Zum Inhalt springen

Grün für die Stadt

Parchim soll wieder ein Stückchen schöner werden. Dieses Mal werden die Spaten am Mönchhof angesetzt – ein Team aus Stadtplanern, Sanierungsträger, Bürgermeister und  Bauunternehmer legte mit dem symbolischen ersten Stich schon mal los. Das innerstädtische Areal wird in diesem Jahr neu gestaltet und bekommt eine Fahrradstation mit WC-Anlage. Für 1,2… 

Altstadt als Denkmal des Monats

Die ganze Stadt Parchim ist das Denkmal des Monats Januar 2022. Die Auszeichnung, vergeben durch das Landesamt für Denkmalpflege, würdigt die Stadtentwicklung der letzten Jahre, mit der viele Gebäude erhalten und erlebbar gemacht wurden. Jüngstes Beispiel: das sanierte Quartier um das Parchimer Giebelhaus. Denkmalpfleger Dr. Jan Schirmer schreibt in seinem… 

Heiraten mit Ambiente

Wiebke Schalk und Tobias Tucholski waren die Ersten: Sie gaben sich im Dezember vor der Standesbeamtin Marika Hoedt das Ja-Wort und weihten damit den neu gestalteten Trausaal ein. Der Raum im klassizistischen Wismarer Rathaus und dessen Eingangsbereich sind im vergangenen Jahr grundlegend renoviert worden. Neben den denkmalpflegerischen Anforderungen wurden viele… 

Campus im Winterlicht

Noch bis zum 29. Januar ist der Wismarer Campus in ein besonderes Licht getaucht. Die Installation ist das Ergebnis eines Wahlpflichtmoduls der Fakultät Gestaltung, das dem weltweiten Phänomen der Winter- und Weihnachtsbeleuchtung gewidmet ist. Sechs Studenten der Master-Studiengänge Architektur und Architectural Lighting Design haben das Projekt umgesetzt. Der offene Campus… 

Ideen für Freifläche an Kirche gefragt

Wie soll das Areal um das Westportal von St. Georgen gestaltet werden? Diese Frage gibt die Hansestadt Wismar gern weiter. In einem Wettbewerbs sollen verschiedene Entwürfe für die Umgestaltung durch mehrere Planungsbüros erarbeitet werden. Auch Bürger haben die Möglichkeit, sich einzubringen: Bis 5. Februar können sie auf der Website www.wettbewerb-stgeorgen.de… 

Investitionen in Berufsschule

Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert in das Berufsschulzentrum Nord in Wismar. Aktuell werden in Trakt 2 des Komplexes der Schallschutz verbessert und Lüftungsanlagen installiert. Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Reinhard Meyer, sagt: „Eine praxisnahe und zukunftsorientierte schulische Ausbildung kann nur durchgeführt werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.“ Ziel der Investition… 

Theater mit Schisslaweng

Hat sie nach so vielen Jahren noch Lampenfieber? Und wie, sagt Lisa Kuß, eine Premiere, das bedeutet immer Adrenalin. Und sie wünscht sich inständig, genau das im März zu spüren. Dann will das Ensemble der Niederdeutschen Bühne Wismar den fünften Versuch unternehmen, sein neues Stück „Lütt Paris“ auf die Theaterbühne… 

Plattdeutsch lebt

Die Fortführung der Niederdeutschen Bühne in Wismar ist für die nächsten zwei Jahre gesichert: Anfang Januar wurde im Rathaus der Vertrag unterzeichnet, auf dessen Basis die VR Bank Mecklenburg und die Hansestadt den ältesten Kulturverein Wismars mit 20.000 Euro unterstützen. Die beiden Partner fördern schon seit 26 Jahren den Fortbestand… 

Spenden für Alleebäume

Die Gemeinde Borkow musste 33 Bäume an der Allee zwischen Rothen und Borkow (Kreis Ludwigslust- Parchim) fällen lassen. Weil das Geld für eine Nachpflanzung im kommunalen Haushalt fehlt, haben Einwohner Spenden für neue Alleebäume gesammelt: 16.500 Euro waren dafür bis Ende vergangenen Jahres zusammengekommen. Viele Menschen haben das Anliegen unterstützt.… 

Schulen sparen Energie

Welche Schule wird „Energiesparmeister 2022“ in Mecklenburg- Vorpommern? Der Titel wird verliehen für das beste schulische Klimaschutzprojekt und ist dotiert mit 2500 Euro. Außerdem übernimmt ein regionales Unternehmen eine Schulpartnerschaft. Aus den Landessiegern wird online ein Bundessieger ermittelt. Der bekommt weitere 2500 Euro. Und so funktioniert‘s: Schüler und Lehrer aller… 

Fördergeld für Kultur

Noch bis 31. Januar können im Landkreis Parchim Kulturfördermittel fürs erste Halbjahr beantragt werden. Finanziell unterstützt werden gemeindeübergreifende öffentliche Vorhaben, Veranstaltungen und Initiativen, die zum Beispiel mit innovativen Ansätzenpunkten, Modellcharakter haben oder sich der Pflege von Brauchtum und plattdeutscher Sprache verschreiben.             Dabei liegt ein… 

Mit Ilias und Spaten

Ach Helena! Die Schöne muss es faustdick hinter den Ohren gehabt haben. Sie ließ ihren Gatten Menelaos in Sparta sitzen und sich von Königssohn Paris entführen und nach Troja bringen. Die Folge: Zehn Jahre Krieg, zahlreiche Heldentode und eine gebrandschatzte Stadt, beschrieben in einem Epos, das den Beginn der abendländischen… 

Matti sagt ...

Verdammte Axt

Als Möwe bin ich weder ein Zugvogel noch halte ich Winterschlaf. Warum auch – das Leben ist spannend und zeigt sich immer wieder von der überraschenden Seite. Das bestätigte mir unlängst auch eine Freundin, als sie von einem Spaziergang in ihren winterlichen Garten zurückkehrte.

Matti sagt

Spieltrieb

Weihnachten steht vor der Tür. Zeit der Besinnlichkeit, Zeit für die Familie. Und was könnte es Schöneres geben, als im Kreise der Lieben ein schönes Brettspiel aufzuklappen?