Zum Inhalt springen

Regionen

Hilfe für die Tafeln

Die Arbeit der Tafel in Wismar ist wieder angelaufen. Nachdem wegen der Corona-Krise die Tafeln im gesamten Landkreis den Betrieb eingestellt hatten – viele der ehrenamtlich Engagierten gehören selbst zur Risikogruppe – konnte jetzt in der Hansestadt ein Notbetrieb etabliert werden. Möglich machen dies junge Helfer sowie Unterstützung von Spendern… 

Maske statt Kleid

Wunderschöne Brautkleider sind das Metier von Franziska Cengiz in ihrem Geschäft „Weiße Träume“ in Grevesmühlen. Sie trägt einen gro­ßen Teil dazu bei, dass die Hochzeit zum schönsten Tag im Leben der Braut wird. „Normalerweise“, sagt sie, „bin ich selbst täglich im Geschäft und verkaufe die Kleider, während sich in der… 

Frühjahrserwachen auf Schloss Ludwigslust

„Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“, schrieb vor über 200 Jahren ein Ludwigslust-Besucher. Das einzigartige Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage hat seit diesen Zeiten nicht einen Funken seines Reizes eingebüßt. Im Gegenteil: Nach aufwendiger Restaurierung des Schlossparks und des östlichen Schlossflügels entfaltet sich… 

Naturfreund, Töpfer, Netzwerker

Jeder rote Punkt auf der Karte ist eine Töpferei. Und die Karte sieht aus als hätte sie die Windpocken – so viele Werkstätten in MV machen beim Tag der offenen Töpferei am 14. und 15. März mit. Der Nord­osten ist ein Refugium für Keramiker und Hans-Heinrich Döscher ist einer von… 

Los geht‘s! Die Osterfeiertage bieten ein vielseitiges Programm

Das Osterfest fällt dieses Jahr wieder auf die Aprilmitte, was die Chance auf viel Sonne erhöht. Und schönes Wetter ist die beste Voraussetzung für einen gelungenen Ausflug in die schöne Umgebung, wo doch Strom und Bäche vom Eise befreit sind (sofern sie überhaupt gefroren waren). Die Natur ist inzwischen vollends… 

Schönes Wohngebiet „Elbgarten Boizenburg“ entsteht

Für das Baugebiet „Elbgarten Boizenburg“ fand kürzlich der erste Spatenstich statt. Der Geschäftsführer der VR IMMOBILIEN GmbH, Werner Hinz, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, die der Einladung der VR IMMO gefolgt sind. Unter ihnen befanden sich neben den vielen künftigen Bauherren auch die Vertreter der am Projekt beteiligten Unternehmen, die… 

Digital lernen mit MOOC

An der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg hat das Frühjahrsemester begonnen. An den drei Standorten in Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch werden insgesamt209 Kurse angeboten. Dauerbrenner sind zum Beispiel die Sprachkurse, wie Englisch und Spanisch, und Angebote für Menschen, die sich für den Arbeitsmarkt qualifizieren und fortbilden möchten. Die etwa 130 Kursleiter bringen aber… 

Musik zum Ausprobieren an der Kreismusikschule NWM „Carl Orff“

Erst ein Drehwurm, dann ein Ohrwurm? Vielleicht, Fest steht, dass das Instrumentenkarussell der Kreismusikschule „Carl Orff“ in Nordwestmecklenburg mit Schwung den Weg zum Lieblingsinstrument ebnet. Nachdem gerade eine weitere Runde an der Musikschule zu Ende gegangen ist, sind jetzt schon wieder Anmeldungen fürs kommende Schuljahr möglich. Um zu zeigen, was… 

Seeadler beobachten

Der Elbstrom im Dreiländereck von Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg gehört zu dem von der UNESCO ausgezeichneten und länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit Beginn des Frühlings geht es mit dem Ranger Burkhard Fellner vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe zur zweistündigen Schiffsexkursion in das „Jagdrevier des Seeadlers“. Die Reederei Heckert bietet diese Möglichkeit am… 

Tag der offenen Tür bei der Mecklenburger Landpute am 13. Juni in Severin

In diesem Jahr werden es 30 Jahre, dass die Mecklenburger Landpute in Severin Genießer mit ihren Produkten verwöhnt. Das soll gefeiert werden – mit einem Tag der offenen Tür am 13. Juni auf dem Firmengelände in Severin. Worauf sich Besucher freuen können? Zuallererst natürlich auf alle beliebten Leckereien der Landpute… 

Militärkapelle zu Gast

Es ist die wohl älteste Militärkapelle der Welt: Die Original Hoch- und Deutschmeister. In der Ludwigslus­ter Stadthalle werden sie ihre traditionsreiche und vor allem aus den „Sissi“-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik in Originaltrachten zum Besten geben. Melodien wie „Im weißen Rössel“, „Flieger Marsch“, „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ und der „Radetzky-Marsch“ werden… 

Farben einer Landschaft – Fotoausstellung zur Griesen Gegend ist in Hagenow zu sehen

Eine Allee in bunten Herbstfarben. Ein alter Grenzturm, der sich aus dem Nebel hebt. Das Abendrot eines Sommerabends an der Elbe. Es sind Impressionen aus der Griesen Gegend, doch von Grau keine Spur. Die Fotografen, die ihre Aufnahmen aktuell in der Alten Synagoge in Hagenow zeigen, tun dies unter der… 

Dömitzer Schüler freuen sich über neue Klassenräume für Grund- und Förderschule

Der Schulcampus Dömitz wächst: Die Grund- und Förderschüler haben nach den Winterferien ein nagelneues Schulhaus bezogen. Innerhalb von 14 Monaten war der Ersatzneubau Haus 2 am gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ fertig gestellt worden. Acht Klassenräume, drei Förderklassenräume, vier Gruppenräume, ein Informatikraum – das sind nur einige Zahlen, die mit dem… 

Projekt für junge Frauen

Es sind nicht nur die 5.000 Euro Preisgeld, die die Projektmitarbeiterinnen an der Hochschule Wismar jubeln lassen. Dass das gemeinsame Verbundvorhaben der Hochschule Wismar und der Hochschule Bremerhaven den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranlasst hat aus 46 Bewerbungen sich für drei Projekte mit „Open:MINT“ an der Spitze zu entscheiden,… 

„Ich zähl jetzt bis drei!“ – neue Ausstellung im Wismarer Schabbell noch bis 13. April

Die Ausstellung „Ich zähl jetzt bis drei!“ präsentiert Werke dreier Künstler, die sich im weitesten Sinne mit den Strategien des Überlebens in einer zunehmend komplexeren Welt auseinandersetzen. Lena Biesalski, Susanne Gabler und Christian Schönwälder zeigen in der Unterschiedlichkeit ihrer Herangehensweisen. Sie erstellen Modelle für soziale Mechanismen, versuchen sich im Selbstexperiment…