Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

„Poesie des Augenblicks“

Herbert Hundrich präsentiert Malerei, Zeichnungen, Objekte und Installationen in St. Georgen Die große weiße Fahne, zentral im 35 Meter hohen Hauptschiff des Sakralbaus platziert, wirkt fast schon ein wenig verloren. Davor ein elektrisches Laufband für Jogger. Die Installation gibt den Denkanstoss für das Augenfällige. Weiße Fahne? Aufgeben? Der Wunsch nach… 

Lebensraum Innenstadt gestalten

Kreisstadt Parchim bietet Workshops zur gemeinsamen Gestaltung der zukünftigen Innenstadt an Die Innenstadt als lebendiges Zentrum aufrecht erhalten – dieser Herausforderung stellt sich die Kreisstadt Parchim nun aktiv. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre und der Anstieg des Online-Handels erschwerten den Händlern ihr Geschäft und sorgten zunehmend für leere Ladenfenster. Zukünftig… 

Bummelnd zum neuen Job

Parchimer Wirtschaftsmeile bringt Unternehmen und Arbeitskräfte zusammen Beim Schlendern durch die Innenstadt einen neuen Arbeitgeber finden? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Am 13. Mai ist dies auf der Parchimer Wirtschaftsmeile zwischen 11 und 18 Uhr wieder möglich. Nachdem die Aktion im vergangenen Jahr ein Riesenerfolg war,… 

Auszeichnungen für großes Engagement

Ausschreibung für Ehrennadel und Umweltpreis Die Ausschreibungen für die Ehrennadel und den Umweltpreis 2023 des Landkreises Nordwestmecklenburg haben begonnen: Bis zum 15. Juli ist jetzt Zeit, Vorschläge einzureichen. Mit der Ehrennadel werden jedes Jahr Einwohner geehrt, die durch bürgerschaftliches Engagement einen Beitrag für gutes Zusammenleben im Landkreis leisten. Und jedes… 

Ein Fest kultureller Vielfalt

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt zu Austausch ein Mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus machen die Organisatoren darauf aufmerksam, dass viele Menschen in ihrem Alltag noch immer von Rassismus betroffen sind Dagegen wollen Wismarer Stellung beziehen: In der Hansestadt werden zwischen dem 17. und 31. März verschiedene Veranstaltungen… 

Was bedeutet eigentlich M/W/D?

Kostenfreier Online-Workshop lädt zum Austausch über Gleichstellung ein Gleichstellung für alle – unter diesem Titel findet am 28. März ein Online-Workshop des Projektes G3 gender gestaltet gesellschaft statt. In Zusammenarbeit mit Paul Langner vom Projekt Queerfeldein sollen grundlegende Fragen in Bezug auf Sexualität und Geschlecht unter die Lupe genommen werden.… 

Die Natur vor der Linse

Neue Fotoausstellung des Fotoclubs Wismar in der Kreisvolkshochschule Die Sächsische Schweiz zählt zu den beeindruckendsten landschaftlichen Regionen Deutschlands. Der Fotoclub Wismar hat sich auf die Reise begeben, um diese besondere Schönheit der Natur mit seinen Kameras einzufangen. Noch bis zum 30. März sind die Werke von zehn Fotografen des Fotoclubs… 

Marienplatz-Galerie Schwerin

Rosenkavaliere im Einsatz Besucherinnen dürfen sich über Gutscheine zum Frauentag freuen – schon am 4. März Am 8. März ist Frauentag – erstmals in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern als gesetzlicher Feiertag. Deshalb überrascht die Marienplatz-Galerie ihre Kundinnen schon am 4. März: An diesem Sonnabend dürfen sich sich Damen während des… 

Plenair auf Bildschirm

Kunstmühle Schwaan ist nun Teil des virtuellen Landesmuseums MV Das Kunstmuseum Schwaan ist jetzt Teil des virtuellen Landesmuseums MV. Sechs Gemälde aus der Ausstellung können nun zusätzlich zur Live-Präsentation auch auf dem heimischen Computerbildschirm bewundert werden –und machen neugierig auf einen Besuch vor Ort. Exemplarisch für die Dauerausstellung des Museums… 

Hörsaal öffnet für die Jüngsten

Einmal im Monat bietet die Wismarer Kinder-Uni ein spannendes Vorlesungsthema an Wieso, weshalb, warum? Neugierige Fragen gibt es nicht nur in der Sesamstraße. Auch die Philipp-Müller-Straße in Wismar ist ein Ort, den Kinder jedes Mal ein bisschen schlauer verlassen. Dort können sie nämlich die Kinder-Uni besuchen – im Hörsaal 101… 

Wie geht Energiesparen?

Wertvolle Tipps für Kommunen zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen Die Schulungsreihe „Energiesparen in Kommunen“ geht in die zweite Runde. Am 22. Februar lädt die Landesenergie- und Klimaschutz­agentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) um 14 Uhr zu der zweiten Online-Schulung ein. Im Fokus des zweiten Termins der im Herbst gestarteten Reihe stehen Beratungsangebote und… 

Für mehr Mitbestimmung

Landesregierung will mit Betriebs- und Personalrätepreis Engagement würdigen / Jetzt bewerben In Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Betriebs- und Personalrätepreis vergeben. Einsendeschluss ist der 17. März, ausgelobt wird der Preis in drei Kategorien von der Landesregierung. Laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig geht es bei der Arbeit mehr… 

Für Typen mit Pfiff

Neue Ausbildung zum Schiedsrichter startet Der Kreisfußballverband Westmecklenburg startet am 24. März einen neuen Schiedsrichter-Lehrgang – in Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen. „Am Ende müssen die Absolventen einen Theorie- und ein Sporttest absolvieren, ehe sie als ausgebildete Schiedsrichter gelten und ihre ersten Spiele leiten“, erklärt Lehrwart Michael Bernowitz. In Abhängigkeit… 

Von Yoga bis Buchhaltung

Neue Kurse an der Volkshochschule bieten viele Möglichkeiten „Ich wollte doch schon immer mal…“ – diesen Satz haben bestimmt schon einige Menschen in ihrem Leben gesagt, aber nicht befolgt. Ob es nun das Erlernen einer neuen Sprache ist, die künstlerische Verwirklichung oder endlich den Schweinehund zu überwinden und regelmäßig Sport… 

Ein bewegendes Stück

„Das Geheimnis“ war die letzte Premiere in der Parchimer Blutstraße Bevor das Junge Staatstheater Parchim mit seinem Umzug in die Kultur-Mühle beginnt, gab es im Februar die letzte Premiere in der bisherigen Spielstätte, in der seit 78 Jahren Theater gespielt wird. „Das Geheimnis“ ist ein Stück des dänischen Autors Thomas…