Zum Inhalt springen

Regionen

Militärkapelle zu Gast

Es ist die wohl älteste Militärkapelle der Welt: Die Original Hoch- und Deutschmeister. In der Ludwigslus­ter Stadthalle werden sie ihre traditionsreiche und vor allem aus den „Sissi“-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik in Originaltrachten zum Besten geben. Melodien wie „Im weißen Rössel“, „Flieger Marsch“, „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ und der „Radetzky-Marsch“ werden… 

Farben einer Landschaft – Fotoausstellung zur Griesen Gegend ist in Hagenow zu sehen

Eine Allee in bunten Herbstfarben. Ein alter Grenzturm, der sich aus dem Nebel hebt. Das Abendrot eines Sommerabends an der Elbe. Es sind Impressionen aus der Griesen Gegend, doch von Grau keine Spur. Die Fotografen, die ihre Aufnahmen aktuell in der Alten Synagoge in Hagenow zeigen, tun dies unter der… 

Dömitzer Schüler freuen sich über neue Klassenräume für Grund- und Förderschule

Der Schulcampus Dömitz wächst: Die Grund- und Förderschüler haben nach den Winterferien ein nagelneues Schulhaus bezogen. Innerhalb von 14 Monaten war der Ersatzneubau Haus 2 am gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ fertig gestellt worden. Acht Klassenräume, drei Förderklassenräume, vier Gruppenräume, ein Informatikraum – das sind nur einige Zahlen, die mit dem… 

Projekt für junge Frauen

Es sind nicht nur die 5.000 Euro Preisgeld, die die Projektmitarbeiterinnen an der Hochschule Wismar jubeln lassen. Dass das gemeinsame Verbundvorhaben der Hochschule Wismar und der Hochschule Bremerhaven den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranlasst hat aus 46 Bewerbungen sich für drei Projekte mit „Open:MINT“ an der Spitze zu entscheiden,… 

„Ich zähl jetzt bis drei!“ – neue Ausstellung im Wismarer Schabbell noch bis 13. April

Die Ausstellung „Ich zähl jetzt bis drei!“ präsentiert Werke dreier Künstler, die sich im weitesten Sinne mit den Strategien des Überlebens in einer zunehmend komplexeren Welt auseinandersetzen. Lena Biesalski, Susanne Gabler und Christian Schönwälder zeigen in der Unterschiedlichkeit ihrer Herangehensweisen. Sie erstellen Modelle für soziale Mechanismen, versuchen sich im Selbstexperiment… 

Erinnern an die Teilung – Projekt „Grenzgeschichte(n)“ hat begonnen

Die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze in der Metropolregion Hamburg wird im Projekt „Grenzgeschichte(n)“ erstmals zusammenhängend erzählt. Eine Vielzahl von Museen, Ausstellungen, Erinnerungsorten und Gedenkzeichen widmen sich entlang der mehr als 300 Kilometer den Themen Teilung und innerdeutsche Grenze. Oft passen sich ihre Spuren geradezu beiläufig in die Landschaft ein:… 

Holocaust-Überlebender am 30. März in der Stadtbibliothek Wismar zu Gast

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus ist nun das Buch „Wer überlebt, der erzählt …“ in zweiter Auflage erschienen. In ihm schildern Überlebende des Holocaust eindrucksvoll ihre Erlebnisse. Sie waren damals alle noch Kinder, haben in Ghettos gelebt, Vater, Mutter, oft die ganze Familie verloren. Die schrecklichen Erinnerungen… 

Am 5. April verkaufsoffener Sonntag in der Schweriner Marienplatz-Galerie mit Talentshow

Gut besucht war die Ehrenamtmesse für den Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin, die am Sonnabend, 22. Februar, in der Schweriner Marienplatz-Galerie stattfand – das erste Mal an diesem Ort. Das Spektrum der Anbieter reichte von Gesundheit über Sport bis hin zu Feuerwehr und THW. Gleich zu Beginn der Messe… 

Dem Brexit entkommen

Nur einen Tag vor dem offiziellen Datum für den „Brexit“, dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, konnte der Landkreis Nordwestmecklenburg einen Neubürger aus dem Vereinigten Königreich in der Kreisverwaltung in Wismar begrüßen. Mathias Diederich, 1. Stellvertreter der Landrätin, übergab Benjamin Lock die Einbürgerungsurkunde an. Lock ist der erste Brite… 

Schloss Pötenitz soll saniert werden

Anfang dieses Monats ließen die neuen Besitzer der Schlosses Pötenitz hunderte Besucher bei einem Tag der offenen Tür auf das Gelände zwischen Dassow und Priwall. Das Schloss Pötenitz soll wiederauf­erstehen, so versprechen es die Investoren Fred Muhsal und Tom Martens mit ihrer Firma Muhsal-Immobilien aus Waren (Müritz). Ein Hotel- und… 

Einen „Vorgeschmack“ bekommen

Auch auf der 85. Grünen Woche präsentierte sich der Landkreis Nordwestmecklenburg erfolgreich in der Länderhalle von Mecklenburg-Vorpommern. Nordwest­meck­lenburg war dort mit fünf Ausstellern vertreten, die nicht nur für ihre Produkte warben, sondern auch als Botschafter des Landkreises auftraten. Touristisch ist die Grüne Woche ein wichtiger Termin: Berlin ist Ausgangspunkt für… 

Am 29. Februar wird in Neustadt-Glewe ein neues Burgfräulein gewählt

Neustadt-Glewe sucht ein neues Burgfräulein. Am 29. Februar wird die Nachfolgerin von Amtsinhaberin Angelina Hendes im Burg­restaurant bestimmt. Um 19 Uhr beginnt dort ein unterhaltsamer Abend mit spannenden Aufgaben und Live-Musik der Mittelalter-Band „Satolstelamanderfanz“. Drei Kandidatinnen haben sich beworben. Die Aufgaben des Burgfräuleins: Es ist Botschafterin der Stadt Neustadt-Glewe bei… 

Pianistin Kyra Steckeweh spielt am 8. März in Ludwigslust

Wenn es um klassische Musik ging, waren die Rollen in der Vergangenheit klar verteilt: Während Frauen auf dem Klavierhocker saßen und die Werke der Meister darboten, wurde Männern allein der schöpferische Genius des Komponierens zugestanden. Eine Frau als Tondichterin – das hielt mancher (männliche) Zeitgenosse gar für ­biologisch unmöglich. Ob…