Modern, vielfältig, spannend
Das Warten hat ein Ende: Am 30. Oktober öffnet das Staatliche Museum Schwerin nach vier Jahren wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit.
Das Warten hat ein Ende: Am 30. Oktober öffnet das Staatliche Museum Schwerin nach vier Jahren wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit.
„Kunst statt Zerstörung – Graffiti gegen Vandalismus“. Das ist der Titel eines Projekts in Parchim, bei dem junge Leute legal Spraydosen gebrauchen und sich kreativ ausprobieren dürfen.
Seit zehn Jahren besteht an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des LUP-Klinikums Helene von Bülow am Standort Hagenow ein zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EPZ).
Du möchtest lernen, wie man mit Bildern, Farben und Typografie starke Botschaften gestaltet? Dann ist die Ausbildung zum Grafikdesigner + Content Creator an der Designschule Schwerin genau das Richtige für dich.
Die Eule lockt: In Schwerin ist am 18. Oktober wieder Nacht des Wissens und die Wörter wieso, weshalb, warum wird an diesem Abend großgeschrieben.
Es war ein buntes Inspirationsprogramm: Models des Teams „Tendence“ zeigten auf dem Laufsteg, was im Herbst modisch geht.
Facetten des Ehrenamts sind demnächst in einer Ausstellung in der Marienplatz-Galerie zu sehen. Ab 8. November können sich Besucher der Präsentation von der bunten Vielfalt gesellschaftlichen Engagements überzeugen.
„So sehe ich meine Welt“: Eine Ausstellung mit diesem Titel ist aktuell in der ersten Etage der Marienplatz-Galerie zu sehen.
Eine Plattform für junge Talente: Das will der „Al Paca Kids Club“ bieten und dafür werden bei Castings junge Sänger und Tänzer gesucht.
Eintauchen in geheimnisvolle Welten: Am 25. Oktober um 14 und 19 Uhr und am 26. Oktober um 13 Uhr gastiert „Cavalluna“ in Schwerin mit einer spektakulären neuen Show.
Täuschung begleitet uns täglich – manchmal zum Vergnügen, manchmal zum Schaden, oft ganz neutral. Die neue Ausstellung „Kunst der Täuschung“ im Museum Parchim in der Kulturmühle widmet sich diesem Phänomen und lädt dazu ein, die Mechanismen hinter dem Schein zu erkunden.
Es ist wieder Zeit für eines der größten Volksfeste in Westmecklenburg: Vom 31. Oktober bis 3. November ist Martinimarkt in Parchim.
„Responsible Lighting“: Unter diesem Titel findet am 23. und 24. Oktober ein Symposium im Wismarer Zeughaus statt, das sich mit verantwortungsbewusster Beleuchtung auseinandersetzt.
„Wander Woman“ heißt ein Bühnenprogramm von Christine Thürmer, mit dem die Bestsellerautorin am 13. November um 19.30 Uhr im Theater Wismar zu Gast ist.