Das Glück war MV hold

Zu sehen sind eine Frau und ein Mann vor dem Schweriner Schloss mit zwei großen Lottozahlen

27 Großgewinne und drei neue Lotto-Millionäre, rund 132 Millionen Euro Spieleinsätze und 51 Millionen für das Gemeinwohl: Das sind Zahlen des Jahres 2022 in der Bilanz von Lotto MV. Es war ein Rekordjahr: Das von Tippern eingesetzte Geld war der höchste Spieleinsatz seit Gründung der Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in

Mehr

Rathaus mit Renaissancegiebel

Das alte Gadebuscher Amtsgebäude in der Frontansicht

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In

Mehr

Schicksale in Collagen

zu sehen ist ein altes Bauernhaus von Außen

Im Grenzhus in Schlagsdorf sind im Rahmen einer Sonderausstellung 18 Collagen zu Fluchtgeschichten an der innerdeutschen Grenze zu sehen, die sich zwischen 1973 bis 1989 ereigneten. Der Hamburger Künstler Erke Kurmies versucht damit, den Moment des Überwindens oder des Scheiterns an der letzten DDR-Sperre zu visualisieren. Seit vielen Jahren beschäftigt

Mehr

Zeitreise in die 20er Jahre

Zu sehen ist eine große Figur im Horrostil die in einem Museum ausgestellt wird

Mit der Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren“ lädt das Schabbell seine Besucher noch bis zum 23. April zu einer Zeitreise durch die Hansestadt ein. Am 25. Januar um 18.30 Uhr wird die Ausstellung bei einer Abendführung auf ganz besondere Art und Weise präsentiert. In die

Mehr

Bald mehr Platz im Phantechnikum

Zu sehen das Innere des phanTECHNIKUM

Das Phantechnikum in Wismar hat mit dem neuen Jahr auch neue Eintrittspreise. Aktuell zahlen Erwachsene 10 Euro, das reduzierte Ticket kostet 6 und die Familienkarte 18 Euro. Änderungen gibt es auch bei den Gruppen- und Programmtarifen, keine Veränderungen gibt es bei  den Vermietungspreisen und im Bereich Bildung. Zukünftig neu: Kita-Gruppen

Mehr

Zwei Tonnen Munition

Zu sehen ist viel Munition die vorsichtig geborgen wird.

Um das ungenutzte Gebiet in der Parchimer Regimentsvorstadt für den Wohnungsbau zugänglich zu machen, wurde die rund zehn Hektar große Fläche nach Überresten  militärischer Kampfmittel durchsucht. Das Unternehmen Eurovia wurde vielfach fündig: Über 2000 Einzelfunde Munition und militärischer Schrott wurden unter der brachliegenden Fläche gefunden, unter der die Überbleibsel früher

Mehr

Zuhause ist es am schönsten

Im Café nebenan den besten Cappuccino der Region genießen oder wie früher auf dem Bolzplatz um die Ecke ein paar Tore schießen – es gibt viele Geschichten, die einen Ort zur Heimat machen. Der Städteverbund A14 wirbt mit seiner Heimkehreraktion nun für den Rück- oder Umzug in die Region rund

Mehr