Zum Inhalt springen

Allgemein

Kirchenmusik pflegen

Landeskirchenmusikdirektor Konja Voll ist begeistert von Orgellandschaft Konja Voll ist neuer Landeskirchenmusikdirektor im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche. Künftig wird er die Gemeinden im Land dabei unterstützen, Kirchenmusik zu pflegen. Der 54-Jährige, der darüber hinaus Domorganist am Dom St. Nikolai in Greifswald ist, freut sich sehr auf seine neue… 

Ins Grüne!

DIE GARTENSAISON HAT BEGONNEN – JETZT GIBT ES VIEL ZU TUN Endlich hat das grüne Wohnzimmer wieder geöffnet! Das Unkraut wächst prima, die Kartoffeln müssen rein und ganze Schneckenfamilien machen sich hungrig auf Nahrungssuche. Warum die Freude der Gärtner auf die Gartensaison trotzdem riesengroß ist? Die Mischung macht’s: Buntes und… 

Willkommen im Frühling!

Marienplatz-Galerie lädt am 3. April zum verkaufsoffenen Sonntag ein Es geht wieder los! Der Frühling ist da und das Leben in der Stadt erwacht. Mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 3. April soll das gefeiert werden: Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte in der Marienplatz-Galerie zum Sonntagsshopping ein. Die… 

Aus Apulien nach Mecklenburg

Pietro Fanelli ist der Liebe wegen nach Deutschland gekommen – und unterrichtet hier Italienisch Bari. Kurz vor dem Absatz des italienischen Stiefels gelegen, ist die Hauptstadt der Region Apulien eine  sonnenverwöhnte Metropole mit freundlichen Menschen und einem reichen kulturellen Erbe. Verständlich, dass Pietro Fanelli ins Schwärmen gerät, wenn er von… 

Studieren per Landarztquote

Nach dem Medizinstudium Hausarzt werden: Bewerbungen bis zum 31. März möglich Das Auswahlverfahren fürs Medizinstudium per Landarztquote hat begonnen. Noch bis zum 31. März können sich Interessierte für einen von 31 Studienplätzen bewerben, die über diese Quote an den Universitäten in Rostock und Greifswald zur Verfügung stehen. Hintergrund ist das… 

Plädoyer für Verzicht

Vortrag mit Ernst Paul Dörfler im Naturparkzentrum „Karower Meiler“ Ist das Landleben eine Chance für Klima und Umwelt? Diese Frage stellt der Autor und vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler zur Diskussion. „Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“ heißt sein Buch, das am 31. März um 18.30 Uhr… 

Das Welterbe in Wismar

Start ins Jubiläumsjahr: Deutsche Welterbestätten präsentieren sich Die Hansestädte Wismar und Stralsund feiern in diesem Jahr 20 Jahre Welterbe. Gleichzeitig jährt sich der 50. Jahrestag der Verabschiedung der Welterbe-Konvention durch die UNESCO – ein weiterer Anlass zum Feiern. Denn mit dem Welterbe-Status ist eine erfolgreiche Entwicklung verbunden. Dafür stehen Zahlen… 

Jetzt online abstimmen

Zwei Kandidaten aus Weltmecklenburg bei Metropolitaner-Wahl 2022 Noch bis Ende März läuft die Online-Abstimmung bei der Wahl zum „Metropolitaner des Jahres“. Unter den 15 Nominierten auf der „Short List“ sind auch zwei Kandidaten aus Westmecklenburg: das Grenzhus Schlagsdorf und die Lunge Lauf- und Sportschuh GmbH aus Düssin bei Boizenburg. „Beide… 

Hallo Frühling!

Rund um das Osterfest ranken sich viele Bräuche Jetzt ist wieder Zeit zum Malen, Basteln und Dekorieren Für die Christen ist Ostern das wichtigste Fest des Kirchenjahres: Sie feiern die Auferstehung von Jesus Christus und des Sieg des Lebens über den Tod. Und auch viele andere Menschen sind jetzt hoffnungsfroh… 

Stadtentwicklung mit Augenmaß

Sachverständigenbeirat für Welterbe tagte In regelmäßigen Abständen tagt der Sachverständigenbeirat für das UNESCO-Welterbe Altstadt Wismar, um als Fachgremium Einfluss auf eine positive Stadtentwicklung zu nehmen. Bei der jüngsten Sitzung standen verschiedene Projekte auf der Tagesordnung – darunter auch die Gestaltung der Freifläche am Westgiebel von St. Georgen und der geplante… 

Revue mit Balladen und viel Musik

„dulabi“ gastiert zum Frauentag in Wismar Frauentag mit Kriminaltango – das und vieles mehr erwartet die Gäste am 8. März in Wismar bei der traditionellen Frauentagsveranstaltung der Stadtbibliothek und ihres Fördervereins. Mit Piano, Saxophon und Gesang, E-Gitarre, Vibraphon und Percussion werden dann die Multiinstrumentalistinnen Heike Michaelis und Regina Fischer durch… 

Bärin Clara

Die Bärin Clara aus dem Bärenwald Müritz ist gestorben. Sie lebte seit acht Jahren in dem Zentrum der internationalen Tierschutzstiftung Vier Pfoten. Betriebsleiterin Winnie Rösner sagt: „Sie war eine scheue, aber überaus liebenswerte Bärin, und es ist sehr schmerzlich, sie zu verlieren.“Clara war mit ihrer Mutter Mary und ihrer Schwester… 

Campus im Winterlicht

Noch bis zum 29. Januar ist der Wismarer Campus in ein besonderes Licht getaucht. Die Installation ist das Ergebnis eines Wahlpflichtmoduls der Fakultät Gestaltung, das dem weltweiten Phänomen der Winter- und Weihnachtsbeleuchtung gewidmet ist. Sechs Studenten der Master-Studiengänge Architektur und Architectural Lighting Design haben das Projekt umgesetzt. Der offene Campus…