Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Der bekannte Schlagersänger "Danny Buller" zu sehen vor einem Weihnachtlichen Motiv

Künstler Von Jazz über rock bis zur Blasmusik — Danny Buller

Er weiß, was seine Zuhörer wollen. Danny Buller ist in der Welt des Schlagers genauso zu Hause wie im Rock ‘n‘ Roll und in der volkstümlichen Musik. Seine Authentizität und seine Entertainerqualitäten machen Auftritte auch für Nicht-Schlager-Fans zum Erlebnis.

Acht Männer in einem Boot, mit ihren Instrumenten

Künstler Von Jazz über rock bis zur Blasmusik — Die Blowboys

Die Rostocker Blowboys bringen jungen und frischen Wind in die Shantyszene. Ob a cappella oder mit Instrumenten machen sie Lust auf Meer und den Norden – egal, ob sie nun den Hamborger Veermaster singen oder „Dat du min Leevsten büst“.

Herzlich willkommen!

Liebe Besucherinnen und Besucher, wunderschön, märchenhaft, faszinierend – das sind Wörter, die oft in einem Satz mit dem Schweriner Schloss fallen. Die Residenz der großherzoglichen Familie von Mecklenburg-Schwerin ist die Sehenswürdigkeit Nummer 1 der Landeshauptstadt. Und sie ist das Herz des Ensembles, mit dem sich Schwerin um die Aufnahme ins… 

Illusion und Wirklichkeit

In der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar und in der Nordkapelle des Marienkirchturms sind ab dem 16. November Arbeiten von Vincent Chéry zu sehen. Die Arbeiten des 1988 in Montreuil (Frankreich) geborenen Künstlers sind figurative monochrome Zeichnungen. Seine Darstellungen der Realität verwischen ständig die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit… 

So schön – fast wie aus Venedig!

Auch am ersten Donnerstag im Dezember geht es wieder zu den Glanzstücken – und dies erneut mit kundiger Begleitung. Innerhalb des Veranstaltungsformats „Rendezvous in der Ausstellung“ lädt am 1. Dezember um 17 Uhr Kuratorin Antje Marthe Fischer ein. Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schweriner… 

Astrid II und der Durst nach Blut

Die Fritz-Reuter-Bühne hat sich für ihre erste Inszenierung in der neuen Spielstätte, der M*Halle auf dem Großen Dreesch, ein Musical ausgesucht: „De lütte Horrorladen“ (Little Shop of Horrors). In dessen Mittelpunkt steht Mushniks Blumenladen – und der steht kurz vor dem Bankrott. Mitarbeiter Simon gelingt es dank einer exotischen Pflanze,… 

Kammermusik in der STadtkirche

Besucher der Stadtkirche Ludwigslust dürfen sich am 10. Dezember auf „Kammermusikalische Klänge zum Advent“ freuen. So lautet der Titel des Konzerts, zu dem sich das Kammerblasorchester aus Rostock angekündigt hat – bestehend aus Studenten und Lehrern der Hochschule für Musik und Theater. Beginn ist um 15 Uhr. Das Orchester überzeugt… 

Zauberhafte Scherenschnitte

Zauberhafte Scherenschnitte stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg. Noch bis zum 26. Februar 2023 sind in den Kabinetträumen des Schweriner Schleswig-Holstein-Hauses Arbeiten von Johanna Beckmann zu sehen.  Die 1868 geborene Künstlerin wuchs in Burg Stargard auf und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der talentiertesten… 

Kuchen mit Rochen und Haifischzahn

Der „Sternberger Kuchen“ ist wohl der mit den meisten Zutaten: 620 fossile Arten sind bisher in dem Geschiebe beschrieben worden, das vor allem in aktiven Kiestagebauen in eiszeitlichen Schmelzwasserablagerungen in den Gebieten um Sternberg, Schwerin und Krakow a. See gefunden wird. Am 15. November um 19 Uhr steht das Sternberger… 

Auf den Spuren des Welterbes

Seit 2002 gehört die Wismarer Altstadt zusammen mit der Altstadt von Stralsund zum Weltkulturerbe. Seit 2014 informiert hier das Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße über die Geschichte der Hansestadt unter verschiedenen thematischen Aspekten. Das Besucherzentrum ist dabei selbst Ausstellungsstück: Das fast 700 Jahre alte Dielenhaus führt in die Zeit von… 

Les Bummms Boys lassen es krachen

Les Bummms Boys: So ein Bandname geht gar nicht, sagen die einen, während andere ihn lachend genial finden … Er verrät auf jeden Fall schon mal, aus welcher Richtung Ironie und Schalk bei dieser Band kommen. Spätestens, wenn Mensch diesem Quintett aus Brasskapelle und Indieband tanzend verfallen ist mit seiner… 

Schwein gehabt: Es ist Märchenzeit

Das Junge Staatstheater Parchim zieht im kommenden Jahr in die Kulturmühle. In diesem Advent wird das Weihnachtsmärchen noch einmal in der Parchimer Stadthalle gespielt. Freuen dürfen sich kleine und große Fans auf einen Klassiker des berühmten dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen.  „Der Schweinehirt“ spielt, anders als erwartet, nicht auf einem… 

Zeit für Vorfreude

Der November steht – was den Lieblingsmonat vieler Menschen betrifft – nicht unbedingt auf dem ersten Platz. Dabei kann er so schön sein: mit  Lichterglanz, Gemütlichkeit und dem Beginn der Weihnachtszeit. Die Marienplatz-Galerie startet am 21. November in den Advent. Dann erstrahlt das Einkaufscenter im Schein der Lichter und wecken… 

Herbst kann so schön sein

Laternegehen im Herbst – das hat Tradition und macht mit einem selbstgebastelten Lampion gleich noch mal so viel Spaß. Klar, dass die Basteltische in der Marienplatz-Galerie am verkaufsoffenen Sonntag immer besetzt waren. Papier, Schere und Kleber, Drahtbügel und Laternenstäbe lagen bereit, so dass die bunten Papierlichter nach erfolgreicher Schnippelei gleich…