Zum Inhalt springen

Wirtschaft

Wer möchte ins Fernsehen?

„Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen?“ Das fragen sich viele insgeheim. Dabei haben sie, ohne es zu wissen, eine herausragende Stimme oder großes Schauspieltalent, worauf die Macher der großen TV-Shows und -Serien schon immer gewartet haben. Dass sie sich tatsächlich eignen, können sie am Sonnabend, 4. Januar,… 

„Mein Stadtteil – unser Leben“ ab 6. Januar in der Marienplatz-Galerie Schwerin

Das Schweriner Staatstheater begeht mit dem Projekt „Wildes Land – der Große Dreesch“ die Annäherung an einen Stadtteil zwischen DDR-Vorzeigeprojekt und sozialem Brennpunkt, Vergangenheit und Gegenwart. Gemeinsam mit Menschen verschiedener Genera­tionen, die auf dem Großen Dreesch zu Hause sind, wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Ort, an dem wir… 

In MV noch kein Abschwung

Bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung der VUMV, des Arbeitgeberdachverbandes für unser Land, wurde auch das Thema Rezession besprochen. Der MV-Arbeitgeberpräsident Thomas Lambusch äußert sich vorsichtig: „Noch können wir für MV lediglich von dunklen Wolken am Konjunkturhimmel des Landes sprechen. Ganz im Gegensatz zum übrigen Bundesgebiet, wo zum Teil schon stürmische… 

Elektromobilität und Softeis

Elektromobilität für jedermann gibt es ab Dezember in der Marienplatz-Galerie Schwerin. Denn dann eröffnet direkt im Herzen der Landeshauptstadt der „e-laden“. Angeboten wird hier alles rund um das Thema Elektromobilität: e-Autos, e-Roller – aber auch das Laden zu Hause kommt nicht zu kurz. Denn wer sich für den Umstieg auf… 

Molkerei in Wismar lud Berater ein

Die Unternehmen der Ernährungswirtschaft haben großen Fachkräftebedarf. Das merken auch die Mitarbeiter der Arbeitsagenturen bei ihrer täglichen Arbeit. Was genau hinter den Jobs steckt, die die Berater an Interessierte vermitteln, erfuhren sie Ende Oktober bei einer Multiplikatorenschulung des Vereins Food Academy und der Ostseemolkerei. Von der Milch bis zum fertigen… 

„Höfische Weihnacht“ im Innenhof des Schweriner Schlosses

Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee: So waren sie, die Weihnachtsmärkte der Kindheit, zumindest in der Erinnerung. Wenn dann vom 13. bis zum 22. Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur „Höfischen Weihnacht“ eingeladen wird, lässt sich nur das Flockengestöber nicht garantieren. Alles andere… 

Nahbus erneuert Fuhrpark

Die kontinuierliche Erneuerung der Busflotte bei Nahbus geht in die nächste Runde. Nach und nach werden ältere Fahrzeuge gegen neue Modelle ausgetauscht. Im Oktober wurden nun sieben weitere neue Busse vom Typ Setra gekauft. Bei diesen Bussen handelt es sich um vier 12 Meter und drei 15 Meter lange Fahrzeuge,… 

Jugendherberge in Beckerwitz immer noch zu haben

Nachdem der Landkreis Nordwestmecklenburg keinen Käufer für die frühere Jugendherberge in Beckerwitz gefunden hat, lässt er die Immobilie über ein Maklerbüro ver­äußern, das sich ganz auf die Vermittlung von historischen Objekten, wie Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, Gutshöfe und Fachwerkhäuser spezialisiert hat. Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde nach 1900 als adäquater… 

Europas größter CUBE-Store

Drei Tage Party: Von Donnerstag bis Sonnabend, 26. bis 28. September 2019, wird in der Marienplatz-Galerie Schwerin gefeiert. Europas größter und modernster CUBE-Store wird eröffnet. Die Besucher können sich tolle Schnäppchen der Vorjahresradmodelle mit bis zu 20 Prozent Rabatt sichern (solange der Vorrat reicht). Bis zum 28. September gibt es… 

Viel Spaß beim Herbstfest

In der Marienplatz-Galerie Schwerin wird am 12. Oktober wieder ein kunterbuntes Herbstfest gefeiert. An jenem Sonnabend sind vor allem die Kinder zu diversen Aktionen rund um die goldene Jahreszeit eingeladen. Von 11 bis 17 Uhr können die jüngsten Besucher des Einkaufszentrums zum Beispiel aus Kürbissen lustig-gruselige Fratzen für Halloween schnitzen.… 

Die Mode im Mittelpunkt

Herbstzeit ist in der Marienplatz-Galerie Schwerin traditionell auch Modezeit. Welche Styles sind in der kommenden Saison angesagt? In der Galerie erfahren es die Besucher. Und zwar nicht nur in den Geschäften, sondern auch wieder auf den insgesamt sechs Modenschauen, die am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. Oktober in der… 

Einmal auf eine Zeitreise gehen

Schweden 1917. In Kalmar verlieren immer mehr Menschen ihre Anstellung, haben nicht genug Geld, das Nötigste zu bezahlen. Die Missernte des Sommers lässt die Brotlaiber knapp werden. Protest formiert sich – in den Fabrikhallen, auf den Straßen. Henrik Fanger ist einer der Wortführer – Gewerkschafter, getrieben von Gerechtigkeit, von Gleichheit…