Zum Inhalt springen

Regionen

Rückblick und Zukunft

Der Trägerverein für das Volkskundemuseum Schönberg steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Der Grund: Eine zeitlich begrenzte Sonderhilfe der Stadt Schönberg in der Höhe von 15.000 Euro jährlich, zusätzlich zur institutionellen Förderung von 45.000 Euro, ist ausgelaufen. Auch um dieses Thema ging es bei einem Treffen zwischen Vorstandsvertretern des Trägervereins, Bürgermeister Stephan… 

Grundstein für neue Schule

Der Grundstein für die neue Parchimer Regionalschule ist gelegt: Das Gebäude für 350 Schüler soll 2024 in direkter Nachbarschaft zum derzeit entstehenden Kitaneubau des DRK-Kreisverbandes Parchim fertig gestellt werden. Beide Einrichtungen sind Teil des neuen „KinderBildungsZentrums – Ki- BiZ“ und werden nach Abschluss der Arbeiten eine optische Einheit bilden. Für… 

Gespannt auf die Zukunft

In Grabow haben im Mai wie in vielen anderen Orten Mädchen und Jungen ihre Jugendweihe gefeiert. Die Veranstaltung der Volkssolidarität Südwestmecklenburg im Schützenhaus war für mehr als 40 junge Leute der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Nach zwei Jahren Jugendweihen im Ausnahmezustand mit Terminverschiebungen, weniger Gästen und größeren Abständen konnten… 

„Wildes Leben“ im Aquarell

Noch bis zum 12. Juli sind im Karower Meiler Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch zu sehen. Die Ausstellung im Kultur- und Informationszentrum des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide thematisiert das „wilde Leben“: Die Aquarelle zeigen Tiere aus den Nationalparks Mecklenburg-Vorpommerns, aus Parks und heimischen Gärten. Auf ihren Ausflügen in der Natur… 

Für Umgang mit Demenz stärken

Mindestens 5000 Menschen im Landkreis Ludwigslust-Parchim leiden unter zunehmender Demenz. Jetzt haben Sabine Uhlig vom Netzwerk Demenz Parchim und Parchims Bürgermeister Dirk Flörke eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, deren Ziel es ist, Betroffenen und deren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. So sollen zum Beispiel Mitarbeiter der Stadt Parchim weitergebildet und für den… 

Hämmern und sägen

Hämmern, schrauben, sägen: Der Hof der Stadtbibliothek in der Ulmenstraße 15 wird sich am 25. Juni zwischen 14 und 17 Uhr in einen bunten „Handwerkermarkt für Kinder“ verwandeln, auf dem Mädchen und Jungen nach Herzenslust werkeln können. Ausgerichtet wird dieser Markt in bewährter Weise vom Bauspielplatz in Schwerin, der so… 

Für würdigen Abschied

„Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Satz der Charta Friedhofskultur, der die Hansestadt Wismar jetzt offiziell beigetreten ist. Damit soll ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt werden. Die Charta zeigt… 

Nosferatus Freunde

100 Jahre Nosferatu sind Inspiration für eine Reihe von Stadtführungen in Wismar. Bis in den September wird es jeden ersten Donnerstag im Monat tierisch: Dann startet die Fledermausführung durch die Altstadt. Während des Rundgangs wird Wissenswertes über die kleinen wendigen Insektenjäger vermittelt und warum Vorurteile völlig aus der Luft gegriffen… 

Welterbejahr: Wismar feiert Auftakt

Mit so vielen Veranstaltungen wie nie zuvor fand Anfang Juni bundesweit der UNESCO-Welterbetag statt. Rund 250 Führungen, Ausstellungen, Konzerte und Mitmachaktionen lockten tausende Besucher an Deutschlands einzigartige Welterbestätten. Ein bundesweiter Aktionstag fand in diesem Jahr in der Welterbestadt Wismar statt – mit Bühnenprogramm und einem Welterbemarkt. „Dass wir den Aktionstag… 

Backsteine für alle Sinne

Die mittelalterliche Backsteinarchitektur prägt viele Städte des Nordens. Am 18. Juni wird in einigen von ihnen deshalb der Tag der Backsteingotik gefeiert – so auch in Parchim. Ziel ist es, das besondere Kulturerbe einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und so Verständnis und Wertschätzung zu wecken. In Parchim laden gleich mehrere… 

Sommer, Sonne, Ferien

FREUNDLICHE RIESEN Auf Tuchfühlung mit großen Exoten gehen Schon einmal einen Elefanten gefüttert? Auf dem Elefantenhof in Platschow kann man den sanften Tieren ganz nah kommen und sie nicht nur anfassen, sondern sie auch füttern und auf ihnen reiten. Nebenbei kann natürlich auch viel über Elefanten und ihre ntürlichen Lebensräume… 

Adel Tawil kommt

Konzert am 13. August auf der Freilichtbühne Adel Tawil kommt am 13. August auf die Freilichtbühne nach Schwerin. Zweimal wurde das Konzert bereits verschoben, nun soll es im dritten Anlauf endlich klappen. Bereits gekaufte Tickets für die verlegten Konzerte behalten ihre Gültigkeit. Inzwischen hat Adel Tawil zusammen mit seiner Band… 

Frankenwein am Schloss genießen

Winzer laden am 18. und 19. Juni zur Verkostung Schweriner und Schwerin-Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die traditionelle Frankenwein-Verkostung freuen. Die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs ist am 18. und 19. Juni im Burggarten zu Gast – jeweils von 11 bis 19 Uhr. Unkomplizierten Weingenuss versprechen an beiden Tagen… 

Radweg ohne Lücke

Teilstück zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist fertig Mit dem Fahrrad geht es jetzt sicher von Wismar nach Schwerin und andersherum: Die Lücke im Radweg zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist geschlossen. Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat das Radwegeteilstück entlang der Bundesstraße 106 offiziell freigegeben. Der fertig gestellte Abschnitt hat eine…