Kleines Fest, große Kunst
Es war ein Jubiläum und die Besucher waren zum 30. Mal begeistert: Das Kleine Fest im Großen Park
Es war ein Jubiläum und die Besucher waren zum 30. Mal begeistert: Das Kleine Fest im Großen Park
Risiken kennen, Symptome deuten, rechtzeitig handeln: Unter diesem Motto macht am 18. September 2025 der Infobus der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ von 9 bis 15 Uhr Halt vor dem Rathaus in Ludwigslust.
Alexandrine reitet wieder durch Ludwigslust: Rund ein Jahr mussten die Einwohner der Lindenstadt warten, bis die restaurierte Figur wieder aufgestellt werden konnte.
Es wird ein Gartenfest: So lautet das Versprechen, wenn in Ludwigslust vom 11. bis 13. April der „Frühlingszauber“ in den Schlosspark Einzug hält. Und es ist ein Termin für diejenigen, die einen Faible fürs Gärtnern, Dekorieren und Genießen haben.
Willkommen zur Ludwigsluster Schlossweihnacht! Am 14. und 15. Dezember erwartet Besucher am Schloss ein kleiner Weihnachtsmarkt – jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Prickeln und Witz, das passt durchaus zusammen. Den Beweis erbringt der Journalist und Autor Stefan Schwarz am 16. Januar 2025 um 18 Uhr im CampHus Ludwigslust.
Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi gehören zu den bekanntesten Werken der Klassik. Die Solisten des Orchesters für Alte Musik Vorpommern spielen die vier Violinkonzerte am 17. August um 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust.
Bei bestem Wetter unternahm das Team der Tagespflege „CampHus“ unter Leitung von Carolin Weber mit seinen Tagesgästen eine Führung durch den Bürgerpark Kummer in Ludwigslust.
Die Kultur- und Naturgeschichte des Friedhofs Ludwigslust steht im Mittelpunkt einer Exkursion, zu der der die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburgs am 18. Juni einlädt. Treffpunkt ist am 18 Uhr an den Glockentürmen am Friedhofsweg.
Freunde beschwingter Melodien kommen am Sonnabend, dem 6. Juli, auf ihre Kosten, wenn die Schlesischen Kammersolisten mit Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtstraum ihr Konzert um 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust beginnen und mit Hits aus den 60er Jahren die Besucher begeistern.
Wenn hohe Herrschaften in prächtigen Roben durch den Ludwigsluster Schlosspark flanieren und über die neuesten Intrigen bei Hofe schwatzen, dann können sich Gäste auf einen bunten Tag freuen. Zu einem barocken Picknick laden am 26. Mai der Förderverein Schloss Ludwigslust und die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV ein
Am 23. April um 18 Uhr lädt die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg zu einer zweistündigen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark ein. Treffpunkt ist das Natureum neben dem Schloss.
„Frühlingszauber“ heißt eine beliebte Ver-anstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in den Ludwigsluster Schlosspark lockte. An drei Tagen gab es hier Gelegenheit zum Schauen und Kaufen: Pflanzen, Dekoratives für Haus und Garten und Kunsthandwerk waren im Angebot, dazu jede Menge Kulinarisches – und der erste Frühlingsspaziergang rund ums Schloss war beim Aussuchen gleich inbegriffen.
Ausstellungseröffnung und Vortrag im Natureum Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg eröffnet am 26. März um 18 Uhr im Natureum Ludwigslust eine Sonderausstellung zum Thema „Das schönste mecklenburgische Gestein: Der Sternberger Kuchen und seine Fossilien“. Das sogenannte oberoligozäne Sternberger Gestein, auch als Sternberger Kuchen bekannt, ist eines der schönsten Gesteine, die man…
Ludwigsluster Stadtkirche entstand im 18. Jahrhundert im Zuge des planmäßigen Ausbaus der Stadt Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und…