vom… 

Cindy Seegert mit einer Auswahl ihrer handgefertigten Keramikarbeiten.

Durch und Durch eine Powerfrau

Ob die Gründung des eigenen Unternehmens oder das Engagement in einem eigens mitbegründeten Netzwerk – Cindy Seegert packt es an! Die 42-Jährige hat vor mittlerweile mehr als fünf Jahren die Keramikherstellung für sich entdeckt. Während ihrer Schwangerschaft im Jahr 2017 musste sie sich aus gesundheitlichen Gründen viel schonen und konnte… 

Innenansicht des Schweriner Schlosses.

Zauberhafter Advent und märchenhafte Weihnacht in den staatlichen Schlössern

Weihnachtszauber im zauberhaften Ambiente: Im Advent locken in den Staatlichen Schlössern Veranstaltungen und Sonderführungen, die für Besucher Flair und Historie dieser besonderen Orte erlebbar machen. „Lassen Sie sich auf das schönste Fest im Jahr einstimmen“, lädt die Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg Vorpommern, Dr. Pirko Kirstin Zinnow,… 

Computertaste, auf der Führerschein steht.

Im Netz zum Führerschein

Den Führerschein bequem vom heimischen Sofa aus beantragen – das ist ab sofort für die Bürger des Landkreises Ludwigslust-Parchim möglich. Um die neuen Online-Dienste nutzen zu können, muss einmalig unter service.kreis-lup.de eine Registrierung vorgenommen werden und ein MV-Nutzerkonto angelegt werden. Dann kann mit wenigen Klicks die gewünschte Leistung ausgewählt werden.… 

Martensmann auf Tour

Ist es nun Tribut oder nachbarschaftliche Freundschaft, die den Lübecker Martensmann im November ein Fass Wein nach Schwerin bringen lässt? Egal – entlang der Strecke wird traditionell gefeiert. In Schwerin lockte der Martensmarkt gleich drei Tage lang ins Stadtzentrum – mit Mittelalter-Feeling, Musik, Spiel, Spaß und natürlich dem Wein, auf… 

Büchsel und Reuter

Die in Stralsund geborene Malerin Elisabeth Büchsel wurde mit ihren Porträts und Landschaftsbildern zu einer respektierten Künstlerin. Im Rahmen eines Projekts im Kunstunterricht haben Schüler die Bilder der Malerin nun als Fotografien nachgestellt – diese sind ab sofort in einer kleinen Sonderausstellung im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg zu sehen.  Auch die… 

Ein Fest der Stimmen

Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit und der Liebe, aber ganz besonders auch der feierlichen Opulenz. Wer schon einmal ein Konzert von Gregorian Grace erlebt hat, wird das unterstreichen. Nun ist das Ensemble auf seiner großen Christmas-Tour gleich zweimal zu erleben: am 8. Dezember um 20 Uhr in der Schweriner… 

Erzbischof besucht Wismar

Während seiner Visitation in der katholischen Pfarrei St. Laurentius hat Erzbischof Stefan Heße erstmals das Wismarer Rathaus besucht. Der Vertreter des Erzbistums Hamburg wurde zusammen mit Pfarrer Peter Schwientek von Bürgermeister Thomas Beyer empfangen.  Bei dem Gespräch ging es nicht nur um die Entwicklung der Hansestadt Wismar in den vergangenen… 

Ein Herbst Rund um Literatur

Der November ist im Parchimer Kulturkalender fest in literarischer Hand. Dafür sorgt erneut die Veranstaltungsreihe „Parchim Liest“, mit welcher der Fachbereich Kultur, Jugend und Soziales der Stadt Parchim in jedem Herbst ein hochkarätiges Programm rund um die Literatur präsentiert.  Noch bis zum 26. November können sich Besucher auf ein vielfältiges… 

Radeln für Klimaschutz

40.477 Kilometer, gefahren von 447 Radfahrern – das ist die erfolgreiche Bilanz des diesjährigen Stadtradelns in Parchim. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt haben die Teilnehmer damit 6.233 Kilogramm CO2 vermieden. Genau das ist das Ziel der in zahlreichen Städten stattfindenden Aktion: Sie will Menschen motivieren, aufs Rad umzusteigen… 

Krankenhäuser unter einem Dach

Hohe Kosten zur Gewährleistung der Grund- und Regelversorgung, zu wenige Patienten… Kleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum stehen vor der Herausforderung, für eine wohnortnahe Versorgung alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen in vollem Umfang und in höchster Qualität vorzuhalten. Vor diesem Hintergrund plant der Landkreis Ludwigslust-Parchim die Gründung einer kommunalen Krankenhausgesellschaft zur… 

Bronze nach MV geholt

Die Studentin Malika Bouharna-Lichtwark von der Hochschule Wismar hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in heidelberg eine Bronzemedaille im Karate gewonnen. Insgesamt hatten 44 Hochschulen mit 31 weiblichen und 30 männlichen Karatekämpfern teilgenommen. Als Malika vor anderthalb Jahren ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaft in Wismar aufnahm, fanden ihren Lehrveranstaltungen coronabedingt online statt.… 

Illusion und Wirklichkeit

In der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar und in der Nordkapelle des Marienkirchturms sind ab dem 16. November Arbeiten von Vincent Chéry zu sehen. Die Arbeiten des 1988 in Montreuil (Frankreich) geborenen Künstlers sind figurative monochrome Zeichnungen. Seine Darstellungen der Realität verwischen ständig die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit…