MV feiert seine Kinos
Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.
Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.
Zwei gemischte Chöre und ein Flötenensemble wollen mit ihrem Publikum musikalisch in den Frühling starten. Am 12. April um 15.30 Uhr sollen im Mehrgenerationenhaus Zebef in Ludwigslust Volkslieder und bekannte Musikstücke erklingen und Gelegenheit zum Mitsingen sein.
Unternehmen können sich ab sofort um den IHK-Exportpreis 2025 bewerben. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 11. April, Voraussetzung für die Teilnahme sind Hauptsitz oder Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern.
Ortschronisten aufgepasst: Eine Fachtagung findet am 5. April in Güstrow statt, bis zum 1. April sind Anmeldungen unter info@stiftung-mecklenburg.de möglich. Los geht es um 9.30 Uhr im Kreistagssaal, Am Wall 3-5.
Laufsteg steht am 6. April in Marienplatz-Galerie: Frühjahrsmodenschau mit dem Team „tendence“ Was geht im Kleiderschrank? Das ist die Frage, auf die es am 6. April in der Marienplatz-Galerie jede Menge Antworten gibt. Besucher sind an diesem verkaufsoffenen Sonntag zur Frühlingsmodenschau mit dem Team tendence eingeladen. Der Laufsteg steht im…
In diesem Jahr soll es eine neue Auflage des Spektakels geben. Darauf können sich Besucher der Marienplatz-Galerie schon ab Mitte März in einer Fotoausstellung einstimmen.
Plattdeutsche Geschichten von Manfred Brümmer, ausgesucht und vorgetragen von Klaus Kronke und musikalisch begleitet von Peter Wendt
Mit „Taurüch vör Middernacht“ hat die Fritz-Reuter-Bühne diesmal einen Thriller im Programm. Regie führt Bernd Reiner Krieger, nach der Schweriner Premiere ist die Parchimer am 14. März.
Schweriner Open Air mit Schlager-Star Aktuell ist Ben Zucker bei der Tanzshow „Let‘s Dance“ dabei und der Schlagerstar gerät hier ganz schön ins Schwitzen. Auf der Bühne ist er dann wieder auf heimischem Terrain – zum Beispiel bei seiner „Draußen Live“-Tour 2025, die ihn im Sommer auch nach Schwerin auf…
Der Frühling beginnt mit einem Rendezvous: Am 14. März um 18 Uhr ist wieder Zeit für Ludwigsluster Schlossgeschichten. Im Schlosscafé wird dann Dr. René Wiese den Briefwechsel von Großherzogin Alexandrine mit Königin Elisabeth von Preußen vorstellen.
Am 22. März ab 14.30 Uhr lädt die Initiative „Forum Schützenwiese“ wieder zu einer Müll-Sammelaktion ein. Treffpunkt ist an der ersten Bank auf der Lindenanhöhe beim nördlichen Bolzplatz.
Ende März locken „Frühlingsträume“ nach Bothmer. Vom 28. bis 30. März wird der Bereich ums Schloss zu einem Anziehungspunkt für Gartenliebhaber, Landhausfreunde, Deko-Fans und Blumenenthusiasten. An allen drei Tagen können sie sich hier bei Ausstellern aus den verschiedenen Bereichen inspirieren lassen.
Das Autorenduo Kästner & Kästner ist am 11. April in Dorf Mecklenburg zu Gast. Um 19 Uhr präsentieren beide in der Mensa in der Karl-Marx-Straße 13 ihren neuen Roman „Tod im Schatten der Elbflut“ aus der Krimi-Reihe „Tatort Hafen“.
Die Theatergruppe der Kreismusikschule arbeitet an einer neuen Produktion. „Marijka und die 12 Monate“ unter Regie von Marina Pril ist ein zauberhaftes Familienmärchen frei nach Motiven einer alten slawischen Erzählung. Premiere ist am 18. Mai um 16 Uhr im Theater der Hansestadt Wismar.
Es wird ein Gartenfest: So lautet das Versprechen, wenn in Ludwigslust vom 11. bis 13. April der „Frühlingszauber“ in den Schlosspark Einzug hält. Und es ist ein Termin für diejenigen, die einen Faible fürs Gärtnern, Dekorieren und Genießen haben.