Neue Party-Reihe
Die „Mama geht tanzen“-Partyreihe mischt nun auch Mecklenburg-Vorpommern auf und kommt erstmals nach Schwerin!
Die „Mama geht tanzen“-Partyreihe mischt nun auch Mecklenburg-Vorpommern auf und kommt erstmals nach Schwerin!
Landromantik: Diese Überschrift steht zwischen dem 30. August und dem 1. September über einer Veranstaltung am Schloss Bothmer.
Der Termin steht: Vom 12. bis 15. September öffnet die MeLa in Mühlengeez ihre Tore.
In Ludwigslust lockte wieder das Kleine Gest im großen Park – und 14.000 Besucher waren bei Ausgabe 29 dabei.
Bauchredner Eddi Steinfatt versteht es, auf Festen gute Laune zu verbreiten. Das tat er zusammen mit seiner Puppe „Angie“ auch auf dem Sommerfest der Volkssolidarität im CampHus in Ludwigslust.
zum 14. Mal lockte Wismar mit dem internationalen Straßentheaterfest Künstler aus aller Welt. Sie kamen aus Deutschland, Belgien und Frankreich, Großbritannien, Chile und Australien.
Wann hast Du Deine Leidenschaft für Boote entdeckt?
Schon als Kind war ich viel am und auf dem Wasser und hatte bereits als kleiner Junge eine hohe Affinität zu Booten. Mit einem winzigen Kahn bin ich da vor dem Bootshaus meiner Eltern auf- und abgetuckert. Wenn mich mit zwölf jemand gefragt hätte, was für ein Boot ich einmal fahren möchte, hätte ich gesagt: eine Boston Whaler. Das war das Boot aus der Serie „Flipper“ und ich war begeistert.
„Eine Boston Whaler auf dem Schweriner See, das ist wie eine Drei-Sterne-Küche in der norddeutschen Provinz“, sagt Bootshändler Tony Pilipenko. Damit will er ausdrücken, wie einzigartig und außergewöhnlich diese Boote aus Florida sind: „Es ist die ikonischste Bootsmarke der Welt.“
Am 8. Juli startet das Ferienangebot „FerienLeseLust – Lesen tut gut“ in der Stadtbibliothek und viele weitere Veranstaltungen
Motorboote verschiedener Größen werden am 9., 10. und 11. August zu Probefahrten auf dem Schweriner See unterwegs sein. Dann lädt Tony Pilipenko zu den Pilipenko Marine Days ein – und gibt Kaufinteressierten die Möglichkeit, Bootsmodelle zu testen.
Die Parchimer Kunstschau startet in diesem Jahr unter dem Motto „Blickpunkt Mensch“. 21 Künstler, darunter auch aus der Ukraine, stellen ihre Werke noch bis zum 17. August in einer Gemeinschaftsausstellung in der Kulturmühle Parchim aus.
Wo sind gesellschaftliche Toleranz und Respekt gefragt? Das zeigt die Wanderausstellung „Toleranzräume“ noch bis zum 28. Juli auf dem Wismarer Marktplatz. Der Begriff Toleranz ist in den bunten Ausstellungscontainern mit Alltagsbeispielen aus Geschichte und Gegenwart illustriert. Die Präsentation lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt der Welt zu feiern und aktiv zu einer toleranteren und inklusiveren Gesellschaft beizutragen.
Das war noch einmal ein Paukenschlag zum Abschluss: Mit den traditionellen MeckProms haben sich die Staatskapelle und Generalmusikdirektor Mark Rohde aus der Spielzeit 2023/2024 verabschiedet. Sie luden das Publikum auf der vollbesetzten Freilichtbühne zu einem „Tanz in die Sommernacht“ ein – mit Musik von Schostakowitsch, Bernstein und Strauss.
Gut sichtbar schmückt die Einladung zum Tag der deutschen Einheit jetzt das Parkhaus am Schloss. Vom 2. bis 4. Oktober finden in Schwerin die zentralen Feierlichkeiten statt – und die Aufregung wächst.
Endlich: Die Schweden kommen! Und das nunmehr zum 23. Mal – vom 15. bis zum 18. August feiert die Hansestadt Wismar mit dem berühmten Schwedenfest ihre 155-jährige Zugehörigkeit zu dem skandinavischen Königreich.