Im Austausch mit Kalmar
Nachhaltige Stadtentwicklung und Tourismus: Das waren die thematischen Schwerpunkte eines Austauschs, der Wismars Bürgermeister Thomas Beyer im Oktober zu seinem Amtskollegen Johan Persson nach Kalmar führte.
Nachhaltige Stadtentwicklung und Tourismus: Das waren die thematischen Schwerpunkte eines Austauschs, der Wismars Bürgermeister Thomas Beyer im Oktober zu seinem Amtskollegen Johan Persson nach Kalmar führte.
Der November ist in Parchim ein Fest für Bücherfreunde und Literaturbegeisterte.
Der Weißstorch, lateinisch Ciconia ciconia, ist mit dem Menschen eng verbunden, brütet er doch in Städten, Dörfern und Siedlungen.
Am dritten Adventswochenende ist es wieder soweit: Dann lädt der Förderverein Schloss Ludwigslust in Kooperation mit den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen MV zur Ludwigsluster Schlossweihnacht ein.
Der Kartenvorverkauf für das diesjährige Weihnachtskonzert am 13. Dezember um 14.30 Uhr in der Kundenhalle der Parchimer Sparkassenfiliale läuft.
Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?
Der Energieversorger WEMAG ist neuer Hauptsponsor der Festspiele MV. Außerdem lobt das Unternehmen für 2026 einen WEMAG-Sonderpreis aus.
Der Kalender zeigt bald wieder auf Winter. Und auch der erste Advent steht in diesem Jahr schon unter dem 30. November in der Datumsleiste.
Armin Mueller-Stahl erhält den Ehrenpreis des 35. Filmkunstfests Mecklenburg-Vorpommern – für seine außerordentlichen Verdienste um die gesamtdeutsche und internationale Filmkultur.
Uhrenbörse lädt am 29. November Sammler und Interessierte ein Für alle, die sich für Uhren interessieren, ist sie eine feste Institution: die Schweriner Uhrenbörse am 29. November im Café „tisch“, direkt am Seitenausgang des Schloßparkcenters. Aber auch alle, die eine alte Uhr verkaufen wollen, haben sich die Börse, die der…
Eltern kennen das: Das Warten auf Weihnachten kann für Kinder ganz schön anstrengend sein. Eine Tradition aus Skandinavien hilft nun, die Zeit bis zum Fest spannend zu gestalten
Achtsamkeit, Natur und Dankbarkeit: Das sind die nachhaltigen Trends der Adventskalender 2025. Ob aus alten Joghurtbechern oder leeren Toilettenpapierrollen, der Do-it-Yourself-Community gehen beim Thema „Ökologischer Adventskalender“ die Ideen nicht aus.
Eine Stadt im Glanz: auch in diesem Jahr erfreute die Schweriner Lichternacht tausende Menschen. Viele Scheinwerfern tauchten Gassen und Gebäude der Innenstadt in buntes Licht.
Die Sumpfzypresse im Schweriner Schlossgarten zeigt sich im schönsten Herbstrot. Der Baum zieht zu jeder Jahreszeit die Blicke auf sich.
Ganz wichtig: Es ist kein Tribut! Wenn der Lübecker Martensmann ein Fass Rotspon auf dem Schweriner Markt übergibt, es das eine Geste der Freundschaft.