Zum Inhalt springen
Baumpflanzaktion

Ein Geschenk zum Tag des Waldes

2000 Bäume für Mecklenburg-Vorpommern: Am Tag des Waldes haben die Mitarbeiter der Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto Mecklenburg-Vorpommern den Schreibtischstuhl gegen den Spaten getauscht. In Kooperation mit der Landesforstanstalt MV pflanzten sie in einem Zeitraum von drei Stunden 2000 Setzlinge in Billenhagen.

Steak

Grillen mit regionalen Spezialitäten

Die Grillsaison 2024 ist von regionaler Vielfalt geprägt. Die Mecklenburger Landpute hat neben den Klassikern wie dem Bio-Landputensteak, den Bio-Puten-Grillern und Bio-Chicken-Wings jetzt auch eine breite Palette an Bio-Angus-Rind, Duroc-Schwein und Wild aus Mecklenburger Revieren im Angebot.

Wintergartenfest

Im Wintergarten

Das Unternehmen Kiecksee Bauelemente in Ludwigslust hatte erneut zur Nacht der Wintergärten eingeladen und das Interesse war groß: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, Rundgänge durch die Werkstatt und die große Ausstellung zu machen und sich beraten zu lassen.

Kloster innen

Großer Andrang im Kloster

Auf ins Kloster! Das war am Sonntag nach Ostern das Motto, als Klosterstätten in ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Besuch lockten. Mehr als 100 Besucher machten sich auf den Weg ins nordwestmecklenburgische Rehna.

Wasserkunst Wismar

Bunt, Bunter, Wasserkunst

Bald wird es auf der Wasserkunst in Wismar blühen und duften: Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar haben das Wahrzeichen neu bepflanzt. Etwa 1500 Wildpflanzen, darunter Heidenelken, Thymian und Küchenschelle, werden auf dem Dach im unteren Segment der Wasserkunst wachsen. Ausgewählt wurden vordergründig insektenfreundliche, regionale und saisonale Pflanzen.

Frühlingsmarkt Ludwigslust

Alle Zeichen auf Frühling

„Frühlingszauber“ heißt eine beliebte Ver-anstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in den Ludwigsluster Schlosspark lockte. An drei Tagen gab es hier Gelegenheit zum Schauen und Kaufen: Pflanzen, Dekoratives für Haus und Garten und Kunsthandwerk waren im Angebot, dazu jede Menge Kulinarisches – und der erste Frühlingsspaziergang rund ums Schloss war beim Aussuchen gleich inbegriffen.

St. Marien

mit dem Kutter in die freiheit

Am 24. April lockt um 19 Uhr wieder das „Marienkino“ im Kirchturm von St. Marien in Wismar. Gezeigt wird „Sansibar oder der letzte Grund“ von Bernhard Wicki, entstanden nach dem Roman von Alfred Andersch.
Die Handlung: 1937, während der Nazizeit, treffen in einem Ort an der Ostsee zufällig fünf Menschen aufeinander.

Picher Schüler

Eine bewegende Reise

Neuntklässler aus Picher besuchten Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau Schüler der 9a der Theodor-Körner-Schule in Picher befassen sich seit dem vergangenen Jahr mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. Sie besuchten die KZ-Gräber und die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und äußerten auch den Wunsch, nach Auschwitz zu ­fahren. In diesem Jahr organisierten… 

Sensation in der Dorfkirche

Chorgestühl in Gägelow ist mehr als 75 Jahre älter als angenommen Diese Entdeckung war eine kleine Sensation: In der Dorfkirche Gägelow bei Sternberg steht das vermutlich älteste vollständig erhaltene Chorgestühl Deutschlands. Dendrochronologische Untersuchungen erbrachten die Jahreszahl 1247 – und damit eine Zeit, in der die Christianisierung des einstigen Slawenlandes noch… 

WMSE

Unternehmen vernetzen

Gelungene Auftaktveranstaltung von MSEregional in der Darguner Brauerei Im März startete in der Darguner Brauerei das neue Veranstaltungsformat „MSEregional – Unternehmen treffen Unternehmen“ der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte. Im Rahmen dieser neuen Reihe stellen sich bis zu vier Mal im Jahr unterschiedliche Unternehmen im Landkreis interessierten Unternehmern vor, geben Einblicke in… 

Matti sagt

Verletzungen

Heute würde ich gern mal über Krankheiten reden. Keine Sorge, mir fehlt nichts, abgesehen von den drei Schwanzfedern, die ich unlängst beim Streit um ein Fischbrötchen eingebüßt habe. Davon abgesehen bedarf es keiner hungrigen Möwe, um sich zum Beispiel die Augen aushacken zu lassen.

PainPark von oben

Endlich wieder Paintball!

ie Hauptsaison auf Norddeutschlands größtem Paintballfeld be­ginnt. Hier spielen Mannschaften um die Flagge des gegnerischen Teams oder ganz klassisch Team gegen Team. Und egal, ob Anfänger oder Profi: Auf insgesamt 14 Spielfeldern hat in Wöbbelin jeder seinen Spaß

Olaf Both

Museen haben eine soziale Komponente

Sie erhalten am 8. Juni den Johannes-Gillhoff-Preis, der für publizistische Leistungen im Zusammenhang mit Mecklenburg und der niederdeutschen Sprache vergeben wird. Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie?Das ist eine schöne Auszeichnung, über die ich mich sehr freue. Und sie hat mich dazu gebracht, einmal aufzuschreiben, zu welchen Themen ich bereits… 

Rauchfrei im Mai

Das Rauchen aufgeben

Jetzt anmelden: Mitmach-Aktion setzt auf gemeinschaftlichen Rauchstopp Eine Mitmach-Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) soll Menschen dabei unterstützen, das Rauchen aufzugeben. Noch bis zum 30. April ist es möglich, sich für „Rauchfrei im Mai“ anzumelden und gemeinsam mit anderen den Rauchstopp zu versuchen. Wer bis Ende des Monats rauch-… 

Matti sagt

Formulare

Manchmal fühle ich mich wie Obelix. Und das, obwohl ich weder versehentlich im Zaubertrank gelandet bin noch Wildschweine zum Frühstück esse. Es ist eher der Passierschein A 38, an den ich denke – und daran, dass selbst der Stärkste auf der Behörde aufgeschmissen ist. Und wie Obelix bin ich oft schon nahezu verrückt geworden…