Ausstellung
Zeitreise mit Playmobil
Steinzeit, Mittelalter, Moderne: Schon immer haben die Menschen den Boden bearbeitet und Tiere gehalten.
Wildes Leben ganz nah
Majestätische Kraniche, farbenprächtige Bienenfresser, flinke Eisvögel: Der Fotograf Knut Fischer hat sie im Bild festgehalten.
ES geht wieder in die Pilze
Mit dem beginnenden Herbst startet die Pilzsaison. Der Museumstag am 17. September im Natureum in Ludwigslust ist deshalb in guter Tradition den einheimischen Pilzen gewidmet
natürliche sinnlichkeit
Über fünf Jahrzehnte künstlerische Aktfotografie umfasst die Fotoausstellung von Klaus Ender, die noch bis zum 6. Oktober im Schabbell in Wismar zu sehen ist.
35 Jahre Friedliche Revolution
Der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 35. Mal. Die Kulturmühle Parchim lädt deshalb am 21. September von 15 bis 19 Uhr anlässlich der Friedlichen Revolution der DDR zu einem Demokratiefest ein, das zugleich Auftakt der Tage der politischen Bildung in M-V ist.
Erinnerungen an 1989
Die Deutsche Demokratische Republik im Herbst 1989: Auch in Parchim gehen immer mehr Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die politische Situation in der DDR auszudrücken.
Blick in die Ladenstraße
Im Heimatstübchen in Ludwigslust öffnet am 1. September eine Ausstellung, die das Geschäftsleben in der Lindenstadt in den Fokus nimmt.
Spiel und Spaß mit Playmobil
Generationen von Kindern sind mit den kleinen Plastikfigürchen schon aufgewachsen. Und stets ist die Faszination die gleiche geblieben: Playmobil vereint seit einem halben Jahrhundert Groß und Klein.
Einblicke in den Alltag
Togo, Uganda und Mosambik, Kamerun, Kenia, Ghana und Tansania … 54 Staaten Afrikas sind Mitglied der Vereinten Nationen, und in einigen Staaten engagieren sich ehrenamtlich Schweriner sowie Menschen aus MV.
Ernsthaftigkeitin der Idylle
Für die Kleine Galerie im Kulturforum hat Carlo Leopold Broschewitz eine Ausstellung konzipiert, die er unter das Thema „Die Erde brennt“ stellt. Zu sehen ist sie noch bis zum 13. September.
Zeitreise in Schwarz-weiß
Herzlich willkommen zur Zeitreise: Am 27. August öffnet in der Gerichtslaube in Wismar um 19 Uhr eine Ausstellung mit Fotos von Rainer Andresen.
Heilung des Körpers, Heilung der Seele
„Empfindungslosigkeit“: So lautet der Titel einer Ausstellung des Rostocker Künstlers Holger Stark, die noch bis zum 27. Oktober in der Nordkapelle des St.-Marien-Kirchturms in Wismar zu sehen ist.
Tradition und Moderne vereint
Das Kloster Rehna gehört zu den am besten erhaltenen Klosteranlagen im Land. Das Konvent schreibt seit 1237 mecklenburgische Geschichte mit und gehört seit Beginn des 14. Jahrhunderts zum Orden der Prämonstratenser.
AUSSTELLUNGEN HINTER DEM RATHAUS
Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?














