Zum Inhalt springen

Allgemein

Weissen Flotte

Flottenfest zum Bürgerfest

Wer nach Schwerin kommt, will auch aufs Wasser. Aus diesem Grund gibt es rund um den Schloss­anleger der Weissen Flotte ein Flottenfest zum Bürgerfest: mit einem Sonderfahrplan und Biergarten am Anleger.

Zoe Wees

Festtags-Finale mit ostseewelle

Das dreitägige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit geht am 4. Oktober mit einem Staraufgebot zu Ende.

Blaulichtmeile

Blaulichtmeile

Ostseewelle ist während der Einheitsfeiern in Schwerin nicht nur Partner des Bühnenprogramms auf dem Alten Garten, der Sender unterstützt an allen drei Bürgerfesttagen auch die Blaulichtmeile am Stadthafen.

Schleifmuehle

Mit an Bord!

Beim Bürgerfest zum „Tag der deutschen Einheit“ ist die Schleifmühle mit dabei: Am 4. Oktober, lädt die grüne Idylle am Rande des Schlossgartens dazu ein, jenseits des Festgewimmels Erlebnis und Erholung zu verbinden.

Andrea Kiewel

im Fernsehgarten

Jedes Jahr im Herbst begibt sich der ZDF-Fernsehgarten auf Tour und bringt die sonntägliche Show an einen besonderen Ort.

Fahnen

Willkommen!

Besucher aus ganz Deutschland werden zum Tag der Deutschen Einheit erwartet. Zur Begrüßung wehen am Anleger der Weißen Flotte die Flaggen aller 16 Bundesländer. Dahinter lockt das Flottenfest mit Ausfahrten auf dem Schweriner See und Aktionen am Anleger.

Staatskanzlei Schwerin

Staatskanzlei öffnet

Die Staatskanzlei in der Schloßstraße kennen die meisten Schweriner nur von außen. Wie sieht es aus im Büro der Ministerpräsidentin?

Marienplatz-Galerie

Deko im zünftigen Look

Bayrische Lebensfreude im Norden: Die Marienplatz-Galerie ist aktuell in Blau-Weiß getaucht und macht auch in Schwerin Lust auf Herbst und Oktoberfest.

Schwedenkopf

repliken vor wendorf saniert

Die bunt bemalten Herkulesbüsten erstrahlen endlich in neuem Glanz: Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar haben das markante Wahrzeichen von Juni bis August erneuert.

Poeler Kohltage

Poeler Kohltage

Schmorkohlpizza, Rahmwirsing, Kohlbrot: Es gibt wohl nichts, was sich nicht aus dem beliebten Gemüse zubereiten lässt. Poeler Gastronomen jedenfalls sind sehr kreativ, wenn es darum geht, Blumenkohl und Brokkoli, Spitzkohl, Weißkohl und Wirsing auf die Teller zu bringen.

Schweriner Schloss

Schwerin jubelt über neuen Status

Adopted – angenommen. Mit diesem Votum sorgten die Mitglieder des Welterbe-Komitees bei ihrer Tagung in Neu-Delhi für riesigen Jubel im 6000 Kilometer entfernten Schwerin.

Welterbe

Mit Historie

Das Schweriner Residenzensemble ist die 54. Welterbestätte in Deutschland. Neben dem Schweriner Schloss zählen dazu mehr als 30 Einzelgebäude in der Stadt, die in einer Beziehung zur Residenz stehen.

Richtfest

Der Dachstuhl steht

Richtfest in der neuen WEMAG-Netzdienststelle Hagenow: Damit ist ein wichtiger Abschnitt des Baus geschafft. Mit dem Projekt investiert der regionale Energieversorger weiter in die Zukunft der Energieversorgung und die Stabilität des regionalen Netzes.

Schwedenfest

Stadt feiert in blau-gelb

Wismar ist an diesem Wochenende wieder schwedisch – zumindest für einige Tage. Das Schwedenfest erinnert an die Zeit vor knapp 400 Jahren, als schwedische Truppen die Stadt besetzten und die Wismarer offiziell bis 1903 „Südschweden“ waren.

Fotoausstellung

Erinnerungen an 1989

Die Deutsche Demokratische Republik im Herbst 1989: Auch in Parchim gehen immer mehr Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die politische Situation in der DDR auszudrücken.