Zum Inhalt springen

Gute Noten für Wismar

Die Hansestadt Wismar hat laut der Studie „Vitale Innenstädte“ deutlich besser abgeschnitten als der Bundesdurchschnitt. Den Ergebnissen zufolge erzielt Wismar die Note 1,7 für die Attraktivität der Innenstadt. Auch der Einzelhandel sei von den Befragten mit der Bestnote 1,8 bewertet worden. Der bundesweite Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,5. Wismar konnte sich… 

Wie war das früher?

Wismar feiert 30 Jahre Stadtsanierung mit Städtebaufördermitteln. In dieser Zeit wurden viele Prunkstücke der Vergangenheit erneut mit Leben gefüllt; so mancher verborgene Schatz trat ans Licht. Das soll nun gewürdigt werden. Ein spannender – pandemiekonformer – interaktiver Stadtrundgang soll es Neugierigen ermöglichen, Verstecktes, Unbekanntes und Geheimnisvolles aus Vergangenheit und Gegenwart… 

Nur virtuell stehen die Türen offen

Verschiedene Einrichtungen der Stadt Wismar und die Initiative „Neugierig. Tolerant. Weltoffen“ haben sich zum 31. Januar von Facebook verabschiedet. Das heißt aber nicht, dass die Genannten künftig um die sozialen Medien einen Bogen machen: Das Geschehen verlagert sich jetzt auf Instagram, wo zum Beispiel das stadtgeschichtliche Museum Schabbell bereits seit… 

Neugierig auf die Zukunft

Manuel Brehm und Oliver Lewerenz arbeiten beim Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb (EVB) Wismar. Vor zwei Jahren haben sie dort angefangen – im Rahmen des Teilhabe-Chancengesetzes, das Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in einen tariflich bezahlten Job ermöglicht. Seitdem sorgen die Männer als Müllwerker für leere Abfallbehälter und Mülltonnen. „Manchmal warten die Kinder schon… 

Freizeiten ermöglichen

Der Ferienkalender des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern ist online. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders und die Jugend(verbands)arbeit aktuell von Einschränkungen betroffen ist, haben viele Akteure eine bunte Palette für Kinder und Jugendliche aus dem Land bereitgestellt. In diesem Jahr hält der Ferienkalender 76 Angebote von 36 Trägern bereit. Egal ob… 

Tablets für den Unterricht

Der Unterricht in Parchim wird digitaler. Dafür sorgen jetzt 171 iPads, die Schulen in Trägerschaft der Kreisstadt für die moderne Lernstoffvermittlung erhalten. Mit der Adolf-Diesterweg-Schule, der Goethe-Grundschule und der Grundschule West sowie den Regionalschulen „Fritz Reuter“ und „Johann Wolfgang von Goethe“ gehören dazu fünf Schulen. „Lerninhalte lassen sich durch die… 

Teppich soll leuchten

Freude im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar: Die Ernst von Siemens Kunststiftung mit Sitz in Berlin übernimmt die Kosten in Höhe von knapp 17.000 Euro für die Restaurierung eines kostbaren Wandteppichs von Sella Hasse. Inzwischen ist der Teppich bereits aus dem Zentraldepot in die Hände von Restauratorin Susanne Buch übergegangen… 

Das Azubi-Ticket ist da

Das Azubi-Ticket ist endlich da! Lange wurde es von den Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern gefordert – seit dem 1. Februar können Auszubildende nun mit dem Ticket für 365 Euro im Jahr – umgerechnet für nur einen Euro pro Tag – durch ganz MV reisen und den Nahverkehr nutzen. Gemeinsam… 

Vitamin-D-Mangel im Winter?

Wenn das „Sonnen-Vitamin“ fehlt, kann es ergänzt werden Ohne Sonne fehlt uns etwas. Das kann man an wolkenverhangenen Tagen langer Winter wörtlich nehmen: Bei vielen Menschen tritt ein Vitamin-D-Mangel auf. Vitamin D ist im Körper an diversen Prozessen beteiligt. So ist es zum Beispiel notwendig für stabile Knochen: Es erhöht… 

Effektiv gegen Rückenleiden

Die Rückenbandage Lumbotech XP bietet drei Hilfsmittel in einem Etwa 25 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rückenschmerzen. Die Ursachen dafür sind vielfältig; sie reichen von Muskelverspannungen über Haltungsschäden bis hin zu Nerven­entzündungen. Oft lässt Sport oder wenigstens mehr Bewegung die Probleme schnell wieder verschwinden. Aber manchmal hilft auch dies… 

Die Wärme genießen

Rollstuhl-Winterset mit Fernbedienung für 199 Euro Im Winter an der frischen Luft zu sein, ist einerseits gesund und belebend, andererseits aufgrund der Kälte auch im Rollstuhl nicht immer nur das wahre Vergnügen. Dabei muss man gar nicht unnötig frieren – Sitz- und Rückenheizung machen es möglich. Das Sanitätshaus Kowsky bietet… 

Hygiene: mehr als Sauberkeit

Nancy Strauch ist fürs Hygienemanagement im Crivitzer Krankenhaus zuständig Sicherheit für die Patienten und Mitarbeiter: Das ist es, worum es Nancy Strauch mit ihrer Arbeit geht. Die 42-Jährige ist seit dem 1. Dezember 2020 Hygienebeauftragte des Krankenhauses am Crivitzer See. Zu ihren Aufgaben gehört es, alle hygienerelevanten Abläufe in Diagnostik,… 

Carton-Fabrique wird Rathaus

Gebäude der Ludwigsluster Stadtverwaltung ist wichtiger Teil der barocken Planstadt Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich… 

2500 Euro für Tafeln

Die fünf Tafeln im Landkreis Nordwestmecklenburg haben Unterstützung vom Landkreis erhalten. Das Geld stammt aus einer gemeinsamen Spendenaktion von Kreistagspräsident Klaus Becker und Landrätin Kerstin Weiss, bei der unter der Überschrift „Spenden statt Karten“ zugunsten eines guten Zwecks auf Weihnachtskarten verzichtet wurde. Am Ende steckten 2500 Euro im Spendentopf, der…