Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Deckenverzierung im Schabbelhaus

Jahresende im Schabbell

Stadtgeschichtliches Museum bietet Weihnachts- und Silvesterprogramm Endlich Zeit fürs Museum! Freie Tage zum Ende des Jahres bedeuten meistens gemeinsame Zeit mit der Familie. Wer keine Lust hat, immer die gleichen Brettspiele zu spielen, kann die Liebsten mit ins Schabbell nehmen. Das stadtgeschichtliche Museum bietet zum Jahresende sowohl an den Weihnachtsfeiertagen… 

Weihnachtlich beleuchtete Straße in Wismar.

Besinnliches Beisammensein

Abwechslungsreiche Adventszeit in der Hansestadt Wismar Während der Adventszeit gibt es im weihnachtlichen Welterbe Wismar viele Aktionen, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der Spielplan des Theaters der Hansestadt ist am 10. und 11. Dezember um jeweils 15 Uhr im Zeughaus mit dem heiter-besinnlichen Programm „Adventskaffee“ geschmückt. Außerdem gibt es vom… 

Die St.-Georgen-Kirche in Wismar

BESINNLICHES STÖBERN IN DER KIRCHE

27. Kunstmarkt in der St.-Georgen-Kirche Das dritte Adventswochenende steht in Wismar im Zeichen der Kunst: Vom 9. bis 11. Dezember lädt der 27. Kunstmarkt im atemberaubenden Kirchenraum von St. Georgen zum Stöbern ein. Wer noch auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken ist, kann sich am Freitag zwischen 15 und 18… 

Ausstellungsraum auf Schloss Wiligrad mit verschiedenen Ausstellungsstücken.

Zum Verschenken und Behalten

32. Kunstbörse lädt auf Schloss Wiligrad ein Noch bis zum 22. Dezember gibt es bei der traditionellen Verkaufsausstellung des Kunstvereins Wiligrad auf Schloss Wiligrad vieles zu entdecken. Sowohl Kunstneulinge als auch Kunstkenner sind herzlich eingeladen, von Dienstag bis Samstag zwischen 10 und 17 Uhr die Kunstwerke von mehr als 80… 

Kerzenschein

Im Lichterglanz des Sternenhimmels

Sternschnuppenschauer über Nossentiner Heide Langsame Sternschnuppen sieht man besser! Am 13. und 14. Dezember lädt der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide deshalb um 19 Uhr auf den Sternbeobachtungsplatz Hellberg bei Goldberg ein. In diesen beiden Nächten gibt es nämlich ein seltenes Naturspektakel zu ­beobachten: Ein Meteorschauer der Geminiden tritt mit ca. 126.000… 

Verschneite Häuser in Wismar.

Sagenumwobenes WISMAR

Geschichtensammlung erscheint in 3. Auflage Fans von geheimnisvollen Sagen aufgepasst! Die 3. Auflage von Sagen und Geschichten der Hansestadt Wismar ist erschienen. Die Autoren Evemarie und Frank Löser haben sowohl bekannte als auch neue Erzählungen aus Wismar für ihre neugierigen Leser mit neuen Fotos aufbereitet. Darunter sind beispielsweise die Erzählungen… 

Das stadtgeschichtliche Museum in Wismar.

Hundert Jahre zurück

Schabbell eröffnet Sonderausstellung Bis zum 23. April 2023 ist im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, dem Schabbell, die Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren“ zu sehen. In einer Zeit von steigenden Lebensmittelkosten und weitreichenden Energiesparmaßnahmen sind die Besucher der Ausstellung eingeladen, einen Blick zurück zu werfen:… 

Einer der letzten Bergwald-Gorillas, fotografiert von Dr. Klaus-Dieter Feige auf einer Exkursion in Uganda

Mitten im Herzen Afrikas

Impressionen aus Uganda im Natureum Schuhschnabel und Bergwald-Gorilla – diese Tiere und viele mehr hat Ornithologe Dr. Klaus-Dieter Feige auf seiner Reise nach Uganda live erlebt. Dorthin möchte er Zuhörer gern im Rahmen eines Vortrags mitnehmen, zu dem die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) am 13. Dezember um 19 Uhr ins… 

Katharina Leonore Goebel

Der Pakt mit dem Teufel

Schauerromantik im Großen Haus Der Freischütz ganz neu! Carl Maria von Webers Oper der Schauerromantik feierte am 1. Dezember im Schweriner Theater Premiere. Weitere Vorstellungen finden am 10. und 27. Dezember um 19.30 Uhr im Großen Haus statt. Die aus der Sendung „extra 3“ bekannte Schauspielerin Katharina Leonore Goebel moderiert… 

Ein Teilnehmer singt vor Publikum auf der Bühne.

Bereit für die große Karriere?

Neues Jahr – neues Glück: am 7. Januar können sich alle, die eine Karriere vor der Kamera anstreben, beim Casting der UFA-Talentbase ausprobieren. Ob als Darsteller, Gesangstalent oder Komparse, zwischen 12 und 17 Uhr werden Talente für alle möglichen TV-Formate gesucht. Dazu gehören zum Beispiel bekannte Fernsehserien wie „Gute Zeiten,… 

Es weihnachtet sehr

„Wo sind denn alle Geschenke geblieben?“, fragt der Kasperle. „Die Hexe hat sie geklaut!“, rufen die Kinder lauthals zurück. Während des Advents wird in der Marienplatz-Galerie an den Donnerstagen Puppentheater gespielt – die nächsten Aufführungen sind am 15. Dezember um 15 und 16 Uhr. „Es ist schön, dass es sowas… 

Innenansicht des Schweriner Schlosses.

Zauberhafter Advent und märchenhafte Weihnacht in den staatlichen Schlössern

Weihnachtszauber im zauberhaften Ambiente: Im Advent locken in den Staatlichen Schlössern Veranstaltungen und Sonderführungen, die für Besucher Flair und Historie dieser besonderen Orte erlebbar machen. „Lassen Sie sich auf das schönste Fest im Jahr einstimmen“, lädt die Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg Vorpommern, Dr. Pirko Kirstin Zinnow,… 

Martynas Levickis mit seinem Akkordeon.

Musikalische Vorfreude

Im Zeichen der Musik – mit 134 Konzerten in 85 Spielstätten im ganzen Land lädt der Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern im neuen Jahr vom 17. Juni bis zum 17. September wieder zu musikalischer Vielfalt vom Feinsten ein. Als Preisträger in Residence ist der Starakkordeonist Martynas Levickis Teil von insgesamt 26 Konzerten und… 

Frau in barocker Aufmachung lächelt in die Kamera.

Magie im Advent

Die Ludwigsluster Schlossweihnacht wird in diesem Jahr am 10. und 11. Dezember gefeiert – vor der Kulisse des Ludwigsluster Wahrzeichens. Weil im Schloss­park gebaut wird, locken die Buden mit Köstlichkeiten und selbstgemachtem Kunsthandwerk diesmal auf dem Schlossplatz. Dort wird am Sonnabend um 14 Uhr der Weihnachtsmarkt eröffnet, zu dem der… 

Essen & Trinken, Handgemacht — Popcorn & Getränke

Wer Süßes snacken möchte, kann zur Pocorn-Tüte greifen – natürlich warm und süß duftend gefüllt. An den Getränkeständen lockt unter anderem der Winzerglühwein, der eigens für die Höfische Weihnacht kreiert wurde – natürlich auch in der alkoholfreien Variante als Früchtepunsch. Rot- und Weißwein vom Weingut Ernst aus dem Rheingau sowie weitere…