Zum Inhalt springen

Regionen

Für Fans der „SOKO Wismar“

Sie ermitteln zwischen Backsteinkirchen und Giebelhäusern, zwischen Hafenkulisse und am Ostseestrand: die Kommissare der „SOKO Wismar“. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert begeistern sie Millionen Menschen vor den Bildschirmen. Nicht wenige Fans hatten bereits die Gelegenheit, die Dreharbeiten in der Hansestadt zu verfolgen und sich ein Autogramm zu holen. Kein Wunder,… 

Riesenrad dreht sich

Gemütlich durch die Lüfte gondeln und das Treiben am Alten Hafen in Wismar von oben betrachten – das geht! Bis zum 12. September dreht sich hier ein Riesenrad und lädt dazu ein, aus der Vogelperspektive einen Blick auf die Hansestadt zu werfen. Das Rad lädt von 12 bis 20 Uhr… 

Viel Kultur bei „Svenska Dagar“

Mit Svenska Dagar, zu deutsch schwedischen Tagen, bringt die Hansestadt Wismar in diesem Jahr schwedisches Flair in die Stadt – vor dem Hintergrund, dass das traditionelle Schwedenfest pandemiebedingt nicht stattfinden kann. Die ersten der kleinen Konzerte und Lesungen haben bereits stattgefunden, weitere werden folgen. Im Schabbell treffen sich Nachtschwärmer und… 

Geld für eine neue Brücke

Das Land gibt Geld für eine neue Brücke in Lübz: Das Infrastrukturministerium Mecklenburg-Vorpommern hat der Stadt einen Fördermittelbescheid über 685.000 Euro geschickt, die in den Ersatzneubau der Schäferbrücke fließen sollen. Die Brücke führt in Fortführung der Straße Am Markt in Richtung Bobziner Weg über den Gerberbach und ist eine wichtige… 

Förderschule wächst

Die Ludwigsluster Förderschule „An der Bleiche“ bekommt einen Erweiterungsbau. Mit einem offiziellen ersten Spatenstich ging es mit den Arbeiten Anfang August los, bis zum Ende des zweiten Quartals 2022 soll alles fertig gestellt sein. die Mädchen und Jungen dürfen sich dann über viele Verbesserungen freuen: Entstehen sollen vier allgemeine Unterrichtsräume… 

Regional- und Nahverkehr verknüpft

Seit Anfang August sind Überland- und Stadtverkehr besser verknüpft; ÖPNV-Nutzer aus dem Schweriner Umland fahren auf neuen Linienwegen durch die Landeshauptstadt. Die Regionalbusse der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim bedienen dafür zusätzliche neue Haltestellen und auch das Umsteigen in die Straßenbahn wird leichter gemacht: Auf wichtigen Strecken in der Stadt werden die VLP-Fahrscheine… 

Schloss Dreilützow

Ein Spätbarockes Herrenhaus

Dreilützow entstand als Sitz derer von Bernstorff – und ist heute fest in der Hand junger Leute Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer… 

Ehrung mit Gillhoff-Preis

Der Rostocker Volkskundler Chris­toph Schmitt wird in diesem Jahr mit dem Johannes-Gillhoff-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 31. Juli in Ludwigslust anlässlich des Gillhoff-Tages statt und wird einige Preisträger der zurückliegenden Jahre in der Lindenstadt vereinen. Die gemeinsame Festveranstaltung der Gillhoff-Gesellschaft mit der Stiftung Mecklenburg beginnt traditionell um 13 Uhr… 

Bühne frei für Nosferatu

Es ist soweit: Ein Untoter wird zum Leben erweckt und das Theater mit ihm. Vom 16. Juli bis 7. August lockt endlich wieder Kunst auf der Wismarer St.-Georgen-Bühne. „Nosferatu“ ist die diesjährige Produktion des Theatersommers und eine doppelte Auferstehung: Nicht nur das Bühnenfestival startet nach der coronabedingten Zwangspause wieder durch;… 

Oldtimer und Märchenfiguren

Am Sonnabend, 21. August, lädt das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bei Wismar zu einem großen Sommerfest ein – und das mit einem vielfältigen, abwechslungsreichen Programm. US-Cars und plattdeutsche Märchen – wie passen so unterschiedliche Dinge zusammen? Ganz einfach: Beide erzählen Geschichten von früher. Von Kindern gemalt und in lebensgroß dargestellt,… 

Der Mann fürs Rätselhafte

Weiblicher Kurzname mit drei, asiatische Getreidesorte mit vier und Speisenfolge mit fünf Buchstaben. Aber auch Parchimer Schriftsteller, Parchimer Persönlichkeit, Parchimer Baumeister mit fünf, sechs, zehn zu füllenden Kästchen. Wenn Jürgen Schmidt Kreuzworträtsel entwirft, dann spielt oft seine Heimatstadt eine Rolle. Schließlich ist er als Rätsel­erfinder Herr des Verfahrens und kann… 

„Sommergäste“ in Pritzier

Die ländliche Idylle des Herrenhauses in Pritzier verwandelt sich im August wieder in eine Theaterkulisse. Im Park entsteht das Bühnenbild für Maxim Gorkis „Sommergäste“, eine Inszenierung unter der Regie von Andreas Püst, der dem Publikum aus dem letzten Jahr als Schauspieler in Erinnerung geblieben ist. Und zwei weitere Bekannte aus… 

Unsere Sprache als Witz

Der Wortspieler Ulf Annel ist wieder in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Während seiner Sommertour durch den Norden macht er auch in Boltenhagen Station. Mit der dabei hat der Kabarettist sein Büchlein „Kummerschluss mit Schlummerkuss“. Überhaupt meint Annel, die deutsche Sprache sei ein Witz. Dies zu beweisen, hat er viele humorvolle Ideen im… 

Damit sich das Haustier wohlfühlt

Am 2. August eröffnet in Wismar, Schweriner Straße 48, der Tierfachmarkt „Katze, Hund & Co.“. Zu haben ist dort alles, was das Haustier braucht – vom Hundefutter über das Halsband bis zum Vogelbauer. Gern dürfen Herrchen und Frauchen ihren Vierbeiner mit ins Geschäft bringen, um zum Beispiel Körbchen oder Leine… 

Sommernacht der Gärten

Musik und Literatur. Kulinarisches am Lagerfeuer, Licht­arrangements und Fachleute, die zum Thema Garten informieren – das alles und viel mehr gibt es, wenn der Verein „Offene Gärten in MV“ am 14. August zur ersten Sommernacht im Garten einlädt. Gartenbesitzer von Nordwestmecklenburg bis Vorpommern-Rügen werden an diesem Tag die Pforten öffnen…