Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Was bedeutet eigentlich M/W/D?

Kostenfreier Online-Workshop lädt zum Austausch über Gleichstellung ein Gleichstellung für alle – unter diesem Titel findet am 28. März ein Online-Workshop des Projektes G3 gender gestaltet gesellschaft statt. In Zusammenarbeit mit Paul Langner vom Projekt Queerfeldein sollen grundlegende Fragen in Bezug auf Sexualität und Geschlecht unter die Lupe genommen werden.… 

Die Natur vor der Linse

Neue Fotoausstellung des Fotoclubs Wismar in der Kreisvolkshochschule Die Sächsische Schweiz zählt zu den beeindruckendsten landschaftlichen Regionen Deutschlands. Der Fotoclub Wismar hat sich auf die Reise begeben, um diese besondere Schönheit der Natur mit seinen Kameras einzufangen. Noch bis zum 30. März sind die Werke von zehn Fotografen des Fotoclubs… 

Marienplatz-Galerie Schwerin

Rosenkavaliere im Einsatz Besucherinnen dürfen sich über Gutscheine zum Frauentag freuen – schon am 4. März Am 8. März ist Frauentag – erstmals in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern als gesetzlicher Feiertag. Deshalb überrascht die Marienplatz-Galerie ihre Kundinnen schon am 4. März: An diesem Sonnabend dürfen sich sich Damen während des… 

Hörsaal öffnet für die Jüngsten

Einmal im Monat bietet die Wismarer Kinder-Uni ein spannendes Vorlesungsthema an Wieso, weshalb, warum? Neugierige Fragen gibt es nicht nur in der Sesamstraße. Auch die Philipp-Müller-Straße in Wismar ist ein Ort, den Kinder jedes Mal ein bisschen schlauer verlassen. Dort können sie nämlich die Kinder-Uni besuchen – im Hörsaal 101… 

Plenair auf Bildschirm

Kunstmühle Schwaan ist nun Teil des virtuellen Landesmuseums MV Das Kunstmuseum Schwaan ist jetzt Teil des virtuellen Landesmuseums MV. Sechs Gemälde aus der Ausstellung können nun zusätzlich zur Live-Präsentation auch auf dem heimischen Computerbildschirm bewundert werden –und machen neugierig auf einen Besuch vor Ort. Exemplarisch für die Dauerausstellung des Museums… 

Wie geht Energiesparen?

Wertvolle Tipps für Kommunen zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen Die Schulungsreihe „Energiesparen in Kommunen“ geht in die zweite Runde. Am 22. Februar lädt die Landesenergie- und Klimaschutz­agentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) um 14 Uhr zu der zweiten Online-Schulung ein. Im Fokus des zweiten Termins der im Herbst gestarteten Reihe stehen Beratungsangebote und… 

Für mehr Mitbestimmung

Landesregierung will mit Betriebs- und Personalrätepreis Engagement würdigen / Jetzt bewerben In Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Betriebs- und Personalrätepreis vergeben. Einsendeschluss ist der 17. März, ausgelobt wird der Preis in drei Kategorien von der Landesregierung. Laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig geht es bei der Arbeit mehr… 

Für Typen mit Pfiff

Neue Ausbildung zum Schiedsrichter startet Der Kreisfußballverband Westmecklenburg startet am 24. März einen neuen Schiedsrichter-Lehrgang – in Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen. „Am Ende müssen die Absolventen einen Theorie- und ein Sporttest absolvieren, ehe sie als ausgebildete Schiedsrichter gelten und ihre ersten Spiele leiten“, erklärt Lehrwart Michael Bernowitz. In Abhängigkeit… 

Von Yoga bis Buchhaltung

Neue Kurse an der Volkshochschule bieten viele Möglichkeiten „Ich wollte doch schon immer mal…“ – diesen Satz haben bestimmt schon einige Menschen in ihrem Leben gesagt, aber nicht befolgt. Ob es nun das Erlernen einer neuen Sprache ist, die künstlerische Verwirklichung oder endlich den Schweinehund zu überwinden und regelmäßig Sport… 

Ein bewegendes Stück

„Das Geheimnis“ war die letzte Premiere in der Parchimer Blutstraße Bevor das Junge Staatstheater Parchim mit seinem Umzug in die Kultur-Mühle beginnt, gab es im Februar die letzte Premiere in der bisherigen Spielstätte, in der seit 78 Jahren Theater gespielt wird. „Das Geheimnis“ ist ein Stück des dänischen Autors Thomas… 

Mehr Sicherheit für Senioren

Seniorensicherheitsberater bieten Aufklärung über mögliche Gefahren an Senioren über mögliche Gefahren aufklären und ihre Sicherheit stärken – das ist die Aufgabe der Seniorensicherheitsberater. Bereits seit mehreren Jahren sind im Landkreis Nordwestmecklenburg ehemalige Polizeibeamte im Einsatz, die sich in der Region auskennen und durch ihren Beruf Erfahrungen damit gesammelt haben, wie… 

Töpfereien öffnen ihre Pforten

Tag der offenen Töpferei lädt zum Stöbern, Plaudern und Bemalen ein Do-it-yourself-Projekte sind bereits seit mehreren Jahren ein riesiger Trend. Dazu gehört auch das Töpfern. In Mecklenburg-Vorpommern gehen viele Menschen diesem Handwerk nach und verkaufen ihre eigene Gebrauchskeramik. Am 11. und 12. März findet bereits zum 18. Mal der Tag… 

Wismar entdecken und sparen

Bunte Auswahl im Wismarplus Couponheft Die Hansestadt Wismar hat zahlreiche Erlebnisse und Attraktionen zu bieten. Mit dem neuen Wismarplus Couponheft können Besucher und Einheimische diese jetzt kostengünstiger erleben. Für einen Preis von 12 Euro gibt es das umfangreiche Couponheft in der Tourist-Information in Wismar zu erstehen. Darin enthalten sind unter… 

Den Schulabschluss nachholen

Kreisvolkshochschule will Lehrerteam verstärken / Qualifizierungskurse zur mittleren Reife Die Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg sucht Lehrer, besonders für das Fach Deutsch. Sie sollen den Unterricht in Kursen unterstützen, die zum Schulabschluss der mittleren Reife führen. Dieses Angebot gibt es in der Volkshochschule seit 2016, aktuell wird es von acht Lehrern getragen. Für… 

Mitreissender Trommelkunst

Am 22. Januar um 19 Uhr wird die Sport- und Kongresshalle in Schwerin unter den rhythmischen Klängen der Trommeln von TAO erzittern. Das japanische Trommel-Ensemble begeisterte bereits mehr als neun Millionen Zuschauer mit seinen energiegeladenen Auftritten.  Das aktuelle Programm „The Samurai of the Drum“ zeigt eindrucksvoll, wie die Künstler die…