Laut, spektakulär und gesellig
Laut, spektakulär und gesellig – das ist Pfingsten im Banzkower Neddelrad. Fans großer Maschinen lassen sich diesen Termin ganz sicher nicht entgehen.
Laut, spektakulär und gesellig – das ist Pfingsten im Banzkower Neddelrad. Fans großer Maschinen lassen sich diesen Termin ganz sicher nicht entgehen.
Hurra, es ist wieder Kindertag! Seit über 70 Jahren stehen Kinder an diesem Tag im Mittelpunkt. Außerdem gibt es noch den Weltkindertag am 20. September, der 1954 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Also zweimal feiern?
Ursprünglich als Signalhorn konzipiert, gehört das Alphorn nicht nur in die Alpen. Auch in Mecklenburg hat dieses eindrucksvolle Instrument eine lange Tradition. Schon im 19. Jahrhundert wurde hierzulande das Horn in Erzählungen von Fritz Reuter erwähnt.
„Auf Augenhöhe“. Das ist der Name einer Ausstellung, die aktuell beim Kunstverein Wiligrad zu sehen ist. Bis zum 6. Juli werden Fotografien von Katharina John und Gemälde von Manfred W. Jürgens gezeigt.
Die ersten Venezianischen Tage vor zwei Jahren in der Landeshauptstadt waren ein Paukenschlag. Vom 19. bis 21. September 2025 wird Schwerin zum zweiten Mal Ort dieses außergewöhnlichen Events.
Auf eine bunte Mischung aus Glaskunst, textilen Kreationen und Wohnaccessoires können sich Interessierte am Wochenende 13. bis 15. Juni freuen.
Bereits am 13. Juni beginnt das Festwochenende mit einer „Son et Lumière“-Darbietung am Schloss. Die Lichtshow, die auch am 14. Juni noch einmal gezeigt wird, startet jeweils mit Einbruch der Dunkelheit.
Die Winzervereinigung „Fränkisches Gewächs“ lädt am Schlossfestwochenende zur traditionellen Weinverkostung in den Burggarten ein. Am 14. und 15. Juni können Besucher tolle Weine kennen lernen.
„Vermitteln, verbinden, begeistern“: Unter diesem Motto steht der diesjährige UNESCO-Welterbetag am 1. Juni. Seit nunmehr 20 Jahren laden die deutschen Welterbestätten am ersten Sonntag im Juni zu verschiedenen Aktionen ein.
Mit kreativen Kampagnen sorgt der DRK-Blutspendedienst deshalb immer wieder dafür, die Spendebereitschaft hoch zu halten. Im Mai war das Team deshalb in der Marienplatz-Galerie zu Gast.
Im April konnten sich Besucher der Marienplatz-Galerie darüber bei einem Team des Kompetenzzentrums für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung informieren.
Die Mecklenburger Landpute feiert ihr 35-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
Regisseur David Stöhr bringt Friedrich Schillers berühmtes Werk als zeitgemäße Interpretation, bereits ab 12 Jahren geeignet, auf die Bühne der Kulturmühle. Wie ist es denn heute in der Realität?
„Deutsch genug?“ So lautet der Titel einer Lesung, mit der Ira Peter am 20. Juni um 18 Uhr in der Museumsscheune des Wolhynier-Umsiedlermuseums in Linstow zu Gast ist. Es ist auch der Titel eines Buches …
Da werden Urlaubserinnerungen wach: Beim Street Food Festival vom 6. bis 9. Juni 2025 können Besucher im Stadthafen in Schwerin kulinarisch einmal durch die ganze Welt reisen.