Engel leuchtet wieder
Die Sanierung der Hochschiffgewölbe in der St.-Nikolai-Kirche in Wismar ist abgeschlossen. Bei den 2021 begonnenen Arbeiten mussten unter anderem schadhafte Ziegel ausgetauscht und Risse im Mauerwerk geschlossen werden.
Die Sanierung der Hochschiffgewölbe in der St.-Nikolai-Kirche in Wismar ist abgeschlossen. Bei den 2021 begonnenen Arbeiten mussten unter anderem schadhafte Ziegel ausgetauscht und Risse im Mauerwerk geschlossen werden.
Die Mahn- und Gedenkstätten in Wöbbelin sollen saniert und erweitert werden. Dieses Vorhaben unterstützt das Land mit 750.000 Euro aus dem so genannten PMO-Vermögen.
Es sind Denkmäler von großem Wert: Norddeutschlands einzige vollständig erhaltene Renaissancefestung in Dömitz und die Sommerresidenz von Großherzog Friedrich Franz III. in Raben Steinfeld.
Es sind nicht nur „Leichen im Keller“, die diese Schule zu etwas Besonderem machen: Nach fünf Jahren Bauzeit ist in Wismar offiziell das sanierte Gebäude der Integrierten Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ eröffnet worden.
Der Landkreis investiert in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie in die Gebäudesanierung und Ausstattung für die mehr als 18.000 Schüler, die im neuen Schuljahr in den 60 Schulen des Landkreises lernen.