Zum Inhalt springen

Wismar

Kunstdrucke

Motive von Sella Hasse

Der Archiv- und der Museumsverein der Hansestadt Wismar wollen künftig miteinander kooperieren und vernetzten sich bereits für ein erstes Projekt: So bieten die beiden Fördervereine aktuell Kunstdrucke der Wismarer Künstlerin Sella Hasse (1878 – 1963) an.

Fachwerkhaus

Richtfest im Kreisagrarmuseum

Fünf junge Menschen, die gerade den Freiwilligendienst in der Denkmalpflege bei der Mobilen Jugendbauhütte Wismar absolvieren, feierten im Juli Richtfest ihres eigenhändig erbauten Fachwerkhauses auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums in Dorf Mecklenburg. Feierlich wurde es mit Richtspruch, Richtkranz und letztem Nagel eingeweiht.

bunter Trabbi 601 und roter Wartburg 311 Cabrio vor dem Phantechnikum in Wismar

Oldtimer bald wieder auf Kurs

Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.

Bühne in St. Georgen

vier Tage voller Kunst

Herzlich willkommen in den Goldenen Zwanzigern: Dorthin reisen Zuschauer in diesem Jahr mit dem Theatersommer Wismar. In der St.- Georgen-Kirche lockt ein viertägiges Festival, das neben Theater auch Musik, Tanz und Literatur bieten wird. Los geht es am 11. Juli.

Top-Ausbildung

Bestnoten für Ausbildung

Aller guten Dinge sind … vier! Die Hansestadt Wismar ist jetzt bereits zum vierten Mal in Folge von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Insgesamt 61 Ausbildungsunternehmen erhielten in Schwerin die begehrte Plakette, mit der sie die erfolgreich bestandene Qualitätsprüfung auch nach außen zeigen können.

Volleyballnetz

Netz erwartet Spieler

Im Bürgerpark in Wismar kann wieder Beachvolleyball gespielt werden. Die Hallenwarte Dieter Pamperin und Enrico Mohns haben das Netz gesäubert und neu gespannt – die Spieler können kommen. Wichtig: Es gibt keine Spielfeldmarkierung, das Feld muss von den Nutzern abgegrenzt werden.

Ein Bunter Theatersommer

Bühne trifft Kunst – unter diesem Motto steht das viertägige Theaterfestival, zu dem der Theater- und Bühnenverein Wismar e.V. in diesem Jahr seine Gäste einlädt. Klassische Theaterkunst in ganz besonderer Atmosphäre, das kennt man vom Label Theatersommer St. Georgen. Nun wird das Spektrum erweitert.

ÖXL

Öxl – Musik, die menschen ermutigt

Öxl, der mit bürgerlichem Namen Victor Marnitz heißt, hat schon immer Musik gemacht – angefangen hat er im Kindesalter auf dem elterlichen Klavier. Und das ganz ohne Unterricht: Mit Hilfe von Tutorials hat er sich alles selbst beigebracht. Heute füllt der Autodidakt, der vor wenigen Jahren noch mit seiner Gitarre die Wismarer Fußgängerzone bespielte, große Konzertsäle.

Wismar unter Wasser

Reden über das Klima

„Ressourcenschonende Energien und klimaneutrale Stadtentwicklung“ heißt eine Vortragsreihe des Vereins „Netzwerk lokale Lebenskultur“. Am 26. April geht es im Filmbüro Wismar um den Meeresspiegelanstieg in der Ostsee und Wege zur Anpassung. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Team Tapetenwechsel #4

TAPETENWECHSEL #4 mit über 100 Werken

Anfang April eröffnete die neue Ausstellung „Tapetenwechsel #4“ der Kunstklassen der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. An den Standorten Grevesmühlen und Wismar sind unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“ Aquarell- und Acrylmalerei sowie allerlei farbenfrohe plastische Kunstwerke zu bewundern.

Kinder werden mit der Bühne vertraut

In welchen Situationen packt Sie das Lampenfieber?Ich selbst bekomme kein Lampenfieber. Wenn aber die Kinder aus meiner Theatergruppe auf der Bühne stehen, bin ich sehr aufgeregt – wahrscheinlich mehr als sie.Was ist das Schönste an Ihrer Tätigkeit?Ich mag die Vielfalt. Am Theater gibt es für alles einen Spezialisten: für die… 

Ein Haus vom Feinsten

Willkommen bei Schabbells: Im stadtgeschichtlichen Museum Wismar ist das Gebäude Exponat Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn… 

Die Hüter der Hafeneinfahrt

Die Geschichte von Wismars Baumhaus ist noch heute eng mit der Schifffahrt verbunden Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und… 

Ein Haus fürs Welterbe

Gebäude in Wismar beherbergt viele Schätze und eine ambitionierte Ausstellung Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich…