Zum Inhalt springen

Regionen

Helfer für Impfzentren werden gesucht

Auf Bitten des Landes wird auch der Landkreis Nordwestmecklenburg zwei Impfzentren für die bevorstehenden Impfungen gegen Covid19 einrichten. Sie werden sich in Grevesmühlen und Wismar befinden. In der Hansestadt wird die derzeit geschlossene geriatrische Tagesklinik des Sana Hanse Klinikums (Störtebekerstraße 6) zum Impfzentrum. In Grevesmühlen wird ein abgetrennter Gebäudeteil des… 

Airport-Race geplant

Rennen auf dem Flughafen, das kennt man, wenn man schnell zum richtigen Gate muss, um den Flieger nicht zu verpassen. Aber dieses Rennen hatte damit nichts zu tun: Das Airport-Race auf dem Flughafen Schwerin-Parchim wurde im September dieses Jahres auf Fahrrädern ausgetragen. Und das nicht im Gebäude, sondern auf der… 

Medienpreis für Kita-Filmprojekt

Ein Filmprojekt der DRK-Kita „Am Holzhafen“ Wismar in Kooperation mit dem Filmbüro M-V „Als wir zu Hause bleiben mussten“ hat den Deutschen Multimediapreis mb21 des Medienkulturzentrums Dresden gewonnen. Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet.… 

Erinnerung an Austausch

Im November jährte sich das Barber-Lyaschenko-Abkommen zum 75. Mal. Dieser Vertrag, geschlossen zwischen Russen und Briten, regelte einen Gebietsaustausch entlang der Grenzlinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungszone. Die TV-Film-Nord GmbH aus Klein Salitz hat mit Unterstützung des Landkreises dazu eine Filmreihe produziert. Das Projekt ist mehr als eine Erinnerung: Es… 

Gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November wird weltweit als Aktionstag gegen Gewalt an Frauen begangen. Der Landkreis Nordwestmecklenburg macht seit Jahren mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen auf das Gewaltthema öffentlich aufmerksam. Wegen der Coronaeinschränkungen fand in diesem Jahr jedoch nur das Hissen der Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ durch die Landrätin Kerstin… 

„Schnell und unkompliziert“

Im November wurde die Bundeswehr 65 Jahre alt. Außerdem feiern wir in diesem Jahr 30 Jahre Einheitsarmee. Die „Bürger in Uniform“ haben sich in den 65 Jahren nicht nur außerhalb Deutschlands in vielen internationalen Einsätzen bewährt, sondern auch immer wieder im Inland: Bei Sturmfluten, Waldbränden und Hochwassern leisteten die Soldaten… 

Sehr guter Handwerker

Das ist Premiere: Kurt Deuse aus Dabel erreicht den ersten Platz beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in diesem Jahr für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Damit kommt der beste Anlagenmechaniker SHK zum ers­ten Mal aus Mecklenburg-Vorpommern. Das ist ein erstklassiges Aushängeschild für den Ausbildungsberuf und… 

Ein grünes Markenzeichen

Der Industrie- und Gewerbepark Parchim West darf sich seit kurzem „Grünes Gewerbegebiet“ nennen. Dieses Label drückt ein Qualitätsmerkmal aus und wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern an Unternehmen, Gewerbe- und Industriegebiete vergeben, die mit Maßnahmen in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, sparsamer Flächenverbrauch und alternative Mobilität punkten. Die 44 Unternehmen im Industrie-… 

Zu Fuß in die Altstadt

Sechs auf einen Streich – vom Friedenshof über die Kuhweide in die Altstadt führt der neue Welterbe-Lehrpfad der Hansestadt Wismar. Erschaffen von der Künstlerin Dörte Michaelis informieren die insgesamt sechs Stelen die Spaziergänger auf dem Weg in die Altstadt über die Geschichte und den Lebensraum der Welterbe-Stadt. Die Stelen aus… 

Geschenk für Hochschule

Das Müther-Archiv der Hochschule Wismar hat eine Schenkung von sieben Handzeichnungen des renommierten Architekten Sergei Tchoban (geboren 1962) in seinen Bestand aufgenommen. Darunter sind vier Ansichten des historischen Stadtbildes von Havelberg in Sachsen-Anhalt in Kohle und Aquarellfarbe, eine Ansicht der Isaakskathedrale in Sankt Petersburg in Rötel, Sepia und schwarzer Kreide… 

Mach den ersten Schritt zum Erfolg!

Eine fundierte Ausbildung ist der Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Nie waren die Chancen für junge Menschen so groß wie heute, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, der ihren Wünschen, Fähigkeiten und Talenten entspricht. Die Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern suchen Auszubildende, und jede beziehungsweise jeder hat eine Chance. Bewirb dich jetzt! Wenn du… 

Für gleiche Chancen

Petra Steffan ist offiziell für weitere fünf Jahre Wismars Gleichstellungsbeauftragte. Im Juni hatte die Bürgerschaft so entschieden; Anfang Dezember bekam die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung von Bürgermeister Thomas Beyer die Bestellungsurkunde für ihre dritte Amtszeit überreicht. Der Verwaltungschef lobte Petra Steffan als erfahrene Mitarbeiterin mit einem offenen Ohr für die Anliegen… 

Was unsere Natur bietet

Am 17. und 18. Oktober war das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg erneut Gastgeber für den Auftakt der jährlichen Wildwochen des Kreisjagdverbandes. Neben Jagdhornmusik und einem Infomobil des Jagdverbandes, an dem sich Gäste über die einheimische Fauna informieren konnten, gab es jede Menge Kulinarisches: Wild in allen Größen und Zubereitungsformen wurde… 

Ein streitbarer Dichter

Was verschlug den Dichter und Germanisten Heinrich Hoffmann von Fallersleben zwischen 1844 und 1849 ins Exil nach Mecklenburg? Auskunft darüber gibt eine Ausstellung in der Dorfkirche in Buchholz (Gemeinde Dobin am See). Das spätgotische Gotteshaus befindet sich nur wenige Kilometer von Holdorf entfernt, dem Ort, an dem der streitbare Poet…