Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Regionen

Leckereien aus der Region

Regionalmarkt lädt zum Stöbern ein / Standanmeldung weiterhin möglich Handgemachte Produkte aus der Region sind gut für Mensch und Umwelt. In Ludwigslust gibt es auf dem Regionalmarkt jedes Jahr al- lerlei lokale Produkte zu entdecken. Der erste Termin in diesem Jahr ist der Frühlingsmarkt am Samstag, dem 29. April. Zwischen… 

Wenn laut der Traktor tuckert

Agroneum in Alt Schwerin startet in die Jubiläumssaison / Alte Technik hautnah erleben Zwei Teile ergeben ein Ganzes. Im Falle des Agroneums in Alt Schwe- rin sind dies zum einen das große Freigelände mit den historischen Maschinen, der alten Schmiede, der Mühle als Wahrzeichen – der Teil, der Technik und… 

Aussergewöhnliches Relikt

Restaurierte Fahne ist Teil der Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er“ Noch bis zum 23. April ist im Stadtgeschichtlichen Museum die Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jah- ren“ zu sehen. Besucher können in das Wismar zwischen 1919 und 1930 eintauchen und die verschie- denen Facetten dieser… 

Die Menschen hinter den Stiftungen

Ausstellung zur Stiftungslandschaft in MV Noch bis zum 7. Mai ist in der St.-Georgen-Kirche in Wismar die neue Ausstellung der Stiftung Mecklenburg zu sehen. Unter dem Titel „Gemeinsinn und Nachhal- tigkeit. Zum kulturellen Erbe des Stiftens in Mecklenburg-Vorpom- mern“ werden 18 historische Stif- tungsgeschichten präsentiert, die den Besuchern einen Einblick in… 

Kommunikation neu entdecken

Studierende der Hochschule Wismar laden zu Diskussion, Filmvorführung und Party ein Ohne Kommunikation geht es nicht: Ob im Job, im Sportverein oder Zuhause – der verbale Aus- tausch mit anderen Menschen ist ein bedeutsamer Teil des täglichen Lebens. Der Studiengang Kommu- nikationsdesign und Medien der Hochschule Wismar lädt mit sei-… 

Musik und Literatur vereint

Programm „Saite trifft Seite“ in der Parchimer Stadthalle Leseratten aufgepasst! Am 23. April ist der Welttag des Buches. Zu diesem Anlass findet in der Parchimer Stadthalle ein litera- risches Konzert statt. Unter dem Titel „Saite trifft Seite“ präsentie- ren die Dozenten der Musikschule Johann Matthias Sperger Stücke von Barock bis… 

Arbeitseinsatz im Moor

Bäume und Wurzeln mussten für besseres Wasserspeicherpotenzial weichen Beeindruckend, wieviel man schaf- fen kann, wenn so viele Leute ge- meinsam anpacken!“, freut sich Ralf Koch, Leiter des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide, an- gesichts der 83 Helfer, die zum Ar- beitseinsatz im Rahmannsmoor bei Krakow am See gekommen wa- ren. Mit Spaten… 

„Burdirn ut Meckelborg“

Bilder der Malerin Luise Kassow-Lange sind im Schönberger Museum zu sehen Eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Luise Kassow-Lange ist bis zum 2. Juli im Volkskundermuseum in Schönberg zu sehen. Nicht ohne Grund am Frauentag eröffnet, soll die Präsentation das Werk einer Mecklenburger Künstlerin in den Mittelpunkt rücken. „Luise Kassow-Lange… 

Höfische Jagd im Fokus

Am 18. März geht es in den „Ludwigsluster Schlossgeschichten“ um Maler Ernst Hugo von Stenglin „Höfische Jagd, Macht und Porträt“: So ist ein Themenabend überschrieben, zu dem die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK M-V) gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Ludwigslust am 18. März um 17 Uhr ins Ludwigsluster… 

Nicht immer nur süß

Schülerinnen der 9. Klasse nehmen am Projekt „Babybedenkzeit“ teil Wie fühlt es sich an, ein Baby rund um die Uhr versorgen zu müssen? Mit dem Präventionsprojekt „Babybedenkzeit“ bekommen Jugendliche davon eine Vorstellung. Jetzt haben auch Neuntklässlerinnen der Theodor-Körner-Schule Picher an dem Projekt teilgenommen. Fünf Tage lang waren die acht Mädchen… 

Spielerisch Kunst erleben

Neues Kinderprojekt im Schabbell führt die Jüngsten an Kunstwerke heran Neues Projekt für kleine Kunstkenner: Das Stadtgeschichtliche Museum bietet mit dem Projekt „Kultur macht stark“ 30 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Kunstwerke von Wismar spielerisch kennen zu lernen. Bis zum 31. Oktober läuft die Aktion, bei der die Teilnehmer… 

Die Geschichte der Jagd

Neue Ausstellung beleuchtet die Strukturen des Jagdwesens in der DDR Am 28. März um 18 Uhr eröffnet die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) im Natureum am Schloss Ludwigslust ihre neue Sonderausstellung zu dem Thema „Das Jagdwesen in der DDR“. Um 19 Uhr stimmt Frank Kietzmann, Initiator der Ausstellung, am Eröffnungsabend mit… 

Preise für junge Musiker

Schüler der Kreismusikschule erspielen Weiterleitung zum Landeswettbewerb Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schüler der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg zahlreiche Preise eingeheimst: Am Ende waren es 13 Auszeichnungen auf dem auf Regionalebene ausgetragenen Wettbewerb. Marlena Medrow (Gesang, Zierow) erhielt einen 2. Preis und 18 Punkte. Jasmin Wagner (Gesang, Neukloster) errang einen 1. Preis… 

Frisches Gold für Wismar

Turmbekrönung der St.-Nikolai-Kirche nach Restaurierung wieder angebracht Seit Kurzem ziert ein frisches goldenes Glänzen den Himmel über Wismar. In luftiger Höhe erhielt die St.-Nikolai-Kirche kürzlich ihre frisch restaurierte Turmbekrönung zurück. Dachdeckermeister Sven Knaebe und sein Kollege Ralf Grabow hatten im Juli vergangenen Jahres den Schmuck abgenommen und mit der Restaurierung… 

Mehr Radwege für MV

Bau des Radweges zwischen Reinstorf und Brüel hat begonnen Seit Ende Februar hat das Straßenbauamt Schwerin mit dem Bau eines Radweges zwischen Reinstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg und Brüel im Landkreis Ludwigslust-Parchim begonnen. Zunächst wird die Strecke zwischen dem Ortausgang Blankenberg bis nach Brüel mit einem neuen Radweg bebaut. Die ungefähr…